703 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Train your Skills!

für Medien NRW startet eine neue Runde ihres Förderprogramms für Trainings & Workshops. Mit diesem Programm unterstützen wir gezielt Weiterbildungsangebote, die auf aktuelle Herausforderungen des Medienmarkts eingehen und Medienschaffenden dabei helfen [...] Bewerbungsfrist ist am 9. April 2020. Das Ziel der Weiterbildungsförderung ist es, Medienschaffende bei der Entwicklung und Nutzung innovativer Medienformate, -produkte und Distributionswege zu unterstützen. Wir sind der Meinung, dass gezielte Weiterbildungen [...] helfen, innovative Medienformate, -produkte und -distributionswege zu entwickeln. Bewerben können sich alle Institutionen und Personen, die in NRW moderne journalistische Fortbildungen mit Expertise planen und erfolgreich umsetzen können. Die Bewerbungsfrist

Seiten

Datenschutzerklärung

datenschutz@tlm.de ) Medienanstalt Hessen, Wilhelmshöher Allee 262, 34131 Kassel (Tel. 0561 / 93586-0, info@medienanstalt-hessen.de), DSB: Der Datenschutzbeauftragte, Adresse wie vor, E-Mail: datenschutz@medienanstalt-hessen.de Medienanstalt Sachsen-Anhalt [...] Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht nach dem Medienstaatsvertrag (MStV), dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) und dem jeweiligen Landesmediengesetz zur kontinuierlichen Beobachtung von Telemedienangeboten im Rahmen der Aufsichtsfunktion (digital [...] kontaktierte Landesmedienanstalt zuständig. Für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die folgenden Landesmedienanstalten mit ihren jeweiligen Datenschutzbeauftragten: Landesanstalt für Medien NRW; Zollhof

Seiten

Prof. Dr. Henriette Heidbrink

Hochschule Darmstadt. Sie hat Medienwissenschaften an der Universität Siegen studiert und im DFG-Forschungskolleg „Medienumbrüche“ promoviert. Als freie Beraterin war sie mehrere Jahre an der Schnittstelle von Medien-, Format-, Contententwicklung und [...] tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich „Innovation und Entrepreneurship im digitalen Journalismus“ sowie „Medienwandel und Formatentwicklung“.

Pressemitteilungen

Quelle Internet?

die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) , der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb , der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) unterstützt und zusammen mit der Meinung [...] stimmten 25 % der Aussage zu, dass Medien und Politik Hand in Hand arbeiten, um die Meinung der Bevölkerung zu manipulieren (weitere 28 % sagten teils/teils). 24 % glaubten, dass die Bevölkerung in Deutschland von den Medien systematisch belogen werde (weitere [...] und schnelle Hilfe bei Medienfragen. Nur die Kombination aus Kompetenzvermittlung und sinnvolle rechtliche Vorgaben ist eine erfolgreiche Strategie im Kampf gegen Desinformation.“ Dr. Eva Flecken , Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb):

Pressemitteilungen

Sommer, Sonne, Handyzeit

Internet nichts zu suchen. Die Medienwelt der Kinder entdecken Im hektischen Alltag ist es oft nicht leicht, den Medienkonsum der Kinder aktiv zu begleiten. Ferienzeiten bieten sich an, um sich einmal die Medienwelt der eigenen Kinder zeigen und vor [...] Umgang mit digitalen Medien in den Sommerferien Sommerzeit bedeutet Sonne, gute Laune und lange Ferien. Mit Beginn dieser unbeschwerten Zeit sehen wir vieles nicht mehr so eng. Trotzdem sollten einige Grundregeln in Sachen Medienkonsum bestehen bleiben. [...] it und Sommerfeeling zu beachten gilt, weiß ZEBRA, das Beratungsportal der Landesanstalt für Medien NRW zu allen Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien. Vorsicht bei Kinderfotos – zu nackt fürs Netz? Fotos vom Familienurlaub werden besonders gerne

