Suche
664 Treffer für „medien“
Medienbox NRW – Tipps und Tricks
und Tricks zur Medienproduktion mit der Medienbox NRW
Die Nominierten des Audiopreises 2023 stehen fest
für Medien NRW 2023 ausgezeichnet wird und das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro mit nach Hause nehmen darf, wird am 22. September 2023 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen bekanntgegeben. Weitere [...] es 2023 stehen fest Aus mehr als 230 Beiträgen haben unsere Jurys ihre Favoriten für den Audiopreis der Landesanstalt für Medien NRW 2023 ausgewählt. In insgesamt zehn Kategorien haben die unabhängigen Jurys die jeweils drei besten Beiträge nominiert
Hallo liebe Community!
und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt, das Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben.
Im [...] Steigerung der Qualität der Diskussion wahr, fühlten sich stärker mit der Community verbunden und hatten mehr Vertrauen in die Medienmarke.
Ergebnis des Projekts sind Handlungsempfehlungen für Redaktionen zum Umgang mit bestärkender Moderation auf den eigenen
Mediensicher in die Schule
dem Flyer „Mediensicher in die Schule“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden.
Häufige Elternfrag [...] en zu den Themen „Wie kann ich Regeln für die Mediennutzung festlegen?“, „Ist mein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?“, „Sind Smartwatches eine gute Alternative?“ und „Sind Social-Media-Dienste für jedes
Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren
sie im Umgang mit potentiellen Risiken zu stärken“, kommentiert Mechthild Appelhoff, Leiterin der Medienorientierung der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuellen Zahlen. Es zeigt sich, dass sich Kinder in dieser jungen Altersgruppe seltener gegen [...] Alltag können sich Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen direkt an das Angebot ZEBRA wenden. Mit Eltern und Medien bietet die Landesanstalt für Medien NRW außerdem unmittelbar Hilfe an. Informieren Sie sich schon heute und melden Sie auch Ihre Kita, Schule [...] 31.03.2022 Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Sonderauswertung zur Erfahrung mit sexualisierter Ansprache im Netz Fast ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen (24 %)
Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau
für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), VAUNET – Verband Privater Medien und RMS [...] 12.09.2024 Pressemitteilung von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien übernommen. Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt Die [...] Rahmen einer Online-Veranstaltung präsentiert wurde. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM): „Ob unterwegs im Auto, zum Runterkommen am Feierabend oder zur Unterhaltung am Wochenende – Online-Audio spielt im
Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien
Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht neue Ausgabe des Forschungsmonitors (fyi 14) Der Klimawandel, die Covid-19-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine [...] liegt zu einem großen Teil an technologischen Entwicklungen, sagt Vertr.-Prof. Dr. Pablo Jost, Vertretungsprofessor für Medienrezeption und -wirkung an der Ludwig-Maximilians-Universität München im fyi-Interview: „Zumindest kann man sagen, dass Digitalität [...] Zentrale Botschaften, dezentrale Akteure – Kriegsparteien verbreiten ihre Propaganda nicht einfach nur über die traditionellen Massenmedien. Stattdessen setzen sie verstärkt auf digitale Hilfsmittel zur Distribution. Heute sind es institutionalisierte Trollfabriken
"Hallo liebe Community!" - Online-Debatten können auch konstruktiv verlaufen
Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Schulungskonzept zu bestärkender Moderation im Community-Management Bestärkende Moderation in Kommentarspalten verbessert die Qualität der Diskussion und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das hat das Forsc [...] Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben, eindrucksvoll gezeigt. Ab sofort können Redaktionen in bestärkender Moderation geschult werden. Basierend [...] können. Ziel der Schulung ist es, diese kennen und anwenden zu lernen. Schon in der Vergangenheit hatte die Landesanstalt für Medien NRW ein Schulungskonzept mit dem Titel „Hasskommentare moderieren lernen“ veröffentlicht und Schulungstermine angeboten. Darin
Das sind die Nominierten für den Audiopreis 2025
gegeben. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] ung am 12. September in Düsseldorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Mit dem Audiopreis ehrt die Medienanstalt NRW herausragende Beiträge aus dem NRW-Audiosektor. Besonders herausragende Leistungen der Audiolandschaft in Nordrhei [...] Bonn/Rhein-Sieg Moderation Rahaf Al Hamdan, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1 Gegen Desinformation , gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW Fake News Workshops für Schulen und Vereine, Lena Herms, Radio Herford und Radio Westfalica Faktencheck-Reihe zur Bun
Hass in neuer Gestalt?
Außerdem gibt es ein Interview mit Prof. Dr. Lena Frischlich . Sie ist Medienpsychologin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Gespräch mit ihr geht [...] eine Einschätzung zum Problemumfang und die Motive extremistischer Akteure für die Verbreitung von Hate Speech über soziale Medien. Auch die Folgen von Hate Speech für Nutzerinnen und Nutzer sowie Gegenmaßnahmen dazu kommen zur Sprache. Der Forschungsmonitor [...] aktuelle und auch die vorangegangenen Ausgaben des Forschungsmonitors „fyi“ finden Sie auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zum kostenlosen Download. Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die aktuelle
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.