Medienscouts Convention NRW 2023
- Fakt vs. Fake -
Liebe Medienscouts, liebe Beratungsfachkräfte,
hiermit laden wir Euch und Sie herzlich zur Medienscouts Convention NRW 2023 am 2. November in der DJH Jugendherberge Düsseldorf ein. Unter dem diesjährigen Motto „Fakt vs. Fake" wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen und erfahren, welchen Formen von Fakes ihr tagtäglich im Internet begegnet und wo ihr euch mehr Realität wünschen würdet.
Im Folgenden findet Ihr und finden Sie einen ausführlichen Programmablauf sowie eine detaillierte Beschreibung der Workshops.
Ihr als Medienscouts könnt Euch für zwei verschiedene Workshops anmelden. Die Workshops vom Vormittag werden am Nachmittag wiederholt. Sie als Beratungsfachkräfte melden sich einfach für die Fachkräfte Workshops an.
Die Medienscouts und Beratungsfachkräfte müssen sich jeweils einzeln anmelden.
Da die Plätze begrenzt sind, können maximal 6 Medienscouts pro Schule an der Convention teilnehmen. So können wir gewährleisten, dass viele verschiedene Medienscoutsschulen die Möglichkeit haben, sich anzumelden. Außerdem wird den Medienscoutsschulen Vorrang gelassen, die bei der Medienscouts Convention 2022 nicht dabei sein konnten. Die Anmeldung berechtigt daher noch nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen und hoffen, dass wir gemeinsam einen tollen Tag erleben werden!
Das Team Medienscouts NRW
Datum: 2. November 2023
Ort: DJH Jugendherberge Düsseldorf
E-Mail: medienscouts@medienscouts-nrw.de
Speakerinnen und Speaker
PROGRAMM
15.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW15.45 Uhr
Keynotes: Business Case Audio
Enrique Tarragona, Geschäftsführer ZEIT ONLINE GmbHMarkus Langer, Chief Content Officer Tonies GmbH
16.15 Uhr
Impulsvortrag: Gute Geschäftsmodelle schaffen einen vielfältigen Audiostandort
Dr. Petra Gerlach, Leiterin Abteilung Medienpolitik und Innovation, Landesanstalt für Medien NRW16.30 Uhr
Paneldiskussion
Was braucht der Audiostandort NRW?
Moderation: Verena Gründel, Chefredakteurin W&V
- Dr. Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln
- Michael Moskob, Head of Regulatory, Public Affairs and Corporate Communications, Media Broadcast GmbH
- Andrea Zuska, Senior Vice President Content Strategy, RTL Deutschland GmbH
- Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
17.20 Uhr
Fazit und Ausblick
17.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
powered by eveeno.de
Das war der Audio Summit NRW 2022
Zwischen Wettbewerb und Kooperation - Coopetition im Audiomarkt NRW
Der Audiomarkt in NRW ist im Umbruch - neue Marktteilnehmer wie der DAB+ Multiplex mit 16 neuen Sendern oder der neue landesweite UKW-Sender NRW1, bei dem 11 Radiosender kooperieren, sorgen für eine völlig neue Marktstruktur.
Was hat sich für bestehende Marktteilnehmer verändert? Was sagen die neuen Player über ihren Start im Radioland NRW? Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Zukunft des Standorts? Diesen und weiteren Fragen haben wir uns in einer Paneldiskussion gewidmet, anschließend an spannende Vorträge aus der Wissenschaft und dem Kartellrecht.

Das war der Audio Summit NRW 2021
Vom Suchen und Finden – Sprachassistenten und ihre Bedeutung für journalistische Inhalte
Viele Menschen nutzen Sprachassistenten zum Radio hören und zum Abrufen von Nachrichten. Was aber müssen Nutzerinnen und Nutzer bei Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri & Co genau sagen, um dezidierte journalistische Angebote zu finden?
Diese und weitere Fragen haben wir mit Ihnen und ausgewählten Expertinnen und Experten beim Audio Summit NRW 2021 diskutiert.

