Suche
660 Treffer für „medien“
112 Medienscouts-Schulen aus NRW ausgezeichnet
das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“. Die Medienscouts NRW stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen und Problemen im digitalen Alltag zur Seite. An ihren Schulen sind die Medienscouts ein wichtiger Bestandteil [...] Gebauer und Direktor Dr. Tobias Schmid den Medienscouts und Beratungslehrkräften des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in Düsseldorf zu ihrer Auszeichnung. Die Medienscouts NRW sind das größte Medienscouts-Angebot im deutschsprachigen Raum. Seit Start des Angebots [...] das Medienscouts NRW-Abzeichen können sich jedes Jahr Schulen bewerben, die bei der Umsetzung des Angebots ein besonderes Engagement nachweisen können. Eine Liste mit allen ausgezeichneten Schulen finden Sie hier . Medienscouts NRW Die Medienscouts NRW
Neue Regeln im Netz: Medienanstalten sichern grenzüberschreitende Aufsicht
für den Jugendmedienschutz und die Medienaufsicht. Mit dem Inkrafttreten des Fünften Medienänderungsstaatsvertrags (MÄStV) sind die Medienanstalten nun offiziell für die Durchsetzung von Maßnahmen nach dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag im Kontext [...] 07.10.2024 Pressemitteilung übernommen von die Medienanstalten (Pressemitteilung 18/2024) Neue Regeln im Netz: Medienanstalten sichern grenzüberschreitende Aufsicht Landesmedienanstalten als zuständige Behörden i. S. d. DSA benannt mit Tobias Schmid als [...] Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten: „Mit dieser gesetzlichen Regelung erkennen die Länder die bisherigen Aktivitäten der Landesmedienanstalten und der KJM auf dem Gebiet des Jugendmedienschutzes an. Wir freuen uns, Teil der Aufsi
KJM beschließt Sperrung von xHamster
Landesmedienanstalten, die gemäß des Sitzes der Anbieterinnen zuständig sind – die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie die Medienanstalt Rhe [...] Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Albrecht Bähr , Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz [...] deutschen Medienanstalten und für die Gemeinschaft der europäischen Medienregulierer ist die heutige Entscheidung der KJM ein konsequenter Schritt. Angebote, die sich an ein deutsches Publikum richten, müssen sich auch an den deutschen Jugendmedienschutz halten
ERGA Plenary
Die unabhängigen Medienregulierer in Europa zu stärken, ist der richtige Weg Europäische Medienregulierer begrüßen den Verhandlungsfortschritt beim EMFA und regen weitere Verbesserungen an - Pressemitteilung der Medienanstalten - Zweimal im Jahr kommt [...] italienischen Medienregulierung fand die Plenarsitzung in Neapel statt. Gegenstand der Diskussionen zwischen den nationalen Medienregulierern war unter anderem der European Media Freedom Act (EMFA). Der EMFA ist eine Verordnung, die die Medienfreiheit in Europa [...] Europäischen Gremiums für Mediendienste, zu sehen. Diese Fortschritte sind dem entschiedenen Eintreten der Mitgliedsstaaten für eine unabhängige Medienaufsicht zu verdanken, allen voran den deutschen Ländern als Fürsprecher für freie Medien und föderale Strukturen
ZEBRA startet in Rheinland-Pfalz
Dafür sind wir zuständig ZEBRA startet in Rheinland-Pfalz – Landesanstalt für Medien NRW und Medienanstalt Rheinland-Pfalz kooperieren bei Frage-Antwort-Plattform zur Mediennutzung Wen fragen Sie, wenn Ihre Kinder im Netz sexuell belästigt werden? Was können [...] Nutzung digitaler Medien. Über die Website fragzebra.de (Domain wird entsprechend der Länderversion angepasst) können sich Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit ihren Fragen zur Mediennutzung direkt an ihre Medienanstalt wenden. Denn die [...] n. Das Angebot hilft dabei, die eigene Medienkompetenz zu stärken und Medieninhalte kritisch zu reflektieren. Es bereichert und ergänzt die vielfältigen Medienkompetenz-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz.“ „Mit ZEBRA bieten wir allen Menschen unkomplizierte
Ungleiche Bedingungen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit?
