841 Treffer für „medien“

Publikationen

Wir sollten reden!

"Wir müssen reden!" www.elternundmedien.de. 1. Auflage Februar 2021Bei der Medienerziehung haben Eltern viele Fragen. Antworten gibt es bei Eltern und Medien – einem kostenfreien Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Es unterstützt Kitas, Schulen [...] Vereine in NRW mit Elternabenden zum Thema Medienerziehung. Seit 2020 können in Ergänzung zu den vor Ort-Veranstaltungen auch Online-Elternabende gebucht werden.Der Flyer stellt das Angebot Eltern und Medien vor und erläutert, wie die Anmeldung für E

Seiten

Volksverhetzung: Autor und Blogger Akif Pirinçci verliert gegen Landesanstalt für Medien NRW

gegen Landesanstalt für Medien NRW Der Autor und Blogger Akif Pirinçci ist in einem Rechtsstreit gegen die Landesanstalt für Medien NRW unterlegen. In dem Rechtsstreit ging es um einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung zweier [...] hatte einen Mitarbeiter der Medienanstalt in einer Email schwer beleidigt. Die Landesanstalt für Medien NRW ist u.a. für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages zuständig. Die Werte, für [...] Köln (vom Juli 2018), mit dem seine Klage gegen die Landesanstalt für Medien NRW abgewiesen wurde, ist somit rechtskräftig. Geklagt hatte Pirinçci gegen einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung von zwei Texten auf seiner Homepage untersagt

Materialien und Publikationen

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen

hierbei zukommt. Das Forschungsprojekt umfasst eine Strukturanalyse bezüglich der Medienanbieter und Medienangebote sowie eine Inhaltsanalyse der lokalen Medien in vier exemplarisch ausgewählten Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks . Publikation: [...] Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers, Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln /Horst Röper, Prof. Dr. Ulrich Pätzold, FORMATT-Institut, Dortmund Im Zentrum der Studie steht die [...] Pätzold, Horst Röper, Helmut Volpers (Hrsg.): Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske+Budrich), 2003. LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 47 Zusammenfassung der Studie als PDF [pdf, 41 KB]

Pressemitteilungen

Erhöhung der Finanzausstattung

für Medien NRW Zusätzliche 1,6 Millionen Euro im Haushalt der LFM NRW kommen dem Schutz einer vielfältigen Medienlandschaft in NRW zugute In seiner Plenarsitzung am 24. Januar 2024 hat der Landtag NRW Anpassungen im Landesmediengesetz Nordrhein [...] den Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR-Gesetz) beschlossen, mit denen der Vorwegabzug der Medienanstalt NRW gesenkt wird. In der Folge stehen der Landesanstalt für Medien NRW in Zukunft insgesamt rund 1,6 Millionen Euro mehr zur Erfüllung ihrer Aufgaben zur [...] en Gesellschaft geht mit dem Schutz einer vielfältigen journalistischen Medienlandschaft und dem Recht auf Meinungsfreiheit einher. Dafür stehen wir als Landesanstalt für Medien NRW und darin sind wir stärker gefordert denn je. Wir bedanken uns beim Landtag

Materialien und Publikationen

FLIMMO

und warum? Eltern erfahren, wie Kinder Medienerlebnisse verarbeiten und worauf sie besonders achten sollten. Der Ratgeber greift zudem Fragen rund um Medienerziehung in der Familie auf: Wieviel Medienzeit ist in Ordnung? Welche Regeln helfen und wie [...] und praktischen Tipps, den Herausforderungen des Medienalltags zu begegnen. Herausgeber von FLIMMO ist der Verein Programmberatung für Eltern e.V. Zwölf Landesmedienanstalten, die Stiftung Medienpädagogik Bayern sowie das Internationale Zentralinstitut [...] Ratgeber für Bewegtbild-Angebote, Tipps zur Medienerziehung Zielgruppe: Eltern und Erziehende von Kindern zwischen 3 und 13 Jahren Träger: Programmberatung für Eltern e.V. / u.a. 12 Landesmedienanstalten Website: www.flimmo.de FLIMMO unterstützt Eltern

Pressemitteilungen

Die Medienanstalten auf den Medientagen München 2022

Die Medienanstalten auf den Medientagen München 2022 Save-the-Dates PANEL Video Trends 2022 – Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Digitalisierungsberichts Video Seit über 15 Jahren erheben die Medienanstalten jährlich im „Digita [...] iCal/Outlook speichern GVK-PANEL "Going local for democracy" – Zur Förderung von Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und Demokratie Die Stimmung kippt, Medien stehen mehr und mehr in der Defensive, dabei sind sie aktuell wichtiger denn je. Wir alle brauchen [...] sowie die Ergebnisse der TLM-Studie „Lokale und regionale Medienvielfalt sichern“ und der jüngsten Reichweitenanalysen. Dargestellt werden weiter die Möglichkeiten des Einsatzes von Bürgermedien bei Wahlen und während der demokratischen Entscheidungsfindung

Pressemitteilungen

Forderung nach schnelleren Verfahren bei der Rechtsdurchsetzung im Netz

Politik, Medienregulierung, Initiativen und Industrie am Dienstag, 12. November 2019, in Brüssel diskutiert. Unter dem Titel „safeguarding freedom – securing justice“ luden die Medienanstalten gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW und dem [...] Es ist an uns, in Europa unsere Standards einer freien Medienordnung durchzusetzen “, machte Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Medienanstalten, am Dienstag in Brüssel deutlich. „Europa ist der Garant [...] Verfügung. Mehr über die Zusammenarbeit der Medienanstalten mit den Europäischen Regulierungsbehörden finden Sie hier . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de.

Pressemitteilungen

Audiopreis 2025

für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW; „Radiowerbung“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Podcast-Werbung“ [...] unabhängige Jurys. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] stehen bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. Wo können Beiträge eingereicht werden? Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 20. Mai 2025 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie

Seiten

Events

Highlights Medienkarriere NRW Audiopreis Campusradio Preis Medienscouts Convention Medienpolitische Mittagspause Preis für mediale Partizipation Safer Internet Day Audio Summit Medienkarriere NRW Audiopreis Campusradio Preis Medienscouts Convention [...] Medienpolitische Mittagspause Preis für mediale Partizipation Safer Internet Day Audio Summit

Pressemitteilungen

Mit Künstlicher Intelligenz zu einer modernen Medienaufsicht

Künstlicher Intelligenz zu einer modernen Medienaufsicht Deutschlandweiter Einsatz des nordrhein-westfälischen Tools gestartet Seit heute arbeiten die Medienanstalten mit einer für die Landesanstalt für Medien NRW entwickelten KI-Lösung. In Zusammenarbeit [...] der Strafanzeigen der Medienanstalt NRW im Vergleich zu früheren ähnlichen Bearbeitungszeiträumen verdoppelt werden. Ab sofort nutzen auch die anderen Medienanstalten in Deutschland dieses Tool. Moderne und effektive Medienaufsicht braucht dynamische technische [...] Mitarbeitenden der Medienanstalten in den anderen Ländern ist dieses technische Hilfsmittel in den letzten Monaten realisiert und jetzt deutschlandweit ausgerollt worden. Das KI-Tool beschleunigt, vereinfacht und verbessert die Medienaufsicht im Netz. Durch