Seiten

Rahmenbedingungen für die Übermittlung elektronischer Dokumente

Die hier eingehende digitale Post wird von der Poststelle der Landesanstalt für Medien NRW an die entsprechenden Stellen innerhalb der Landesanstalt für Medien NRW weitergeleitet. Im Übrigen gelten die gleichen Einschränkungen bezüglich Dateianhänge [...] Landesanstalt für Medien NRW über poststelle@lfm-nrw.de-mail.de ist sowohl für den formlosen als auch für den formgebundenen Schriftverkehr möglich. Schicken Sie eine De-Mail, wird diese über die Poststelle innerhalb der Landesanstalt für Medien NRW an die [...] Antwort per De-Mail wünschen. Die Landesanstalt für Medien NRW eröffnet diesen Zugang für De-Mails eingeschränkt unter folgenden Bedingungen: 1. Dateianhänge Werden Dateianhänge an die Landesanstalt für Medien NRW versandt, so ist zu beachten, dass nicht alle

Pressemitteilungen

Erste Etappe für den Digital Services Act

Veränderungen im Medienbereich und die Notwendigkeit, in diesem Feld auf die Digitalisierung auch gesetzgeberisch zu reagieren. Konkret bedeutet dies vor allem eine moderne Regulierung von sozialen Netzwerken und digitalen Medienangeboten. Die Direktore [...] Act DLM legt EU-Kommission ihre Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum DSA vor Übernahme der Pressemitteilung der Medienanstalten 11/2020 vom 8. September 2020 Heute endet die Konsultationsfrist zum Digital Services Act Package der EU-Kommission. Mit [...] Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) begrüßt dieses Vorhaben. In ihrer Stellungnahme appelliert sie daran, einen verlässlichen europäischen Regulierungsrahmen zu finden, der die europäische Zusammenarbeit stärkt. Gleichzeitig seien insbesondere

Pressemitteilungen

Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten

Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten Medienanstalt NRW veröffentlicht Studie zu Verbesserungspotenzialen in europäischer Digitalgesetzgebung Kaum ein Vorhaben der Europäischen Kommission wird aktuell so intensiv [...] rt, einige Punkte werfen jedoch Fragen und Diskussionsbedarfe auf. Die Landesanstalt für Medien NRW mit ihrem Direktor und Europabeauftragten der Medienanstalten, Dr. Tobias Schmid, setzt sich dafür ein, diese Fragen zu klären und zu konstruktiven Di [...] Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR), hat zu diesem Zweck im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, dem 16. Juni, seine von der Medienanstalt NRW beauftragte Studie vorgestellt: „Updating the rules

Pressemitteilungen

Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences

Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences Übernahme der Pressemitteilung vom 2. September 2021 der Filmstiftung NRW Fortsetzung der [...] Regisseur:innen und Produzent:innen waren zudem Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Tobias Schmid (Direktor Landesanstalt für Medien NRW), Henning Tewes (Geschäftsführer RTL Television) und Nathaniel Brendel (Senior Director [...] und Film- und Medienstiftung die Fortsetzung der Partnerschaft zwischen NRW und der International Academy of Television Arts & Sciences. Seit 13 Jahren präsentieren die Partner gemeinsam mit einer Delegation von Fernsehschaffenden den Medien- und Fernsehstandort

Materialien und Publikationen

Werbung

niedergelegt hat. Das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) bezieht sich in § 38 LMG NRW auf den Rundfunkstaatsvertrag und erklärt die dort enthaltenen Werberegelungen auch auf die von der Landesanstalt für Medien NRW zugelassenen privaten [...] Werbung und Teleshopping ebenfalls Jugendschutzbestimmungen, die der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) vorschreibt. Diese Vorgaben werden von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) überprüft. Aufsichtspraxis und Sanktionsmöglichkeiten Die Einhaltung [...] Eine Konkretisierung der Werberegelungen des RStV, soweit sie sich auf den privaten Rundfunk beziehen, haben die Landesmedienanstalten in den Werberichtlinien für Fernsehen bzw. Hörfunk vorgenommen. Wesentliches Ziel der Werberegelungen ist es, die