825 Treffer für „medien“
ERGA Plenary
Die unabhängigen Medienregulierer in Europa zu stärken, ist der richtige Weg Europäische Medienregulierer begrüßen den Verhandlungsfortschritt beim EMFA und regen weitere Verbesserungen an - Pressemitteilung der Medienanstalten - Zweimal im Jahr kommt [...] italienischen Medienregulierung fand die Plenarsitzung in Neapel statt. Gegenstand der Diskussionen zwischen den nationalen Medienregulierern war unter anderem der European Media Freedom Act (EMFA). Der EMFA ist eine Verordnung, die die Medienfreiheit in Europa [...] Europäischen Gremiums für Mediendienste, zu sehen. Diese Fortschritte sind dem entschiedenen Eintreten der Mitgliedsstaaten für eine unabhängige Medienaufsicht zu verdanken, allen voran den deutschen Ländern als Fürsprecher für freie Medien und föderale Strukturen
Medienkompetenz in der Schule
Medienkompetenz in der Schule Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Andreas Breiter, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Internet, Handy, Spielkonsolen – die Medienwelt von Kindern [...] möglichst frühzeitigen Förderung der Medienkompetenz zu. Aber werden digitale Medien als didaktische Hilfsmittel im Unterricht überhaupt eingesetzt? Werden dabei die Risiken, aber auch Chancen verschiedener Medien und ihrer Anwendungen thematisiert? Und [...] Förderung von Medienkompetenz in der Schule liegen und wie sie zukünftig weiter ausgebaut und vernetzt werden können. Publikation: Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann: Medienkompetenz in der Schule. Integration von Medien in den weite
Orientierung für die digitale Medienwelt - Medienkompetenzbericht 2021/22
Landesanstalt für Medien NRW unterstützen wir die Menschen in Nordrhein-Westfalen mit unseren Orientierungsangeboten dabei, die Potenziale digitaler Medien auszuschöpfen. Denn erst Bürgerinnen und Bürger, die digitale Medien fair und selbstbestimmt [...] präventiven Angeboten ZEBRA und Medienscouts NRW möchten wir Nutzerinnen und Nutzer in den digitalen Medien helfen, indem wir ihnen dort Informationen geben, wo ihnen Fragen und Herausforderungen bei ihrer Mediennutzung begegnen. Zudem [...] Vermittlung von Medienkompetenz über unsere Bildungsangebote wie klicksafe und Internet-ABC eine wichtige Grundlage für eine sichere und kompetente Mediennutzung. Die Elternabende von Eltern und Medien eröffnen darüber hinaus
Berichte
für Medien NRW Die Landesanstalt für Medien NRW ist zur Dokumentation ihrer unterschiedlichen Tätigkeitsfelder verpflichtet. Zu dem schon seit Jahren publizierten Geschäftsbericht und dem Medienkompetenzbericht veröffentlicht die Medienanstalt NRW nun [...] nun auch u.a. einen Medienkonzentrationsbericht, einen Bericht zu Programmbeschwerden sowie einen Bericht über die Beobachtung von Rundfunkprogrammen und Telemedien. Außerdem legt die Landesanstalt für Medien NRW alle zwei Jahre ein Datenschutzbericht [...] Tätigkeitsbericht der Beauftragten für den Datenschutz der Landesanstalt für Medien NRW. Weiterlesen Landesanstalt für Medien NRW in Zahlen Hier stellt die Landesanstalt für Medien NRW die aktuellen Haushaltszahlen sowie die Jahresabschlüsse der vergangenen
Der Direktor
für Medien NRW © Landesanstalt für Medien NRW / Annette Etges Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW leitet das Haus und führt die Geschäfte. Er wird von der Medienkommission jeweils für sechs Jahre gewählt. Er vertritt die Medienanstalt gerichtlich [...] und die Ausführung der Beschlüsse der Medienkommission. Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW ist Dr. Tobias Schmid . Er ist darüber hinaus Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM) und war in der Zeit von Januar 2020 [...] der Landesanstalt für Medien NRW sowie Europabeauftragter der DLM und stellvertretendes Mitglied der KJM 2010 bis 2016: Executive Vice President Governmental Affairs, RTL Group 2005 bis 2016: Bereichsleiter Medienpolitik, Mediengruppe RTL Deutschland 2012
