878 Treffer für „medien“

Materialien und Publikationen

Förderprogramme der Medienanstalt NRW

stärken: Unterstützung von Medienschaffenden in bestehenden Unternehmen bei der Entwicklung neuartiger Produkte, Formate oder Distributionswege; Unterstützung von Lösungen, die Medienschaffende oder Medienhäuser bei der Entwicklung neuartiger Produkte [...] Krisensituation. Wir fördern die Entwicklung und Umsetzung von lokalen Medienformaten, die das aktuelle Medienangebot erweitern. Gefördert werden lokale und regionale Medienangebote für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die seit Beginn der russischen [...] ramme, die die Landesanstalt für Medien NRW für Medienschaffende, Organisationen und Unternehmen anbietet. Wenn Sie sich für ein Programm interessieren, finden Sie in der Kurzdarstellung auch direkt einen Link zu weiteren Informationen. Audio Innovation

Materialien und Publikationen

LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10

LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 3 Medienanbieter und Medienangebote (Band 2) Medienanbieter und Medienangebote Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] worden. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Medienanbieter und Medienangebote. Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 2 Produktionsquoten privater Fernsehprogramme

Pressemitteilungen

Medienpolitische Mittagspause

Dr. Hektor Haarkötter, Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW . Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . Wir freuen uns, Sie im digitalen Publikum [...] Wir möchten diesem Thema gerne in unserer medienpolitischen Mittagspause „Desinformation im Wahljahr“ nachgehen: Am 27. Juli 2021, 13.30 Uhr, live auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW. Im Rahmen dieses Events stellen wir [...] 16.07.2021 Herzliche Einladung zur medienpolitischen Mittagspause "Desinformation im Wahljahr" Wir sind mitten in den Sommerferien – oder gar dem Sommerloch? Und dabei sind es nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl in Deutschland. Urlaubswerbung

Pressemitteilungen

Mehr DAB+ in NRW

vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der Medienkommission schreibt die Landesanstalt für Medien NRW landesweite Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ aus. Damit wird die landesweit [...] en und vergleichbaren Telemedien ermöglicht. Mit DAB+ wird das Audioangebot in Nordrhein-Westfalen deutlich vergrößert. Mehr Inhalte können über mehr Verbreitungswege ausgespielt werden. Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Tobias Schmid [...] digitalen Angeboten wesentlich bereichert.“ Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission, kommentierte die Entscheidung: „Die Medienkommission bildet mit ihren Mitgliedern aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden die

Pressemitteilungen

Landesweites UKW-Programm

Ausschreibung der verfügbaren UKW-Übertragungskapazitäten beginnt In ihrer letzten Sitzung hatte die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW über die Ausschreibung entschieden, nun beginnt sie. Auf UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung [...] als eine Bewerbung geben, sieht das Landesmediengesetz NRW zunächst ein Verständigungsverfahren vor. Wenn in diesem Verfahren unter allen Bewerbern eine Einigung erzielt wird, müsste diese von der Medienkommission unter Vielfaltsgesichtspunkten bestätigt [...] Einigung kommen sollte oder diese den Anforderungen nicht genügt, trifft die Medienkommission aufgrund der Vielfaltskriterien eine Zuweisungsentscheidung. Wenn der Medienanstalt NRW darüber hinaus zukünftig weitere UKW-Übertragungskapazitäten zugeordnet

Pressemitteilungen

KJM stellt fest: Beurteilung der FSM zur Eignung von „JusProg“ als Jugendschutzprogramm ist unwirksam

für Jugendmedienschutz (KJM) und ihre Mitglieder finden Sie hier , Informationen zu den Medienanstalten finden Sie hier . Kontakt bei Medien-Rückfragen Dr. Wolfgang Kreißig Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Lisa Keimburg [...] Keimburg Referentin Jugendmedienschutz/Öffentlichkeitsarbeit stv. Bereichsleiterin Telefon: +49 (0)30 2064690-59 Mail: kjm@die-medienanstalten.de www.kjm-online.de www.die-medienanstalten.de Weiterführende Materialien: Information zur Entscheidung auf der [...] obersten Bundes- und Landesbehörden sowie aus dem Kreis der Direktorinnen und Direktoren der Landesmedienanstalten besetzte Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer heutigen Sitzung festgestellt, dass die Freiwillige Selbstkontrolle Multi

Pressemitteilungen

Europäische Regulierungsbehörden appellieren an die Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant

der Medienunternehmen. Angesichts der entscheidenden Bedeutung der Medien für unsere Gesellschaft in der aktuellen Krise wird die ERGA daher zur Gestaltung der Maßnahmen beitragen, die die Auswirkungen von COVID-19 auf den Mediensektor im EU-Binnenmarkt [...] Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) Noch nie zuvor waren wir so abhängig von der Qualität der Medienberichterstattung und der digitalen Kom [...] en müssen die Medienunternehmen in der Lage sein, ihre Aufgabe zu erfüllen, die Gesellschaft zusammenzuführen und die Demokratie zu sichern. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise treffen jedoch die audiovisuellen Medienunternehmen, von denen viele

Materialien und Publikationen

Lokalradio in Nordrhein-Westfalen

Medien NRW GmbH, Dortmund Diese Untersuchung hatte zum Ziel, die Mediennutzung in Nordrhein-Westfalen zum Zeitpunkt des Sendebeginns des lokalen Radios zu erforschen. Mit diesem Projekt ist erstmals eine Grundlagenuntersuchung der Mediennutzung landesweit [...] worden. Damit liegen Informationen nicht nur über die allgemeine Mediennutzung von verschiedenen Bevölkerungsgruppen vor, sondern auch über die Akzeptanz neuer elektronischer Medienangebote im lokalen Raum. Diese Daten werden in Verbindung gesetzt zu Daten [...] Liepelt, Wolfgang Neuber, Michael Schenk: Lokalradio in Nordrhein-Westfalen. Analysen zur Mediennutzung. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 4

Materialien und Publikationen

Programmbeobachtung und -beschwerden

Überblick über die wesentlichen Themen, denen sich die Medienanstalt NRW im Rahmen ihrer im Landesmediengesetz definierten Aufsichtsfunktion im Jahr 2018 gewidmet hat. Die Landesanstalt für Medien NRW kommt damit auch ihrer Verpflichtung aus § 88 Abs. [...] aus den Bereichen Rundfunk, Hörfunk und Internet, die 2018 bei der Medienanstalt NRW eingegangen sind sowie eine Statistik, wie viele Beschwerden insgesamt bei der Landesanstalt für Medien NRW eingegangen sind. Somit gibt diese Spezialausgabe des Prüfreports [...] rechtsfreier Raum. Die Dezember-Ausgabe des Prüfreports gibt einen Überblick auf Schwerpunktthemen, die die Landesanstalt für Medien NRW in den vergangenen Monaten in besonderer Weise beschäftigt haben: Hassreden im Netz und Werbung in sozialen Netzwerken