826 Treffer für „medien“

Seiten

Repräsentative Nutzerbefragung zur mobilen Audionutzung

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien , der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gesamtbericht der repräsentativen Nutzerbefragung im Rahmen von “On Track – Studien zu Audio und Mobilität” und leitet Handlungsempfehlungen für die [...] oder Hörbücher, wenn sie unterwegs sind – die meisten hören allerdings Radio. Das zeigt eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW, die in den letzten Monaten durchgeführt wurde und heute im Gesamtbericht veröffentlicht wird. 67 Prozent der Deutschen

Pressemitteilungen

Money for nothing and content for free

zur Verfügung. Das Forschungsprojekt ist vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW initiiert worden. Das Lab unterstützt Medienschaffende dabei, professionellen Journalismus innovativer, nutzerzentriert und konkurrenzfähig zu machen [...] Fünf Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Angebote Landesanstalt für Medien NRW stellt neue Studie in der Bundespressekonferenz vor Frei nach dem Motto „Money for nothing and content for free“ werden [...] Angebote also nachhaltig finanzieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das aktuelle Forschungsprojekt der Landesanstalt für Medien NRW, das am Dienstag, 2. Juli 2019, in Berlin vorgestellt wurde. Herausgekommen ist dabei ein Whitepaper mit dem Titel „Money

Publikationen

TRUST ISSUES? GOOD, USE THEM.

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Publikationen

TEIL' ICH NICHT!

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Pressemitteilungen

Das Erasmus Student Network (ESN) erhält die Médaille Charlemagne 2019

für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Mit der Medaille wird im Vorfeld der Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer [...] „Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“, dem die Landesanstalt für Medien NRW federführend angehört, einmal jährlich in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien . Weitere Informationen finden Sie unter www.medaille-charlemagne.eu

Seiten

Teilerfolg für die Influencerin Vreni Frost

DLM-Pressemitteilung 1/2019 vom 10.01.2019 Teilerfolg für die Influencerin Vreni Frost: Medienanstalten begrüßen die Entscheidung des Kammergerichts Berlin Die Medienanstalten sehen sich durch die Entscheidung des Kammergerichts Berlin im Fall Vreni Frost in [...] diesen Fällen ist lediglich von einem redaktionellen Hinweis auszugehen, der nicht als Werbung zu kennzeichnen ist. Die Medienanstalten begrüßen die Entscheidung des Gerichts daher ausdrücklich. Der 5. Zivilsenat des KG Berlin hat im Anschluss an die mündliche [...] Branche heiß ersehnt worden und zeigt: Das Warten hat sich gelohnt. Die werberechtlichen Anforderungen müssen für alle Mediengattungen, egal ob Print, Online, Fernsehen oder Radio, vergleichbar sein, auch wenn teilweise unterschiedliche Gesetze die Grundlage

Pressemitteilungen

Save the Date: Vor Ort NRW startet Förderprogramm 2019

lädt am 15. Januar ab 15.00 Uhr zum Local Media Innovation Day in die Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmer, Mediengründer, Produktentwickler und die Start-Ups, die 2018 Teil des Förderprogramm Reinvent Local [...] Herzliche Einladung zum Local Media Innovation Day am 15. Januar Vor Ort NRW ist das Journalismus-Lab der Landesanstalt für Medien NRW und fördert bereits im zweiten Jahr gezielt die Entwicklung journalistischer Startups in Nordrhein-Westfalen. Das einzigartige [...] ltung ein mehrtägiger Idea-Sprint im April, ein Hackathon-Wochenende im Sommer sowie ein mehrmonatiges Fellowship für Mediengründer , das im Herbst beginnen wird. Teilnehmer des Programms erfahren, wie aus ersten Ideen überzeugende Produkte und schlüssige

Pressemitteilungen

Landesanstalt für Medien NRW startet mit regelmäßigem Forschungsmonitor zu Informationsintermediären

Landesanstalt für Medien NRW startet mit regelmäßigem Forschungsmonitor zu Informationsintermediären Neue Informationsintermediäre wie soziale Netzwerke, Suchmaschinen oder Videoportale haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen [...] gewonnen. Um die Auswirkungen dieser Entwicklung zu beobachten, startet die Landesanstalt für Medien NRW ein regelmäßiges Forschungsmonitoring zum Thema, das zukünftig viermonatlich erscheinen wird. Das Monitoring wird deutsch- und englischsprachige Fo [...] Forschungsstand leisten wir einen wichtigen und guten Beitrag dazu“, betont Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Den vollständigen Forschungsmonitor können Sie entsprechend auf unserer Webseite downloaden. Wenn Sie auch in Zukunft

Materialien und Publikationen

Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Elektronische Medien und lokalpolitische Kultur. Opladen (Leske + Budrich), 1993. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 8 [...] mit der Einführung der Lokalradios verbundenen Veränderungen in der örtlichen Sozial-, Kommunikations-, Interessen- und Medienstruktur werden in den Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks Duisburg, Siegen-Wittgenstein, Hamm und Bielefeld empirisch analysiert