847 Treffer für „medien“
Direktor Dr. Tobias Schmid mit Grundsatzartikel in epd medien
„Medienfreiheit auch dadurch schützen, dass wir gerade zum Schutz der Freiheit die Einhaltung zentraler Regeln einfordern“ Direktor Dr. Tobias Schmid mit Grundsatzartikel in epd medien 127 mal hat die Landesanstalt für Medien NRW im vergangenen [...] Menschenwürde , der Jugend, der Medienvielfalt und der Verbraucher gerade in einer konvergenten und digitalisierten Medienrealität nicht schutzlos gestellt werden dürfen. Er bekräftigt die tragende Rolle der Medienanstalten dabei, ebendiese Grundwerte gegen [...] dass das konsequente Vorgehen der Medienanstalten nicht nur in NRW unmittelbare Erfolge erziele und der Missbrauch so zurückgedrängt werden könne. Gegen die im Netz um sich greifende Hassrede hat die Landesanstalt für Medien NRW im vergangenen Jahr eine
Landesanstalt für Medien NRW fördert mediale Partizipation im lokalen Raum
Landesanstalt für Medien NRW fördert mediale Partizipation im lokalen Raum 56.000 Euro für demokratiestärkende Medienprojekte in Nordrhein-Westfalen Die Landesanstalt für Medien NRW startet die Bewerbungsphase des Förderprogramms „Mediale [...] Rahe , Vorsitzender des Ausschusses für Medienorientierung und Partizipation der Medienkommission. Für das Jahr 2025 stellt die LFM NRW insgesamt 56.000 Euro zur Verfügung, um bis zu 14 partizipative Medienprojekte zu unterstützen. Jedes Projekt kann mit [...] „Besonders für Menschen, die aufgrund verschiedener Hürden Schwierigkeiten haben, sich in den Medien zu äußern, sind die partizipativen Angebote der Landesanstalt für Medien NRW eine Chance, wahrgenommen zu werden. Das Ziel dieser Angebote ist es, die Menschen
Mit KI gegen Antisemitismus und Hassrede im Internet
Hamas in Gaza verbreitet. Das europäische Medienrecht sieht vor, dass solche Inhalte von den Plattformanbietern gelöscht werden. Dort, wo das nicht gelingt, greifen die Medienanstalten ein. Medienminister Nathanael Liminski sagt dazu: „Das Internet [...] 16.11.2023 MIT KI GEGEN ANTISEMITISMUS UND HASSREDE IM INTERNET Medienminister Nathanael Liminski besucht das Aufsichtsteam der Landesanstalt für Medien NRW Mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und der Gewalt in Nahost hat auch die Gewalt [...] genauso lange arbeitet das Aufsichtsteam der Medienanstalt NRW jeden Tag daran, dieser Gewalt mit den Mitteln des Rechtsstaats zu begegnen. Gemeinsam mit ihren Schwesteranstalten hat die Landesanstalt für Medien NRW mehr als 500 Rechtsverstöße in diesem
Zurück in den Alltag
Eltern auf der Webseite des Internet ABC über die von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen empfohlenen Mediennutzungszeiten für Kinder informieren. ZEBRA empfiehlt Eltern, sich in Medienfragen um ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Kindern zu [...] . Eltern, die Fragen haben oder unsicher in Bezug auf das Medienverhalten ihrer Kinder sind, berät ZEBRA schnell und individuell unter www.fragzebra.de . Medienzeit ist nicht gleich Medienzeit Die Zeit am Smartphone oder Tablet dient nicht immer nur der [...] um den schulischen Alltag zu gestalten. Medienzeit kann also auch heißen, dass Kinder digitale Lernangebote nutzen. Medienzeit, die im schulischen oder Bildungskontext steht, sollte vom privaten Medienkonsum in der Freizeit unterschieden werden. Erstes
Campusradio-Preis 2024: Die Nominierten stehen fest
Campusradiopreis 2024: Die Nominierten stehen fest Medienanstalt NRW würdigt Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und vermittelt wertvolles Wissen beim Campusradio-Tag Über 135 Einreichungen gab es in diesem Jahr für den Campusradio-Preis [...] o-Tages und -Preises werden kontinuierlich hier veröffentlicht: www.medienanstalt-nrw.de/campusradio-preis.html#crt Hochschulradios als wichtige Säule eines vielfältigen Medienstandorts NRW Studierende in Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, sich [...] wichtigen Baustein der Medienvielfalt am Standort Nordrhein-Westfalen bildet. Mit dem Campusradio-Preis und -Tag fördern wir die hohe Qualität der Campusradios und stärken die Kompetenzen junger Nachwuchskräfte für die Medienbranche.
