842 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Die Landesanstalt für Medien NRW erhält im kommenden Jahr mehr Mittel aus dem Rundfunkbeitrag

für Medien NRW, den immer komplexer werdenden Anforderungen aufgrund einer sich stark verändernden Medienwelt zu entsprechen. „Eine Demokratie lebt von ihrer vielfältigen lokalen Medienlandschaft und von Bürgerinnen und Bürgern, die digitale Medien se [...] p, Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW die Entscheidung. Die der Landesanstalt für Medien NRW dadurch zur Verfügung stehenden Gelder werden im nächsten Jahr u.a. dafür eingesetzt, die Medienkompetenz in der Bevölkerung unseres [...] Dezember beschlossen, dass die Finanzierung der Medienanstalt aus dem Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr um fünf Prozentpunkte höher liegen wird. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW begrüßt die nun verbesserte finanzielle Ausstattung

Seiten

Medienbox NRW

keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die Medienbox NRW steht allen offen, denn jede Meinung zählt. Zur Medienbox NRW www.medienbox-nrw.de Kontakt und Ansprechpartner Kontakt Medienbox NRW Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Ansprechpartner [...] Die Medienbox NRW Medienbox NRW – alle Werkzeuge für Deine Meinungsäußerung Je mehr Menschen ihre Meinung frei und öffentlich äußern, umso größer wird die Vielfalt in unserer Gesellschaft. Die multimedialen Lernangebote der Medienbox NRW vermitteln a [...] wie kann ich meinen Podcast veröffentlichen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Medienbox NRW. Neben handwerklichen Tipps zur Medienproduktion, bietet die Medienbox NRW auch rechtliche Tipps und Hinweise, etwa zum Copyright von Fremdinhalten oder zu

Pressemitteilungen

Eva Flecken folgt auf Wolfgang Kreißig als neue DLM-Vorsitzende

Landesmedienanstalten (GVK). „Mit Frau Dr. Flecken tritt eine ausgewiesene Expertin für Medienpolitik und -regulierung an die Spitze der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten. Ich freue mich, mit ihr zusammen die deutsche Medienaufsicht in [...] der Medienanstalt Sachsen-Anhalt als Haushaltsbeauftragter, Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW als Beauftragter für Europa und Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt als Beauftragter für Medienkompetenz. Dr [...] ion im Medienbereich (KEK) sowie im FA Regulierung an. Zur neuen Themenverantwortlichen für Künstliche Intelligenz (KI) wurde Frau Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland berufen. Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie

Pressemitteilungen

Kohärenter Jugendmedienschutz bedarf staatsferner Aufsichtsstrukturen

Kohärenter Jugendmedienschutz bedarf staatsferner Aufsichtsstrukturen Medienanstalten veröffentlichen verfassungsrechtliches Gutachten zur Staatsferne der Medienaufsicht Übernahme der Pressemitteilung der Medienanstalten 12/2020 vom 17. September [...] für die Medienaufsicht auszuhöhlen. Zu diesem Ergebnis kommt das im Auftrag der Medienanstalten erstellte Gutachten des Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Christoph Degenhart, Universität Leipzig, zur Staatsferne der Medienaufsicht. Die Medienanstalten unterstützen [...] Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), und verweist dabei auf die langjährige Expertise der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und der Medienanstalten. „Da jegliche Aufsicht über Medien inhaltliche Einflussnahme eröffnen

Pressemitteilungen

111 Schulen erhalten begehrtes Abzeichen der Medienscouts NRW

für Medien NRW das Abzeichen insgesamt an 111 Schulen , die sich nun „Medienscouts NRW-Schule“ nennen und mit dem Abzeichen werben dürfen. Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW bildet Schülerinnen und Schüler zu „Medienscouts“ aus, die [...] kommunalen Medienzentren, Hochschulen oder polizeilichen Präventionsstellen zusammenarbeiten. Weitere Informationen zum Angebot sind unter www.medienscouts-nrw.de abrufbar. Das 2012 initiierte Projekt „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien NRW zielt [...] 16.11.2018 Ehrung für gelungene Medienkompetenzvermittlung 111 Schulen erhalten begehrtes Abzeichen der Medienscouts NRW Zum dritten Mal konnten Schulen aus dem ganzen Land sich für das Abzeichen der Medienscouts NRW bewerben. Für das Schuljahr 2018/19

