847 Treffer für „medien“
E-Mail-Kontakt
E-Mail-Kontakt info@medienanstalt-nrw.de Die Übermittlung von E-Mails an die Medienanstalt NRW ist über diesen Zugang für den formlosen Schriftverkehr (keine verschlüsselten Dokumente, keine elektronischen Signaturen) eröffnet. Senden Sie eine E-Mail [...] eine E-Mail an die Landesanstalt für Medien NRW schicken, wird diese über die Poststelle an die zuständige Person oder Organisationseinheit weitergeleitet. Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise: Die Medienanstalt NRW wird Ihnen in der Regel auf diesem [...] Bedarfsfall diesen elektronischen Zugang verwenden. Dateianhänge Werden Dateianhänge an die Medienanstalt NRW versandt, so ist zu beachten, dass die Medienanstalt NRW nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgende
Ad-hoc-Ausschuss "Lokalfunk NRW" legt Abschlussbericht vor
Unterstützung durch die Medienkommission bilden“ fasst Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, zusammen. Die aktuelle Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW empfiehlt der nachfolgenden [...] stellen allerdings eine potentielle Gefahr für die Anbietervielfalt in NRW dar. Aus diesem Grund hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW im Januar einen Ad-hoc-Ausschuss zum Lokalfunk NRW eingesetzt. Ziel des Gremiums war es, einen det [...] detaillierten Eindruck von der aktuellen Situation zu gewinnen. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW stellt darin fest, dass Stellung und Anzahl der Redakteurinnen und Redakteure im Lokalfunk NRW zum
Vorgehen gegen pornografische Angebote bei Twitter
14/2020 vom 01.10.2020 Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat am 30.09.2020 in sechs Verfahren zu Profilen auf der Plattform Twitter Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) festgestellt. In allen sechs Fällen wird Twitter [...] Diese werden nun in vier der Verfahren von der für sie zuständigen Landesanstalt für Medien NRW sowie in zwei der Verfahren von der für sie zuständigen Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) umgesetzt. Dr. Marc Jan Eumann , Vorsitzender der [...] Deutschland kein zulässiges Geschäftsmodell - auch nicht auf Twitter.“ Die Medienaufseher sind sich einig: „Wir erwarten, dass Twitter den Bescheiden der Landesmedienanstalten nun umgehend Folge leistet, und bei solch offensichtlichen Rechtsverstößen
Wir vergeben den Audiopreis 2024
bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. Vielfaltsstärkung am Medienstandort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität und [...] können jetzt über die Website der Landesanstalt für Medien NRW eingereicht werden. Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 8. Juli 2024 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie auch die vollständige Ausschreibung [...] in NRW) Moderation (gestiftet von: RTL+) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Nachwuchs (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) In der Kategorie Audiowerbung wird ein besonders kreativer Beitrag aus dem lokalen Werbemarkt
Europäische und ukrainische Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards
Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards Start des Twinning-Projektes zwischen europäischen und der ukrainischen Medienaufsichtsbehörde NCTVRb Übernahme der DLM-Pressemitteilung 06/2025 vom 28.02.2025 Die Medienanstalten sind Teil [...] Teil eines starken Konsortiums, das die ukrainische Medienaufsichtsbehörde NCTVRb im Bereich des europäischen Medien- und Digitalrechts unterstützt. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, Frankreich und Griechenland engagieren sie sich in einem EU-Twinni [...] Vertrauen, stärkt die Medienregulierung und fördert den europäischen Wertekanon. Einheit in Vielfalt – das ist unser Ansatz, um digitale Herausforderungen gemeinsam zu meistern“, sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten. Das von der E
Verification Handbook
Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation Medienanstalt NRW veröffentlicht deutsche Übersetzung des Verification Handbook Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt [...] und Weise Techniken zusammengestellt, mit deren Hilfe Desinformation und Medienmanipulation in der digitalen Welt erkannt und untersucht werden können. Die Landesanstalt für Medien NRW kann nun dank der Übersetzung durch Marcus Engert die deutschsprachige [...] ein weiteres Angebot haben, das auch Mediennutzerinnen und -nutzern im Umgang mit digitalen Informationen Unterstützung und Orientierung bietet“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die neue Publikation seines Hauses
Werbepotenziale für die privaten elektronischen Medien in NRW
Medien in NRW Durchführung: Prof. Dr. Jürgen Heinrich, Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Universität Dortmund, Institut für Journalistik / Horst Röper, FORMATT-Institut, Dortmund Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der privaten elektronischen Medien in [...] wirtschaftlichen Entwicklung privater elektronischer Medien in NRW unter dem Aspekt der Einnahmemöglichkeiten aus Werbung untersuchen lassen. Zu den hierfür relevanten privaten elektronischen Medien gehörten der lokale Hörfunk, landesweites Fernsehen sowie [...] ojektes die durch die neuen Medienangebote entstehenden Einflüsse auf den lokalen Hörfunk quantitativ abgeschätzt und unter dem Aspekt der Einnahmemöglichkeiten aus Werbung Verbreitungsgebiete für die neuen Medienangebote Ballungsraumradio und -fernsehen
Mehr Vertrauen in Inhalte
in den digitalen Medien Durchführung: Dr. Wolfgang Schulz, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Wie kann das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in die Inhalte digitaler Medien gestärkt werden? Im Rahmen der [...] bei digitalen Medien aufweisen. Publikation: Wolfgang Schulz, Thorsten Held (Hrsg.): Mehr Vertrauen in Inhalte. Das Potential von Ko- und Selbstregulierung in den digitalen Medien. Berlin: Vistas 2008. 217 S. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt [...] der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fand vom 9. bis zum 11. Mai 2007 in Leipzig eine Medienexpertenkonferenz zu diesem Thema statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Papiere, die zur Vorbereitung der Konferenz erstellt wurden, und enthält sowohl die
Inhaltsanalyse landesweit ausgestrahlter Regionalfenster im Programm privater Fernsehveranstalter
Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM), der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen), der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen [...] tfalen (LfM), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR), Federführung: NLM [...] (Folgestudie zur gleichnamigen Untersuchung aus dem Jahre 1999) Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers, Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln Die Studie stellt inhaltsanalytische Daten zu den Strukturen und Inhalten landesweit ausgestrahlter
Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation
für Medienorientierung und Partizipation Der Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation befasst sich mit folgenden Themen: Medienkompetenz (z. B. Medienscouts, Zebra, Klicksafe, Internet-ABC) Prävention (z. B. präventiver Jugendmedienschutz, C [...] Cybermobbing, Cybergrooming) Partizipation: Bürgermedien, nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (z. B. NRWision, Medienbox NRW) MITGLIED STELLVERTRETUNG Julia Bandelow Jonas Banken-Blumenthal Dr. Marie Batzel Dr. Martin Schoser Ingrid Dormann Jürgen Jentsch