Timo Naumann
Mitglied der Medienkommission der Landesmedienanstalt NRW. Vor seiner Tätigkeit für den VLR war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien in Köln und des dortigen Medien-Management Instituts. Neben der [...] Bereichen Online und Zukunft der Medien, war er am Aufbau des Unternehmensnetzwerks Web de Cologne beteiligt, das die Interessen der Internetbranche im Großraum Köln bündelt. Weitere Erfahrungen sammelte er bei Medienunternehmen wie dem WDR (Lokalzeit Düsseldorf) [...] Urlaubsradio Hellas Live, dem Gaming-Projekt Cinegamez und bei Guillemot (Thrustmaster/Hercules). Timo Naumann ist Diplom-Medienwissenschaftler und hat einen B.A. Abschluss in Sozialwissenschaften. Er studierte in Düsseldorf und Köln.
Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks
Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Horst Röper, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund Erfolge und Probleme der Lokalradios wurden vielfach diskutiert [...] Studie ergänzt solche medienzentrischen Betrachtungen und geht der Frage nach, wie sich Lokalfunk in die lokale Medienlandschaft eingefügt hat. Sie erörtert vorrangig, welche Auswirkungen gegenüber den traditionellen lokalen Medien zu erkennen sind. In [...] und Lokalfunk. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Lokale Medien in NRW. Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt. Opladen (Leske + Budrich) 1995. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 19
MEDIENKOMPETENZBERICHT 2017/18
Bericht der Landesanstalt für Medien NRW zur Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 2018. 68 S.
Digitale Gesellschaft – digitale Verantwortung. Unter diesem Titel bietet die Landesanstalt für Medien NRW einen umfassenden Überblick über [...] über ihre Aktivitäten in den Handlungsfeldern Medienkompetenz, Bürgermedien und Medienforschung.
Wir sollten reden!
"Wir müssen reden!" www.elternundmedien.de. 1. Auflage Februar 2021Bei der Medienerziehung haben Eltern viele Fragen. Antworten gibt es bei Eltern und Medien – einem kostenfreien Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Es unterstützt Kitas, Schulen [...] Vereine in NRW mit Elternabenden zum Thema Medienerziehung. Seit 2020 können in Ergänzung zu den vor Ort-Veranstaltungen auch Online-Elternabende gebucht werden.Der Flyer stellt das Angebot Eltern und Medien vor und erläutert, wie die Anmeldung für E
Volksverhetzung: Autor und Blogger Akif Pirinçci verliert gegen Landesanstalt für Medien NRW
gegen Landesanstalt für Medien NRW Der Autor und Blogger Akif Pirinçci ist in einem Rechtsstreit gegen die Landesanstalt für Medien NRW unterlegen. In dem Rechtsstreit ging es um einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung zweier [...] hatte einen Mitarbeiter der Medienanstalt in einer Email schwer beleidigt. Die Landesanstalt für Medien NRW ist u.a. für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages zuständig. Die Werte, für [...] Köln (vom Juli 2018), mit dem seine Klage gegen die Landesanstalt für Medien NRW abgewiesen wurde, ist somit rechtskräftig. Geklagt hatte Pirinçci gegen einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung von zwei Texten auf seiner Homepage untersagt