Suche
675 Treffer für „medien“
Safer Internet Day 2021
Dr. Marc Jan Eumann , Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz: „Die Medienanstalten in Deutschland haben aktuell 700 Webseiten, YouTube-Kanäle und Social-Media-Angebote von sogenannten ‚Alternativen Medien' und Influencer:innen untersucht. In rund [...] ungen zu unterstützen. #FaktenSchützen: Neue Aufklärungskampagne von klicksafe Die von der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt RLP getragene EU-Initiative klicksafe ruft alle Interessierten auf, sich ab dem 9. Februar unter dem Hashtag [...] hier wichtige Hilfestellungen und leisten einen wertvollen Beitrag für die Stärkung von Medienkompetenz.“ Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Desinformation greift das Herzstück unserer Demokratie an, nämlich die Meinungsfreiheit
Rückblick auf das Audiojahr 2021
Förderprogramme, Preise und Veranstaltungen die große Bedeutung von Audio für uns als Medienaufsicht“, fasst Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW , das Audiojahr 2021 zusammen. DAB+ und UKW: Eine noch vielfältigere Audiolandschaft [...] im Auto auf Initiative des Journalismus Lab und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio NRW GmbH [...] it zwischen Automobilherstellern und Radioveranstaltern wie auch die Unterstützung durch die Medienanstalten immer wichtiger.“ „Die Landesanstalt für Medien NRW hat auch in diesem Jahr mit ihrem Engagement gezeigt, wie wichtig Audio, insbesondere Radio
Dein Podcast - für Deine Meinung
Aspekte der Medienproduktion und des Medienkompetenzrahmens NRW einfach mit ihren Unterrichtsthemen verknüpfen – ohne große Vorkenntnisse.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sind auf der Website der Medienbox NRW verfügbar.
Die perfekten Videos - für deine Meinung
Aspekte der Medienproduktion und des Medienkompetenzrahmens NRW einfach mit ihren Unterrichtsthemen verknüpfen – ohne große Vorkenntnisse.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sind auf der Website der Medienbox NRW verfügbar.
Alles smart?! Sprachsteuerung und Vernetzung überall
und wurde mit Unterstützung der Medienscouts NRW der Werner-von-Siemens-Realschule Düsseldorf erstellt. Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mit [...] Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem klicksafe-Erklärfilm „Siri, Alexa & Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“ entwickelt. Dieses Material ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte dieser Art einsetzbar [...] Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechpartner bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und bedarfsorientiert in ihrer täglichen Arbeit zu
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2023 stehen fest
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, begrüßten die mehr als 200 Gäste der Preisverleihung im Düsseldorfer Hyatt [...] und Hörer und noch besser für die Demokratie. Denn unabhängige und vielfältige Medien sind dafür unverzichtbar“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Der Audiopreis 2023 wurde in den Kategorien „Recherche“, „Vor Ort“, „Information [...] 22.09.2023 DIE GEWINNERINNEN UND GEWINNER DES AUDIOPREISES 2023 STEHEN FEST LANDESANSTALT FÜR MEDIEN NRW ZEICHNET AUDIOVIELFALT IN NORDRHEIN-WESTFALEN AUS Die Vielfalt des Audiomarktes in Nordrhein-Westfalen war unüberhörbar bei der Vergabe des Audiopreises
Medienscouts NRW Grundschule | Poster
Peer-to-Peer-Angebot „Medienscouts NRW Grundschule“ werden Grundschulkinder zu Medienexpertinnen und -experten, und können andere Kinder zum Austausch über Medienthemen anregen.
Das Angebot zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für eine kritische Einstellung
Zu nackt fürs Internet? Arbeitsmaterial
für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem klicksafe-Flyer für Jugendliche „Zu nackt fürs Internet?“ entwickelt. Dieses Material ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte dieser Art einsetzbar. Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete [...] nen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechpartner bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und b [...] oder Besonderheiten der digitalen Kommunikation. Um die besonderen Bedarfe der nach dem Peer to Peer-Prinzip arbeitenden Medienscouts bestmöglich abzudecken, entstand das Material unter Einbindung der Meinungen und Ideen der Scouts selbst.
Das Material
Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen
„Public-Value-Angeboten“ der Medienanstalten. Diese müssen zukünftig beispielsweise auf Smart-TVs und anderen Medienplattformen für Nutzerinnen und Nutzer leichter auffindbar sein. Die Auswahl dieser Inhalte durch die Medienanstalten belohnt dieses Engagement [...] Initiative des Journalismus Lab und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 17.11.2021 Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht weitere Ergebnisse zur mobilen Audio-Nutzung sowie zur Auffindbarkeit von Radiosendern im Rahmen des Forschungsprojektes “On Track – Studien zu Audio
Media Innovation Masterclass
Medienkarriere mit einem Praktikum bei Antenne Düsseldorf. Gefolgt von einer freien Mitarbeit, einem Volontariat und der Festanstellung als Redakteur. Anna-Lena Pütz Als Producerin für Digital Development ist die studierte Medienmanagerin seit 2024 [...] nen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter Freiberufler*innen, Gründer*innen Angestellte aus Medienunternehmen oder Unternehmen aus angrenzenden Branchen Dabei spielt die Ausbildung keine Rolle [...] Lab der Landesanstalt für Medien NRW Entscheidend sind die Qualifikation und Motivation der Bewerber*innen, die Qualität und Überzeugungskraft des Projekts, das Innovationspotential sowie der Mehrwert für den Medienstandort NRW. Das Ziel ist eine möglichst
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.