112 Treffer für „online-inhalte“
Europäische Regulierungsbehörden appellieren an die Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant
Angebote sind ebenso entscheidend, um sowohl soziale Kontakte zu pflegen als auch den Zugang zu qualitativ hochwertigen Inhalten in Zeiten zu gewährleisten, in denen die Bürgerinnen und Bürger zu Hause bleiben müssen. Es ist klar: Auch in Krisenzeiten [...] europa.eu Die englische Originalfassung der Pressemitteilung finden Sie hier:
erga-online.eu/wp-content/uploads/2020/04/ERGA_Corona_PressRelease_final_6-Apr-2020.pdf
Europäische Medienregulierer bewerten Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor
Europäische Medienregulierer bewerten Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) Die COVID-19-Krise [...] Bericht. Bereits 2018 hatte sich ein von der Europäischen Kommission einberufenes Multi-Stakeholder-Forum gemeinsam auf die Inhalte eines Verhaltenskodex zu Desinformation geeinigt. Auf Grundlage dessen verpflichteten sich Plattformen wie Google, Facebook [...] Regulierer zu unterstützen. Die Pressemitteilung der ERGA sowie den vollständigen Bericht finden Sie unter diesem Link:
Recht und Aufsicht
von Nutzerinnen und Nutzern aus, führt Programmanalysen durch und nimmt bei Internetangeboten stichprobenartige Inhaltsauswertungen vor. Die Landesanstalt für Medien NRW informiert Mediennutzer über Rechte und Pflichten Bei allen Fragen zu Medieninhalten [...] rinnen und Ansprechpartner. Zudem informiert die Landesanstalt für Medien NRW Nutzerinnnen und Nutzer ebenso wie Anbieter online und mit Publikationen über aktuelle Entwicklungen sowie darüber, welche Rechte und Pflichten zu beachten sind.
Wir vergeben den Audiopreis 2021
Beschäftige im privaten Hörfunk wie an freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Autorinnen und Autoren von Audio-Inhalten wie Podcasts. Ziel ist es, Qualität und Innovation in redaktionellen Beiträgen und in der Werbung zu fördern. Ausgezeichnet [...] von jeweils 2.500 Euro und eine feierliche Preisübergabe freuen. Die Einsendungen sowie erforderlichen Informationen (Online-Formular) sind bis zum 30. August 2021 um 12 Uhr hochzuladen und einzustellen. Dort finden Sie auch die vollständige Ausschreibung
Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten
am Mittwoch, dem 16. Juni, seine von der Medienanstalt NRW beauftragte Studie vorgestellt: „Updating the rules for Online Content Dissemination - Legislative Options of the European Union and the Digital Services Act Proposal“. “Europa geht mit [...] darf sieht er auch in Bezug auf Haftungsprivilegien der Plattformen im Rahmen der Rechtsdurchsetzung gegenüber illegalen Inhalten. Zwar bietet eine zunehmende Harmonisierung der Rechtsordnung viele Vorteile, praktisch bleibt jedoch zu klären, wann die [...] Stellen garantieren“, betont Prof. Dr. Mark D. Cole . Die vollständige Studie ist im Nomos-Verlag erschienen und ab sofort online
zum Download verfügbar: www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748925934.pdf
Relevanz von Google, Facebook & Co. für die Meinungsbildung steigt weiter
Weg zu den Online-Infoquellen über Medienintermediäre (27,9 Prozent). Eine herausragende Rolle als Kontakthersteller spielen dabei Suchmaschinen. Rund jeder Zweite, der die Webangebote klassischer Medien oder originäre Onlineangebote als Infoquelle [...] mit den Regelungen zur Transparenz von Suchalgorithmen und zur Diskriminierungsfreiheit für journalistisch-redaktionelle Inhalte eine Vorreiterrolle. Aufgrund der klar medienrechtlich, und zwar die Meinungsvielfalt sichernden Ausrichtung der Regulierung [...] erkennbar. Aktuell informiert sich deutlich mehr als ein Drittel der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland pro Tag über die Onlineangebote klassischer Medien (37,4 Prozent). Das sind 26,5 Mio. Personen ab 14 Jahren. Intermediäre entscheiden mit, welche Inf
Direktor Dr. Tobias Schmid mit Grundsatzartikel in epd medien
Gefährdungslagen zu verteidigen - unabhängig vom technischen Verbreitungsweg der zumeist audio- oder audiovisuellen Inhalte. Dabei setzt Schmid als Europabeauftragter der DLM auch auf die grenzüberschreitende Kooperation. Es sei sehr wichtig, dass [...] Rechtekanons intensivieren. Der ganze Artikel kann in der Printausgabe des epd medien Nr. 7 vom 16. Februar 2018 nachgelesen, online
unter www.epd.de/fachdienst/fachdienst-medien/schwerpunktartikel/unrechtsbewusstsein-im-netz abgerufen oder hier als
Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund
selbstverständlich nutzen. Aktuelle Studien zeigen, dass mittlerweile jeder zweite 12- bis 19-Jährige von seinem Zimmer aus online gehen kann. Nach wie vor gehören aber auch klassische Medien in das alltäglich genutzte Medienensemble von Jugendlichen. Lässt [...] Mediennutzung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund übertragen? Oder wenden sich die Jugendlichen anderen Medien, anderen Inhalten zu? Diesen Fragen geht die Studie nach und zeigt auf, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit türkischem und russischem
Safer Internet Day 2021
darauf legt.“ Über 150 bundesweite und regionale Online-Veranstaltungen zum SID Der Safer Internet Day (SID) ist ein von der EU ausgerufener, weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche. Die EU-Initiative klicksafe [...] Februar auf klicksafe.de/sid bereitsteht. Es gibt eine Webinar-Aufzeichnung, ein interaktives Online-Aufklärungsspiel rund um Verschwörungstheorien sowie ein Online-Quiz. Für den Schulunterricht gibt es unter anderem das neue klicksafe-Handbuch „Ethik macht [...] klicksafe koordiniert den Aktionstag in Deutschland, an dem dieses Jahr mehr als 150 regionale Online-Veranstaltungen zu Medienkompetenz und Meinungsbildung im Internet stattfinden. Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen sind eingeladen, an den vielfältigen digitalen
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung – Neues Material für Lehrkräfte
unterstützt Lehrkräfte dabei, die Themen Selbstdarstellung und soziale Medien im Unterricht mit Hilfe von Online-Erklärfilmen, Arbeitsblättern und weiteren Anregungen zu besprechen und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihren [...] Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren stellen die Selbstdarstellung und Kommunikation im Netz in den Mittelpunkt. Der Druck, sich online immer von der besten Seite zu präsentieren und den Bewertungen anderer ausgesetzt zu sein, hat einen großen Einfluss auf die [...] Social Media Im Dschungel der Social Media Dienste verliert man leicht den Überblick, wo eigene Daten liegen und wer welche Inhalte zu Gesicht bekommen kann. Wie Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten sensibilisiert werden