Neue stellvertretende Direktorin
stellvertretende Direktorin Medienkommission bestätigt den Vorschlag, Dr. Petra Gerlach als stellvertretende Direktorin der Landesanstalt für Medien NRW zu ernennen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat am 15. September 2023 den [...] leitet Dr. Petra Gerlach die Abteilung Medienpolitik und Innovation bei der Landesanstalt für Medien NRW. 2018 übernahm Dr. Petra Gerlach die Leitung der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW. Zuvor war sie als stellvertretende [...] Abteilung Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL tätig. „Es freut mich ganz außerordentlich. Eine Nachfolge für Doris Brocker zu finden, ist durchaus eine Herausforderung und ich denke, dieser Herausforderung wird die Landesanstalt für Medien mit Petra
Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie
und Alltagsbewältigung Medienerziehung in der Familie Durchführung: Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF), München, und Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Medien durchdringen zunehmend den Alltag [...] he Meldungen über die Risiken digitaler Medien sowie die eigenen Ansprüche setzen viele Eltern auch in der Medienerziehung zunehmend unter Druck. Wie gehen Eltern mit diesem Druck und dem Thema Medienerziehung in ihrem Alltag um? Welche Ansprüche werden [...] Claudia Lampert (Hrsg.): Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Berlin (Vistas), 2013. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 72, ISBN 978-3-89158-585. Zusammenfassung der Studie
ANGA-Panel Medienpolitik 2018: der NRW-Gipfel
Themen des NRW-Mediengipfels auf der ANGA in Köln. Medienvielfalt oder: „NRW ist ein Medien-Powerhouse!“ Moderator Torsten Zarges (Medienmagazin dwdl.de) stellte unter den positiven Beispielen, die den Medienstandort NRW charakterisieren, die [...] ANGA-Panel Medienpolitik 2018: der NRW-Gipfel 12. Juni in Köln (v.l.n.r.) Torsten Zarges (Moderator), Tom Buhrow (WDR-Intendant), Hans Demmel (n-tv und Vorsitzender von VAUNET, Verband Privater Medien), Nathanael Liminski (Medienstaatssekretär und Chef [...] anspruchsvoller Serien. Während Buhrow den Medien-Standort als „beste Rundfunklandschaft der Welt“ und NRW gar als „Medien-Powerhouse“ lobte, mahnte Demmel, der auch Vorsitzender von VAUNET – Verband Privater Medien ist, an, dass auch kleine Sender weiterhin
Medienscouts Convention 2023
Arbeit der Medienscouts so wichtig für uns. Vielen Dank und weiter so, liebe Medienscouts“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Special Guest Silvi Carlsson (@silvicarlsson) diskutierte mit den Medienscouts und Beratung [...] Jugendliche ist es besonders schwer, die Scheinwelt sozialer Medien mit der notwendigen Skepsis zu betreten. Beim größten Treffen von Medienscouts in Nordrhein-Westfalen rückt die Landesanstalt für Medien NRW dieses Thema daher in den Fokus der Aufmerksamkeit [...] beinhalten. Hier lernten die Medienscouts nicht nur die Grundzüge von Hip-Hop-Dance, sondern auch einiges über die kulturellen Hintergründe der Musik. Für die Lehrkräfte, die ihre Medienscouts an diesem Tag begleiteten, bot Medienpädagoge Frank Schlegel einen
Public-Value Bestimmungsverfahren erfolgreich abgeschlossen
gemacht“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Länder haben den Medienanstalten zur Stärkung der Meinungs- und Angebotsvielfalt mit dem Medienstaatsvertrag (MStV) den Auftrag gegeben, für die Meinungsvielfalt relevante [...] ert. Die Public-Value-Satzung steht auf der Webseite der Medienanstalten zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] erfolgreich abgeschlossen Medienanstalten führen Branchendialog zur weiteren konkreten Umsetzung der leichten Auffindbarkeit von Public-Value Angeboten Übernahme der DLM-Pressemitteilung 14/2022 vom 2. Juni 2022 Die Medienanstalten haben die durch den Lä