keit? Gutachten der Landesanstalt für Medien NRW beleuchtet regulatorische Schieflage zwischen linearen und nichtlinearen Medien Lineare Medien stärker reguliert und tragen deutlich mehr Auflagen. Medienvielfalt unter Druck: Die Ungleichbehandlung kann [...] lokale Berichterstattung und publizistische Vielfalt haben. Telemedien im Vorteil: Nichtlineare Anbieter wachsen – bei deutlich weniger Regulierung. Lineare Medienangebote sind gegenüber Telemedien stärker reguliert. Das hat Auswirkungen auf die Wettbewe [...] linearen und nichtlinearen Medien bestehen. Das Ergebnis: In der Gesamtheit der regulatorischen Maßnahmen herrscht derzeit ein Ungleichgewicht zu Ungunsten linearer Medienangebote – mit potenziellen Auswirkungen auf die Medienvielfalt. Diese zu bewahren erfordert
Medienscouts Convention 2023
Arbeit der Medienscouts so wichtig für uns. Vielen Dank und weiter so, liebe Medienscouts“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Special Guest Silvi Carlsson (@silvicarlsson) diskutierte mit den Medienscouts und Beratung [...] Jugendliche ist es besonders schwer, die Scheinwelt sozialer Medien mit der notwendigen Skepsis zu betreten. Beim größten Treffen von Medienscouts in Nordrhein-Westfalen rückt die Landesanstalt für Medien NRW dieses Thema daher in den Fokus der Aufmerksamkeit [...] beinhalten. Hier lernten die Medienscouts nicht nur die Grundzüge von Hip-Hop-Dance, sondern auch einiges über die kulturellen Hintergründe der Musik. Für die Lehrkräfte, die ihre Medienscouts an diesem Tag begleiteten, bot Medienpädagoge Frank Schlegel einen
Public-Value Bestimmungsverfahren erfolgreich abgeschlossen
gemacht“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Länder haben den Medienanstalten zur Stärkung der Meinungs- und Angebotsvielfalt mit dem Medienstaatsvertrag (MStV) den Auftrag gegeben, für die Meinungsvielfalt relevante [...] ert. Die Public-Value-Satzung steht auf der Webseite der Medienanstalten zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] erfolgreich abgeschlossen Medienanstalten führen Branchendialog zur weiteren konkreten Umsetzung der leichten Auffindbarkeit von Public-Value Angeboten Übernahme der DLM-Pressemitteilung 14/2022 vom 2. Juni 2022 Die Medienanstalten haben die durch den Lä
Neue stellvertretende Direktorin
stellvertretende Direktorin Medienkommission bestätigt den Vorschlag, Dr. Petra Gerlach als stellvertretende Direktorin der Landesanstalt für Medien NRW zu ernennen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat am 15. September 2023 den [...] leitet Dr. Petra Gerlach die Abteilung Medienpolitik und Innovation bei der Landesanstalt für Medien NRW. 2018 übernahm Dr. Petra Gerlach die Leitung der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW. Zuvor war sie als stellvertretende [...] Abteilung Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL tätig. „Es freut mich ganz außerordentlich. Eine Nachfolge für Doris Brocker zu finden, ist durchaus eine Herausforderung und ich denke, dieser Herausforderung wird die Landesanstalt für Medien mit Petra
Mit Medienbildung gegen Desinformation und Fake News
bei ihren ersten Schritten im Umgang mit dem Internet und den digitalen Medien begleitet. Die Landesanstalt für Medien NRW ist als Aufsichtsinstitution über die privaten Medien in Nordrhein-Westfalen staatsfern und politisch unabhängig organisiert. Neben [...] 02.09.2021 Mit Medienbildung gegen Desinformation und Fake News Landesanstalt für Medien NRW fördert Informationskompetenz Insbesondere vor zentralen politischen Ereignissen wie der Bundestagswahl im September steigt die Angst vor Desinformation und Fake [...] für Medien NRW fürchten rund 40 Prozent der Menschen*, dass sie durch gezielte Desinformation in ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden könnten. Wie Sie Desinformation und Fake News erkennen können, zeigt Ihnen die Landesanstalt für Medien NRW
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.