4 Treffer für „medien“
Transparenz
über Medienkompetenz fördernde Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen informieren. Folgende Angebote der Landesanstalt für Medien NRW sind im Besonderen auf das Ziel der Transparenz und Vernetzung ausgerichtet: Medienkompetenzportal NRW Mit dem „ [...] Links und mehr. Medienpädagogischer Atlas NRW Der Medienpädagogische Atlas NRW (MPA) ist eine verlässliche Orientierungshilfe, die umfassend über Ansprechpartner, Projekte und Netzwerke in NRW informiert. Die in das Medienkompetenzportal NRW integrierte [...] Transparenz der Akteure und Maßnahmen Ein Anliegen der Landesanstalt für Medien NRW ist es, den Akteuren in der Medienkompetenzvermittlung die Suche nach Partnern zur Projektkooperation, zum Erfahrungs- und Wissensaustausch und zur Bildung von Netzwerken
Partner-Netzwerke
in NRW entwickelt. Die Landesanstalt für Medien NRW und die Medienberatung NRW bieten gemeinsam als Partner für diese Netzwerke Unterstützung zur Mediennutzung und Medienkompetenzförderung in Form von beispielsweise Kommunikationsplattformen [...] von Netzwerk-Mitgliedern zu Medienthemen durch die LFM NRW Schulungen von medienpädagogischen Referenten zu zielgruppenspezifischen Bedarfen oder Themen durch die jeweiligen Netzwerkpartner Entwicklung von medienpädagogischen Materialien/Modulen oder P [...] Bürgerfunk, Bürgerfernsehen sowie der Initiative Eltern+Medien, bietet die Medienanstalt NRW im Rahmen der Netzwerkarbeit auch spezielle Workshops wie etwa „Medienerziehungsthemen in der Zusammenarbeit mit Eltern“ an, in denen Fachbereichs- und Kursleiter
Rahmenvereinbarungen
für Medien NRW gibt es auf Landesebene eine größere Zahl von Institutionen, die Medienkompetenzprojekte initiieren und finanzieren. Die Landesanstalt für Medien NRW beabsichtigt, ihre eigenen Aktivitäten im Bereich Medienkompetenz insbesondere [...] ngen sollen langfristig die Aktivitäten der Landesanstalt für Medien NRW sowie die der anderen landesweiten Akteure in ein gemeinsam getragenes, übergeordnetes Konzept von Medienkompetenz eingebunden werden. Die Erarbeitung eines solchen Konzepts setzt
Smartphone- und Internetnutzungskompetenz von Jugendlichen unterstützen
die Internet- und Smartphone-Nutzung von Jugendlichen und Erwachsenen beeinflussen, veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW das Whitepaper zur Studie „Geschickt geklickt! Zur Unterstützung einer selbstregulierten und reflektierten Internet- und [...] . Das Whitepaper ist eine übersichtliche Ergebnispräsentation der Ende 2018 erschienen Studie , die die Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem Kognitionswissenschaftler Prof. Dr. Brand (Universität Duisburg-Essen) durchgeführt hat. Die Studie [...] Sprechen Sie mit jungen Menschen über die Reflexion der Selbstregulation und nutzen Sie begleitende Programme aus der Medienpädagogik. Setzen Sie Anreize dafür, auch mal auf das Smartphone zu verzichten. Seien Sie selbst ein Vorbild und reflektieren Sie