Das ist einen Preis wert! Die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2022
Landesanstalt für Medien NRW zeichnet erstmals auch Podcasts aus
Ein Fest für die Ohren und für gelebte Demokratie, bei dem journalistische Vielfalt, erstklassige Unterhaltung und gelebte Meinungsfreiheit zusammenkommen. Am 23. September hat die Landesanstalt für Medien NRW ihren Audiopreis 2022 vergeben. Die unabhängigen Jurys ermittelten aus rund 200 eingereichten Beiträgen ihre zehn Favoriten. Neben acht Beiträgen aus dem nordrhein-westfälischen Lokalfunk wurden in diesem Jahr erstmals auch zwei Podcasts mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßte die rund 200 Gäste der Preisverleihung im Düsseldorfer Hyatt Regency Hotel.
"Ob Lokalfunk, Podcast oder Social Media-Produktion: Die Audiolandschaft in Nordrhein-Westfalen ist attraktiv, innovativ und vielfältig. Sie leistet einen zentralen Beitrag zur Meinungsbildung und Meinungsvielfalt, denn gerade in Zeiten von Desinformationskampagnen brauchen wir einen starken unabhängigen Journalismus. Die 28 nominierten Beiträge des Audiopreises stehen für genau dieses Engagement. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern und Nominierten gilt Dank und Anerkennung", sagte Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Medien machen bedeutet, Demokratie zu leben. Wir haben heute den Beleg für einen starken und vielfältigen Audiomarkt in Nordrhein-Westfalen gehört. Das ist gut für die Hörerinnen und Hörer und das ist auch gut für unsere Demokratie. Vielen Dank an alle Audioschaffenden für ihren täglichen Einsatz und herzlichen Glückwunsch an alle verdienten Preisträgerinnen und Preisträger des Audiopreises 2022“, sagte Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW.
Der Audiopreis 2022 wurde in den Kategorien "Recherche“, "Vor Ort“, "Respektvoller Umgang im Netz“, "Leben, Service, Wissen“, "Moderation“ und Unterhaltung“ vergeben. Darüber hinaus vergaben die katholische Kirche und evangelischen Kirchen sowie der Verband der Freien Wohlfahrtspflege je einen Preis. Auch die beste Promotion und Werbekampagne wurden geehrt. Alle Beiträge können Sie hier nachhören.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2022:
Kategorie Recherche
Fünf Jahre Anonyme Hinweise
 Tobias Fenneker
 Radio Hochstift
 Preis gestiftet durch: DJV NRW e. V.
Kategorie Vor Ort
Die Jahrhundertflut – Ein Jahr nach der Katastrophe (Podcast)
 Gesa Born, Anja Wölker
 Podcast der Westfalenpost
 Preis gestiftet durch: Verband Lokaler Rundfunk in NRW e. V.
Kategorie Respektvoller Umgang im Netz
Digital Crime - Wenn Worte zur Waffe werden, Staffel 2 (Podcast)
 Julia von Esmarch, Christine Becker, Dominik Hennes (Weber Shandwick), Jessica Pohl (Weber Shandwick)
Sozialpreis
Unsere Kinder haben ein Recht auf ein gutes Zuhause - aus dem Leben einer Pflegefamilie mit vier Kindern
 Simone Niewerth
 Radio Lippe Welle Hamm
 Preis gestiftet durch: Freie Wohlfahrtspflege NRW
Preis der evangelischen Kirchen und der katholischen Kirche
Die Flucht nach Bethel – Swetlanas Geschichte
 Timo Fratz
 Radio Bielefeld
 Preis gestiftet durch: die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche
Kategorie Unterhaltung
Sven Jaworek´s Wochenabrechnung
 Sven Jaworek
 Radio Bonn/Rhein-Sieg
Kategorie Promotion
Crossmediale Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit mit Yello Strom und dem Gewinnspiel Tiny-House
 Tanja Bringmann und Claudia Nowak
 Produktion: Jens Schröder / Media Generation
 Auftraggeber: HSG Hörfunk Service GmbH
 Radio Köln, Radio Bonn/Rhein-Sieg, Radio Leverkusen, Radio Berg, Radio Erft, Radio Rur und Radio Euskirchen
 Preis gestiftet durch: radio NRW
Kategorie Werbekampagne
Lust auf Abenteuer / Zoohören
 Dirk Suhrborg
 Produktion: Kristin Wegner / Schulte & Enkmann Medien-Service GmbH
 Auftraggeber: Zoo Krefeld
 Radio K.W.
 Preis gestiftet durch: SpotCom GmbH & Co. KG
Kategorie Leben, Service, Wissen
Der BUGA-Thementag
 Angela Wegener, Michael Brockordt, Laura Mertens
 Radio Wuppertal
 Preis gestiftet durch: Verband der Betriebsgesellschaften in NRW e. V.
Kategorie Moderation
 Mein Morgen, Jenny Weißenfels und Sebastian Poullie
 Jenny Weißenfels, Sebastian Poullie
 Radio Leverkusen
 Preis gestiftet durch: ANTENNE NRW GmbH & Co. KG
Der Audiopreis 2022 ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Landesanstalt für Medien NRW gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern des Audiopreises. Alle Informationen zum Audiopreis finden Sie unter medienanstalt-nrw.de/audiopreis.

Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.