826 Treffer für „medien“
FYI: Neue Ausgabe des Forschungsmonitors der Landesanstalt für Medien NRW
Value-Regelung im Medienstaatsvertrag oder europäischen Gesetzesinitiativen wie dem European Media Freedom Act gibt es immer mehr regulatorische Vorstöße, um journalistische Vielfalt im Digitalen zu schützen. Und die Medienanstalten sind unmittelbar befasst [...] vorgenommen und schauen, welche Antworten die Forschung geben kann, wenn es um Medien- und Meinungsvielfalt im Digitalen geht. Wir werfen einen Blick auf die Rolle von Medienintermediären und stellen interdisziplinäre Studien vor, die Folgendes untersuchen: Was [...] Landesanstalt für Medien NRW zum kostenlosen Download. Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. „Public Value trifft Silicon Valley – Wie lässt sich Vielfalt in algorithmischen Medienumgebungen garantieren?“ [pdf
Cybergrooming gemeinsam stoppen
für Medien NRW unter www.medienanstalt-nrw.de/cybergrooming abrufbar ist. Die Begleitmaterialien sind auf Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW auf die Klassen 5 bis 8 ausgerichtet und können auch von den Medienscouts NRW eingesetzt [...] Bildung und Landesanstalt für Medien NRW entwerfen Unterrichtsmaterial zum Schutz von Kindern Zu Beginn des neuen Schuljahres haben das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW Unterrichtsmaterial zur [...] können. Beides wollen wir mit diesem Unterrichtsmaterial vermitteln“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Cybergrooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Täter legen sich dabei
Rechtsverstöße im Internet
für Medien NRW festgestellt. Der Schutz der Menschenwürde, der Jugend und der Nutzerinnen und Nutzer in den digitalen Medien standen dabei im Fokus der – auch grenzüberschreitenden – Aktivitäten durch die Landesanstalt für Medien NRW. Hass im [...] zentraler Bedeutung. Die Landesanstalt für Medien NRW geht seit 2017 verstärkt gegen Hass im Netz vor. Über die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ verfolgen wir gemeinsam mit verschiedenen Medienhäusern und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime [...] volksverhetzende Kommentare und Beiträge im Netz konsequent strafrechtlich zu verfolgen. Insgesamt hat die Landesanstalt für Medien NRW in diesem Jahr über die Initiative, durch Hinweise aus der Bevölkerung und durch Eigenrecherchen 806 Fälle von Hass im
Hier kommen die besten Töne aus den NRW-Campusradios
Programm des Campusradio-Tages gibt es hier zum Nachlesen: www.medienanstalt-nrw.de/campusradio-preis.html Hochschulradios als wichtige Säule eines vielfältigen Medienstandorts NRW Studierende in Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, sich [...] wichtigen Baustein der Medienvielfalt am Standort Nordrhein-Westfalen bildet. Mit dem Campusradio-Preis und -Tag fördern wir die hohe Qualität der Campusradios und stärken die Kompetenzen junger Nachwuchskräfte für die Medienbranche. [...] 02.12.2024 Hier kommen die besten Töne aus den NRW-Campusradios Medienanstalt NRW würdigt Nachwuchstalente mit dem Campusradio-Preis und vermittelt wertvolles Wissen beim Campusradio-Tag Am 30. November 2024 haben wir die neun Preisträgerinnen und Preisträger
Ausschreibung Campusradiopreis
Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt, entscheidet anschließend über die Vergabe. Mit dem Campusradio-Preis ehrt die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Programmleistungen der Hochschulradios [...] Landesanstalt für Medien NRW zeichnet auch in diesem Jahr die besten Beiträge der Hochschulradios in NRW aus, Einreichungen sind ab sofort möglich Heute startet die Ausschreibung für den 21. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW. Alle Campu [...] auf zahlreiche Einreichungen! Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Andreas Schmidt zur Verfügung: E-Mail: andreas.schmidt@medienanstalt-nrw.de Telefon: 0211 77007-127
Start der Ausschreibung des Audiopreises 2022
(gestiftet von ANTENNE NRW) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Respektvoller Umgang im Netz (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Auch die beste Werbekampagne: Einzelspot oder Serie (gestiftet von SpotCom) sowie [...] 2022 um 12 Uhr unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis hochzuladen. Dort finden Sie auch die vollständige Ausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und stehen für Sie bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. [...] 12.04.2022 WIR VERGEBEN DEN AUDIOPREIS 2022 Beiträge können ab jetzt eingereicht werden! Die Landesanstalt für Medien NRW vergibt in diesem Jahr wieder den Audiopreis. Mit dem Audiopreis wollen wir unsere Wertschätzung für herausragende Leistungen der
Jetzt für den Campusradio-Preis 2021 bewerben!
die sich aus erfahrenen Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt. Mit dem Campusradio-Preis möchte die Landesmedienanstalt NRW in diesem Jahr wieder herausragende Programmleistungen der Hochschulradios [...] o-Preis 2021 bewerben! Landesanstalt für Medien NRW ehrt besondere Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute startet die Ausschreibung für den 19. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW und alle Campusradio-Macherinnen und [...] Informationen außerdem hier . Die Wettbewerbsbeiträge müssen bitte bis zum 6. September 2021, 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/crp21 eingereicht werden. Die Preise werden am 10. Dezember 2021 im Rahmen des Campusradio-Tages vergeben. Die Veranstaltung
Ad-hoc-Ausschuss befasst sich mit Situation im Lokalfunk NRW
Situation im Lokalfunk NRW Medienkommission wird sich den kommenden Wochen im Rahmen eines Ad-hoc-Ausschusses mit der Situation des Journalismus im Lokalfunk beschäftigen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW beobachtet die aktuellen [...] konstruktiv begleiten und Unterstützung bieten“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, die Gründung des neuen Ausschusses. Der Ad-hoc-Ausschuss „Lokalfunk NRW“ wird in den kommenden Monaten [...] stellen eine potentielle Gefahr für die Anbietervielfalt in NRW dar. Aus diesem Grund wurde in der vergangenen Sitzung der Medienkommission am Freitag, dem 22. Januar 2021, ein Ad-hoc-Ausschuss zum Lokalfunk NRW eingesetzt. Ziel des Gremiums ist es, einen
Expertise "Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen"
"Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen" Durchführung: Ulrich Timmermann, Adolf-Grimme-Institut, Marl / Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Bielefeld Entwicklung eines inhaltlichen und methodischen Konzepts sowie [...] sowie Abschätzung des Aufwandes für die Erstellung eines medienpädagogischen Atlasses Nordrhein-Westfalen, der die dort vorhandenen Institutionen mit medienpädagogischen Angeboten erfassen und differenziert dokumentieren soll.
Safer-Sexting-Kampagne mit German Brand Award 2023 ausgezeichnet
Unterstützung von zwei weiteren Landesmedienanstalten geplant „Safer Sexting“ geht bald auch über die Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens hinaus. Für den Herbst 2023 ist eine Zusammenarbeit der Medienanstalt NRW mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) [...] Sexting? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Landesanstalt für Medien NRW mit einer Aufmerksamkeitskampagne. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde die Medienanstalt NRW nun bei einer Preisverleihung in Berlin mit dem German Brand Award 2023 in [...] wird“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Auszeichnung. Die Safer-Sexting-Kampagne reiht sich in die bereits bestehenden Maßnahmen der Medienanstalt NRW ein, wie zum Beispiel das Angebot fragzebra.de und die vereinfachte