Suche
114 Treffer für „online-inhalte“
Safer Internet Day 2021
darauf legt.“ Über 150 bundesweite und regionale Online-Veranstaltungen zum SID Der Safer Internet Day (SID) ist ein von der EU ausgerufener, weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche. Die EU-Initiative klicksafe [...] Februar auf klicksafe.de/sid bereitsteht. Es gibt eine Webinar-Aufzeichnung, ein interaktives Online-Aufklärungsspiel rund um Verschwörungstheorien sowie ein Online-Quiz. Für den Schulunterricht gibt es unter anderem das neue klicksafe-Handbuch „Ethik macht [...] klicksafe koordiniert den Aktionstag in Deutschland, an dem dieses Jahr mehr als 150 regionale Online-Veranstaltungen zu Medienkompetenz und Meinungsbildung im Internet stattfinden. Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen sind eingeladen, an den vielfältigen digitalen
Mit dem Smartphone gegen Desinformation
gleichzeitig darin, die Qualität und Seriosität von Inhalten im Netz kritisch zu bewerten. Organisiert und durchgeführt von 25 Volkshochschulen lernen die Kursteilnehmenden mit den Inhalten der Medienbox NRW, wie sich mit dem eigenen Smartphone und [...] unter medienbox-nrw.de/kurse-vor-ort einsehen. Medienbox NRW Bei der Medienbox NRW handelt es sich um ein kostenloses Online-Angebot für alle, die ihr Recht auf Meinungsfreiheit medial ausüben wollen. In unterschiedlichen Modulen lernen Nutzerinnen und
Förderung von Medienangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Ukrainisch und Russisch, ggf. auch auf Englisch oder Deutsch. Dabei kann es sich um Radio-, Bewegtbild-, Audio-, sowie Online- oder Social-Media-Formate handeln. Die Kriegssituation gefährdet den Zugang zu gesicherten, vielfältigen Informationen. Daher [...] aus den Kriegs- und Krisengebieten stärken sowie Orientierung für nach NRW geflüchtete Menschen aus der Ukraine bieten. Inhaltlich können die Projekte beispielsweise aktuelle und geprüfte Informationen über die Lage in der Ukraine, konkrete Hilfe für
Recht und Aufsicht
von Nutzerinnen und Nutzern aus, führt Programmanalysen durch und nimmt bei Internetangeboten stichprobenartige Inhaltsauswertungen vor. Die Landesanstalt für Medien NRW informiert Mediennutzer über Rechte und Pflichten Bei allen Fragen zu Medieninhalten [...] rinnen und Ansprechpartner. Zudem informiert die Landesanstalt für Medien NRW Nutzerinnnen und Nutzer ebenso wie Anbieter online und mit Publikationen über aktuelle Entwicklungen sowie darüber, welche Rechte und Pflichten zu beachten sind.
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung – Neues Material für Lehrkräfte
unterstützt Lehrkräfte dabei, die Themen Selbstdarstellung und soziale Medien im Unterricht mit Hilfe von Online-Erklärfilmen, Arbeitsblättern und weiteren Anregungen zu besprechen und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihren [...] Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren stellen die Selbstdarstellung und Kommunikation im Netz in den Mittelpunkt. Der Druck, sich online immer von der besten Seite zu präsentieren und den Bewertungen anderer ausgesetzt zu sein, hat einen großen Einfluss auf die [...] Social Media Im Dschungel der Social Media Dienste verliert man leicht den Überblick, wo eigene Daten liegen und wer welche Inhalte zu Gesicht bekommen kann. Wie Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten sensibilisiert werden
Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.
Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss. Nationale Medienregulierer der EU verabschieden Positionspapier mit vier zentralen medienpolitischen Forderungen für die neue Legislatur der [...] Pflichten für Plattformen definiert, obliegt es weiterhin den Mitgliedstaaten, die Rechtmäßigkeit und deren Grenzen bei einzelnen Inhalten zu regeln. Damit dies dennoch in einem einheitlichen europäischen Standard erfolgen kann, ist die AVMD-Richtlinie von un
Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf
für den Betrachter zunehmend verschwimmt. Insbesondere diese Form der politischen Kommunikation gilt es nun, näher auf ihre Inhalte und Mechanismen hin zu untersuchen und gegebenenfalls in eine Regulierung einzubeziehen. Weitere Analysen zeigen, dass die [...] erreicht. Diese werden nicht als Werbung gekennzeichnet und so gibt es hier eine bedenkliche Verzerrung im politischen Onlinediskurs. Bisher wird diese jedoch weder von den Plattformen noch von der Regulierung erfasst.“ Ein weiteres Problem, das sich aus [...] politisch einordnen. Während sich Google auf bekannte politische Akteure bezieht, versucht Facebook, politische Werbung am Inhalt festzumachen. Damit wiederholt sich das Transparenzproblem auf einer anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet
Mehr Meinungsfreiheit durch Beteiligung am öffentlichen Diskurs
teilen. Beiträge werden hier u.a. auf Rechtssicherheit geprüft, Kommentare moderiert und Inhalte in einem öffentlichen und zugleich geschützten Raum online gestellt. Menschen sollen damit in ihren lokalen Zusammenhängen am Meinungsbildungsprozess
TikTok-Challenges und gefährliche Inhalte
täglich neue Video-Trends, wobei die angezeigten Inhalte sehr stark durch das eigene Nutzungsverhalten beeinflusst werden. Wer sich stark für ein Thema interessiert, bekommt auch viele vermeintlich passende Inhalte durch den Algorithmus angezeigt. Das führt [...] 27.09.2022 TikTok-Challenges und gefährliche Inhalte ZEBRA beantwortet Fragen zu aktuellen Trends auf TikTok Was ist auf TikTok gerade angesagt? Was kann ich als Elternteil gegen gefährliche Challenges unternehmen? Hat die Plattform ein Drogenproblem [...] dabei auch besonders die jeweiligen Chancen und Gefahren thematisieren. Wichtig ist, ein ernsthaftes Interesse an den Online-Aktivitäten der Kinder zu zeigen und sich auch selbst über aktuelle Internettrends zu informieren. Eine Idee für Eltern ist es,
Audiopreis 2025
würdigen – für journalistische Qualität, kreative Formate und starke Werbeinhalte, die zur Finanzierung hochwertiger Audio-Inhalte beitragen. In welchen Kategorien vergeben wir den Audiopreis 2025? Ausgezeichnet werden die Beiträge in den folgenden Kategorien: [...] de zur Verfügung. Wo können Beiträge eingereicht werden? Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 20. Mai 2025 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie auch die Informationen zur Ausschreibung sowie alle weiteren
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.