Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW

Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW leitet das Haus und führt die Geschäfte. Er wird von der Medienkommission jeweils für sechs Jahre gewählt. Er vertritt die Medienanstalt gerichtlich und außergerichtlich und zu seinen Aufgaben gehören außerdem die Vorbereitung und die Ausführung der Beschlüsse der Medienkommission.
Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW ist Dr. Tobias Schmid. Er ist darüber hinaus Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM) und war in der Zeit von Januar 2020 bis Dezember 2021 außerdem Vorsitzender der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA), dem Verbund der nationalen Medienregulierungen in Europa. Seit dem 01. Januar 2022 ist er ordentliches Mitglied des ERGA Vorstandes. Tobias Schmid wurde 2022 als Direktor wiedergewählt und führt seit dem 1. Januar 2023 seine zweite Amtszeit aus.
Seine Stellvertreterin ist Doris Brocker, die Justiziarin der Landesanstalt für Medien NRW.
Bis Dezember 2016 war Prof. Dr. Jürgen Brautmeier Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Er folgte auf Prof. Dr. Norbert Schneider, der bis September 2010 Direktor war. Vorgänger von Prof. Schneider – als erster Direktor der damaligen Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen – war Klaus Schütz.
Die Vita von Dr. Tobias Schmid
- 2020 und 2021:
Vorsitzender der European Regulators Group for Audiovisual Media Services
- Seit 2017:
Direktor der Landesanstalt für Medien NRW sowie Europabeauftragter der DLM und stellvertretendes Mitglied der KJM
- 2010 bis 2016:
Executive Vice President Governmental Affairs, RTL Group
- 2005 bis 2016:
Bereichsleiter Medienpolitik, Mediengruppe RTL Deutschland
- 2012 bis 2016:
Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT)
- 1999 bis 2004:
General Counsel für die Bereiche Recht und Medienpolitik, Personal, interne Revision und Öffentlichkeitsarbeit, Home Shopping Europe AG
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.