150 Treffer für „lfm“

Materialien und Publikationen

Expertise über die inhaltliche und strukturelle Ausrichtung der Forschungsaktivitäten der LfM

und strukturelle Ausrichtung der Forschungsaktivitäten der LfM Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Aufgaben der LfM und den im Gesetz genannten Zielsetzungen hat die LfM in den vergangenen 20 Jahren eine Vielzahl von Projekten zu den Themenfeldern [...] he Medienforschung der LfM publiziert. In der Reihe sind inzwischen 61 Bände erschienen. Unter Berücksichtigung des gesetzlichen Auftrages der LfM soll auf der Basis einer Auswertung der bisherigen Forschungsaktivitäten der LfM ermittelt werden, ob -

Seiten

"Mein Verein" Bringen Sie Ihren Verein ins TV

Post, Fax oder E-Mail – bis zum 20. März 2016 an: Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Stichwort: Mein Verein Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf E-Mail: ategeler@lfm-nrw.de Fax: 0211/ 77 007-335 Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0 211 - 77 [...] Meldung | 18.02.2016 Bringen Sie Ihren Verein ins TV! Speziell Sportvereinen bietet die Landesanstalt für Medien (LfM) NRW die Möglichkeit, den eintägigen TV-Workshop Mein Verein anzubieten. Unter Anleitung von erfahrenen Medientrainern lernen die Ju [...] r, … stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und … holt vor dem Workshop die Einverständniserklärungen der Eltern ein. Die LfM stellt Ihnen kostenfrei Medientrainer, die den Workshop anleiten und die notwendige Technik zur Verfügung. Interesse? Dann bewerben

Seiten

Ausschreibungen

die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) zwischen dem 13. August und 24. September 2015 mit einer sog. Bedarfsabfrage an private Radioveranstalter und an Plattform- und Telemedienanbieter gewendet. Dabei hat die LfM sowohl landesweite als auch regionale [...] Hiermit gibt die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bekannt, dass zur Durchführung eines bis zum 31.07.2014 befristeten Pilotversuchs gem. §§ 30, 28 i. V. m. 10b LMG NRW der LfM ab sofort in einem landesweiten Multiplex im Frequenzblock 11D [...] Nordrhein-Westfalen (LfM). Ausschreibung [pdf, 18 KB] Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten für einen bundesweiten Versorgungsbedarf an private Anbieter Hiermit gibt die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) gemäß § 51 a Abs. 2

Materialien und Publikationen

Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Radio

von Themen und Inhalten hinaus. Dies sind zentrale Ergebnisse der neuen Studie der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Nach dieser Studie lässt sich die Stilisierung von Audio-PR-Beiträgen zu redaktionellen Angeboten auch nicht als wechselseitige [...] einen "Infiltrationsprozess" der Public Relations in den Kernbestand journalistischer Kommunikationsinhalte. Die Studie der LfM thematisiert strukturelle Veränderungen im Hörfunk . Zwar hat es in den vergangenen Jahren eine breite öffentliche Diskussion [...] eit hingegen bisher kaum besprochen worden. Vor diesem Hintergrund hatte die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) die nun erschienene qualitative Studie in Auftrag gegeben. Eine Quantifizierung im Sinne der Fragestellung, welche Radiostation

Materialien und Publikationen

Geschickt geklickt?!

Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Durchführung in Kooperation zw. LfM und Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Matthias Brand, Inhaber des Lehrstuhls Allgemeine Psychologie: Kognition Der Diskurs [...] besondere Bedeutung zu. In einem Kooperationsprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Matthias Brand, und der LfM wurde die Rolle der Internetnutzungskompetenz sowohl für eine pathologische Internetnutzung ("Internetsucht") als auch für das [...] jungen Erwachsenen. Leipzig: Vistas (2015). Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Band 78. ISBN 978-3- 89158-618-1. Download Zusammenfassung der Stude "Geschickt geklickt?!" als PDF-Dokument [pdf, 404 KB]

Materialien und Publikationen

Talkshows im Alltag von Jugendlichen

diskutiert. Im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), Federführung LfM Publikation: Ingrid Paus-Haase, Uwe Hasebrink, Uwe Mattusch, Susanne Keuneke, Friedrich [...] / Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Ausgangspunkt der Studie, die die LFM gemeinsam mit der LPR Rheinland-Pfalz vergeben hat, war die anhaltende Diskussion um die täglichen Talkshows im Nachmittagsprogramm

Materialien und Publikationen

Neue Online-Bühne für Bürgermedien

Nordrhein-Westfalen (LfM) gefördert. Verantwortlich für Aufbau und Betrieb ist das Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund. Am 4. Juli trafen sich etwa siebzig Bürgermedien-Vertreter bei der LfM in Düsseldorf, um über Kurs [...] ng bei der TU Dortmund, (marieluise.denecke(at)tu-dortmund.de) oder an Martin Müsgens (mmuesgens(at)lfm-nrw.de), Referent für Bürgermedien bei der LfM, sowie bei allgemeinen Anfragen zur Bürgermedienplattform an info(at)bmp-nrw.net. Tagungsbericht als [...] Kurs und Konzepte der neuen Internetplattform zu diskutieren. Mechthild Appelhoff, Leiterin der Abteilung Förderung der LfM ©LfM/Näder Es gehe darum, dass Bürgermedien im Online-Zeitalter besser sichtbar würden und interaktive Angebote unterbreiten könnten

Materialien und Publikationen

Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung

P. Paal, Albert-Ludwigs-Universität Freibung, Institut für Medien- und Informationsrecht Das Gutachten im Auftrag der LfM behandelt medienrelevante Fragen der Vielfaltssicherung im Kontext von Intermediären, die elektronische Informations- und K [...] (medien-)rechtlichen Ordnungsrahmen gewährleistet wird. Publikation: Boris Paal: Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung. LfM, 2018. 43 S. Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung [pdf, 253 KB] Pressemitteilung zum Gutachten

Materialien und Publikationen

Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern

NRW (LfM), Band 67. ISBN 978-3-89158-547-4 Jürgen Fritz, Wiebke Rohde: Mit Computerspielern ins Spiel kommen. Dokumentation von Fallanalysen. Berlin (Vistas) 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 68. ISBN [...] noch bedarfsgerechter zum Thema Computerspiele medienpädagogisch arbeiten und Aufklärungsarbeit leisten zu können, hat die LfM das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung (Hamburg) gemeinsam mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der [...] n: Gefordert, gefördert, gefährdet. Berlin (Vistas) 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 66. ISBN 978-3-89158-546-7 Jürgen Fritz: Wie Computerspieler ins Spiel kommen. Theorien und Modelle zur Nutzung und Wirkung