Pressemitteilungen

Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW

Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Neues Mitglied und Stellvertreter gewählt Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat Uwe Bräutigam als neues Mitglied für die kommende Amtszeit gewählt. Zu seinem Stellvertreter [...] licher Mitarbeiter am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht am Lehrstuhl Öffentliches Recht und Medienrecht an der Universität zu Köln. Zuvor war er in verschiedenen Positionen, u.a. bei der Mediengruppe RTL Deutschland GmbH und der Kommission [...] zeichnet sich durch seine umfangreichen Erfahrungen in der Medienbranche und im Medienrecht aus. Bis Ende Mai konnten sich Interessentinnen und Interessenten auf einen Sitz in der Medienkommission bewerben. Diese Ausschreibung richtete sich ausdrücklich

Pressemitteilungen

Landtag entsendet neue Mitglieder in die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW

Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Einzelne Neuwahlen notwendig Die Neukonstituierung des nordrhein-westfälischen Landtages im Juni 2022 wirkt sich auch auf die Zusammensetzung der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW aus [...] Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Die Medienkommission vertritt die Interessen der Allgemeinheit; ihre Mitglieder werden von einem breiten Spektrum gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen entsandt. Die Medienkommission ist das [...] Mitglieder durch den Landtag für die laufende VII. Amtsperiode der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW entsandt. Einige von ihnen sind damit erstmals Mitglied der Medienkommission, andere gehörten bereits zuvor dem Gremium an. Durch das Ausscheiden

Pressemitteilungen

Elternabend zur Medienerziehung

Landesanstalt für Medien NRW hilft Eltern dabei, ihre Kinder im Internet zu schützen und sie auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu begleiten. Mit den Elternabenden von Eltern und Medien können Schulen, Kitas [...] ltung umgesetzt werden. Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW ist für die durchführenden Einrichtungen und die teilnehmenden Eltern kostenfrei. Über Eltern und Medien Eltern und Medien unterstützt Kitas, Schulen und Familienbildungseinrichtungen [...] von Elternabenden zur Medienerziehung. Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW stellt interessierten Einrichtungen Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Weiterführende Informationen zum Angebot: www.elternundmedien.de

Materialien und Publikationen

Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung

Medienkompetenzförderung. Mediennutzung und Medienkompetenz von Mädchen und Jungen sowie medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten. Berlin: Vistas 2007. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW, Band 58. ISBN [...] Folge hat, dass sich Medienkompetenzprojekte häufig auf den technischen Umgang mit Medien konzentrieren; soziale und medienkritische Aspekte werden weitestgehend vernachlässigt. Der LfM-Studie zufolge mangelt es an medienpädagogischen Projekten, die sich [...] nsible Medienkompetenzförderung Durchführung: Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Pädagogisches Institut der Universität Mainz / Prof. Dr. Renate Luca, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg ­In der medienpädagogischen Praxis

Pressemitteilungen

MedienscoutsConvention NRW 2019

Zudem sollen bestehende Medienscouts-Schulen so unterstützt werden, dass sie das Projekt erfolgreich fortführen können. „Medienscouts NRW“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Schulen, präventiv [...] Projekts Medienscouts auf nun 1000 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen Staatssekretär Mathias Richter und Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, haben eine weitreichende Kooperation zum Ausbau des Medienscouts-Netzwerkes in NRW [...] angekündigt. Auf der diesjährigen MedienscoutsConvention NRW 2019 in Düsseldorf sagte Staatssekretär Richter, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW werde das Projekt Medienscouts der Landesanstalt für Medien NRW mit 300.000 Euro fördern .