841 Treffer für „medien“

Publikationen

Leitfaden Elternabende online

übertragen werden.

Eltern und Medien ist ein kostenfreies Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Es unterstützt Kitas, Schulen, Elterninitiativen und Vereine in NRW mit Elternabenden zum Thema Medienerziehung. Seit 2020 können in Ergänzung zu den [...] Online-Veranstaltungen aber auch Herausforderungen.

Mit diesem Leitfaden möchten wir primär Referierende des Angebots Eltern und Medien dabei unterstützen, Online-Elternabende und andere Online-Veranstaltungen möglichst lebendig und abwechslungsreich zu gestalten

Seiten

Veranstalter zeigen großes Interesse an Bedarfsabfrage

(Call for Interest) der Medienanstalt NRW. Unter den Interessenten sind nationale Anbieter, lokal und regional ausgerichtete private Sender und bundesweit tätige Plattformbetreiber. Die Landesanstalt für Medien wird die eingegangenen Interess [...] schnellstmöglich an die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen weiterleiten. Weitere Informationen unter: www.medienanstalt-nrw.de/regulierung/hoerfunk/dab+ *Korrektur vom 28.11.2018: In einer früheren Version dieser Meldung haben wir 47 Veranstalter genannt

Materialien und Publikationen

Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung

für Medien- und Informationsrecht Das Gutachten im Auftrag der LfM behandelt medienrelevante Fragen der Vielfaltssicherung im Kontext von Intermediären, die elektronische Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. Medienintermediäre vermitteln [...] ein eigener rechtlicher Rahmens notwendig ist bzw. wie und ob eine solche rechtliche Einordnung durch den aktuellen (medien-)rechtlichen Ordnungsrahmen gewährleistet wird. Publikation: Boris Paal: Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung. LfM, 2018

Pressemitteilungen

Nominiert für den Campusradio-Preis 2023 sind...

Mit dem Campusradio-Preis würdigt die Landesanstalt für Medien NRW die Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und motiviert zur Mitarbeit am attraktiven und vielfältigen Medienstandort NRW. Ausgezeichnete Audio-Produktionen vom Campus Insgesamt [...] Campusradio als wichtiger Baustein eines vielfältigen Medienstandorts NRW Im Rahmen der Preisverleihung am 9. Dezember 2023 findet traditionell auch der Campusradio-Tag statt, zu dem die Landesanstalt für Medien NRW dieses Jahr wieder in Präsenz an die Heinr

Pressemitteilungen

ERGA arbeitet an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act

an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act Europäische Medienregulierer haben sich zum Sommerplenum getroffen Europäische Medienregulierung muss grenzüberschreitend funktionieren und gleichzeitig nationale Bedürfnisse respektieren [...] e, digitale Medienaufsicht beizutragen", bewertet Dr. Tobias Schmid, Vorsitzender der ERGA, die Arbeit der internationalen Gruppe. Teil der Plenarsitzung war auch die Positionsbestimmung der ERGA zum DSA. Die europäischen Medienregulierer begrüßen dieses [...] vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Und diese kann als Blaupause für eine effektive, sektorübergreifende europäische Medienregulierung der Zukunft dienen. Wir hoffen, dass im weiteren Verlauf der entstehenden europäischen Gesetzesinitiativen die Chance

Pressemitteilungen

Jetzt für das Media Innovation Fellowship bewerben!

bewerben! Das unabhängige Förderprogramm für Medien-Startups startet in die dritte Runde Du hast ein Team und eine Idee oder einen Prototypen für ein digitales innovatives Medienprodukt, das ein reales Problem am Markt löst? Ihr habt überprüft [...] dem Media Innovation Fellowship unterstützt Euch das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW bei der Weiterentwicklung und Gründung Deines Medien-Startups. Die ausführliche Ausschreibung und wichtige Details zur Bewerbung findet Ihr hier und unter: [...] Value Proposition Canvas, Prototyping & Testing. Bei allen Fragen zum Fellowship hilft Euch Anna Funke unter anna.funke@medienanstalt-nrw.de gerne weiter. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!

Pressemitteilungen

Jeder hat das Recht.

Jeder hat das Recht. Landesanstalt für Medien NRW feiert mit Plakatkampagne die Meinungsfreiheit und Artikel 5 des Grundgesetzes Am 23. Mai wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt und die Landesanstalt für Medien NRW feiert diesen besonderen Geburtstag mit [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW zum Launch der Kampagne. Begleitet wird unsere Kampagne in den nächsten zwei Wochen von zahlreichen Beiträgen auf LinkedIn. Die Kolleginnen und Kollegen der Medienanstalt NRW haben sich Gedanken zum Geburtstag [...] unser Zusammenleben und unsere Arbeit für die freie und unabhängige Medienordnung prägen. Was ihnen dazu eingefallen ist, findet man ab sofort auf dem LinkedIn-Account der Medienanstalt NRW und auf unserer Website. Außerdem lohnt es sich, da draußen die

Pressemitteilungen

41 Millionen in Deutschland nutzen Online-Audio-Angebote

(3.9.) im Rahmen des Digitalradiotages der Medienanstalten veröffentlicht wurden. Auftraggeber der von Kantar TNS durchgeführten Studie sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Landesanstalt [...] rg (LFK), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und VAUNET - Verband Privater Medien. Siegfried Schneider, Präsident der BLM, für die beteiligten Medienanstalten: „Die Ergebnisse des neuen Onli [...] Rückenwind fürs klassische Radio. Es liegt nun an den Radiomachern, diese Trends weiterhin in ihrem Sinne zu nutzen. Auch der Medienpolitik liefert der Online-Audio-Monitor wichtige Hinweise für zukünftige regulatorische Herausforderungen.“ Klaus Schunk, Vorsitzender

Materialien und Publikationen

KI in der Medienaufsicht

KI-Tool kann mutmaßliche Verstöße erkennen, die in NRW relevant sind – oder Medienaufsichten in anderen Bundesländern oder europäischen Ländern betreffen. Heute nutzen alle Medienanstalten in Deutschland KIVI. So können wir jenseits der Ländergrenzen und unserer [...] öße im Netz effizienter findet, als wir es mit menschlicher Kraft alleine hinbekämen. Und das die Zusammenarbeit der Medienanstalten, den Schutz unserer Mitarbeitenden und unsere Reaktionsgeschwindigkeit auf aktuelle Ereignisse enorm gesteigert hat. „Der [...] entschlossen entgegentreten. Mithilfe von KI gelingt das heute besser denn je.“ Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Dieses Tool heißt KIVI – die Verschmelzung der Begriffe „KI“ und „vigilare“ – Lateinisch für „wachsam sein“. Durch das

Publikationen

Schütz' dich vor Cybergrooming - Arbeitsmaterial für die Medienscouts NRW

dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechperson bei medienbezogenen Fragen und Problemen.

Das [...] Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem Aufklärungsfilm „Prävention von Cybergrooming“ entwickelt und ist bundesweit für Peer-to-Peer-Projekte dieser Art einsetzbar.

Ergänzend zu dem Video sollen Kindern und Jugendlichen [...] und Mitschülern ins Gespräch zu kommen. Neben möglichen Aufgaben für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit werden den Medienscouts zudem wertvolle Tipps sowie Hilfsangebote und Anlaufstellen an die Hand gegeben.