711 Treffer für „medien“
Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“
in den Medien zu engagieren, die dies aufgrund individueller Hindernisse bisher noch nicht tun“, so Ernst-Wilhelm Rahe, Vorsitzender des Ausschusses Medienorientierung und Partizipation der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Bewerben [...] machen, sich in den Medien zu äußern. Aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen ist es für manche Menschen schwieriger, den Weg in die Medien zu finden, obwohl sie sich gerne äußern würden. Die Angebote der Landesanstalt für Medien NRW zielen darauf ab [...] 26.02.2024 Förderprogramm "Mediale Partizipation im lokalen Raum" Landesanstalt für Medien NRW stellt 56.000 Euro für mediale Teilhabe bereit Die Landesanstalt für Medien NRW startet die Ausschreibung „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ für das Jahr
Growth Day
innovative Geschäftsmodelle in die Medienwelt – und stellt dabei nicht nur die klassischen Medienformate, sondern auch die Strukturen der Meinungsbildung vor neue Herausforderungen. Als Landesanstalt für Medien NRW ist es unser Ziel, die Vielfalt von [...] in NRW Content Creatorinnen und Creator prägen längst unsere Medienlandschaft – es ist Zeit, sie sichtbarer zu machen. Die Creator Economy ist ein wachsender Bestandteil der Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie bringt frische Impulse, neue Erzählformen [...] von Angeboten, Anbietern und Meinungen in der Medienlandschaft zu stärken. Denn ein lebendiger, wirtschaftlich tragfähiger Medienmarkt ist der beste Schutz unserer Demokratie. Steady ist eine Plattform, auf der Content-Creator wie Journalistinnen und
Public-Value-Bestimmungsverfahren
Sie auf der Website der Medienanstalten unter www.die-medienanstalten.de/aufgaben/vielfaltssicherung/public-value/ . Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] ab, privaten Rundfunk- und Telemedienangeboten, die einen besonderen Beitrag zur Meinungs- und Angebotsvielfalt und damit zur demokratischen Willensbildung leisten, mehr Sichtbarkeit zu ermöglichen. Denn Vielfalt in den Medien wirkt nur dann, wenn sie auch [...] Benutzeroberflächen, etwa von Smart-TVs, vereinfacht auffindbar gemacht werden. Neben 99 bundesweiten Rundfunk- und Telemedienangeboten haben zudem 249 lokale, regionale und landesweite Anbieter einen Antrag zur Aufnahme in die Public-Value-Listungen gestellt
Bürgermedienpreis 2021: Bewerben Sie sich jetzt!
Mit der Vergabe des Bürgermedienpreises möchte die Landesanstalt für Medien NRW das große ehrenamtliche Engagement im Bereich der Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen würdigen. Besonders im lokalen Raum leisten die Bürgermedien einen großen Beitrag zu [...] 09.09.2021 Bürgermedienpreis 2021: Bewerben Sie sich jetzt! Landesanstalt für Medien NRW zeichnet bürgermediale Beiträge aus Die Ausschreibung für den Bürgermedienpreis 2021 startet heute. Ausgezeichnet werden herausragende Beiträge aus dem Bürgerfunk [...] November 2021 werden alle eingereichten Beiträge zur Abstimmung über den Publikumspreis auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht. Die Abstimmung für den Publikumspreis ist bis zum 7. Januar 2022, 12.00 Uhr möglich. Die Jurypreise und
Datenschutzaufsicht
über journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote bei Telemedien und über die Landesanstalt für Medien wird in Nordrhein- Westfalen staatsfern organisiert. Das bedeutet, dass für diese Medien nicht die staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörden zuständig [...] Datenschutzbeauftragten der Landesanstalt für Medien NRW finden Sie hier. Datenschutzinformation Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Datenschutzbeauftragte der Landesmedienanstalt für Medien NRW als Aufsichtsbehörde (Stand: März 2024) Wenn [...] Datenschutzbeauftragte der Landesanstalt für Medien die zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 51 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. §§ 49 - 51 Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW). Der oder die
#watchdog22: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz
(Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt). Unter Verweis auf den aktualisierten Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“ betont Prof. Christian Krebs: „Ob via TikTok, LinkedIn [...] Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf der Website der Medienanstalten . Dort sowie auf dem YouTube-Kanal der Medienanstalten und auf der Veranstaltungsseite der Landesanstalt für Medien NRW wird der Videomitschnitt der Veranstaltung in Kürze ber [...] gung der Medienanstalten zu aktuellen Urteilen zur Werbekennzeichnung Übernahme der DLM-Pressemitteilung 29/2022 vom 18. November 2022 Im Kölner Stadtgarten haben sich gestern Akteure aus Social Media, Influencer Marketing und Online-Medien zu Kennze
Dr. Laura Braam wird neue Leiterin Recht
zu einem medienrechtlichen Thema promoviert. 2015 begann sie ihre Laufbahn in der Landesanstalt für Medien NRW. 2019 übernahm sie die Leitung des Teams Aufsicht. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen [...] der Landesanstalt für Medien NRW und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei für Presse- und Äußerungsrecht tätig. „Die Meinungsfreiheit in den Medien mit dem effektiven Schutz von Jugend, Menschenwürde und Vielfalt in der Balance
Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung
Schutz der Medienfreiheit leisten, ohne den wesentlichen demokratischen Grundpfeiler einer unabhängigen Medienaufsicht zu konterkarieren. Die Executive Summary des Gutachtens wird zeitnah auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung [...] 10.11.2022 Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung Medienanstalten formulieren Bedarf, den EMFA und die AVMD-Richtlinie anzupassen und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung zu erleichtern [...] Instituts für Europäisches Medienrecht mögliche Verbesserungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung, vor allem in Bezug auf die Verfahren in der Richtlinie über Audiovisuelle Mediendienste. Europäische Angebote
Das NRW Media Traineeship hält, was es verspricht
ist ein achtzehnmonatiges On-the-Job-Programm für Medientalente. Es bietet einen Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. Zusammen mit Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben wir damit ein exklusives Programm [...] Projekten in der Medienanstalt NRW mitgewirkt. Seit Mitte Mai arbeiten die drei Trainees in ihren letzten Praxisstationen STUDIO 47, Kölner Stadt-Anzeiger und Correctiv, bevor sie ihr Traineeship im Oktober bei uns in der Landesanstalt für Medien NRW abschließen [...] Förderung von Nachwuchskräften in der Medienbranche gestartet und Vorteile für alle Beteiligten geschaffen: eine erstklassige und breit gefächerte Ausbildung für junge Talente, exzellente Nachwuchskräfte für die Medienunternehmen am Standort NRW und eine zunehmende
Land fördert Medienscouts NRW mit weiteren 1,5 Millionen Euro
Zukunft so erfolgreich mit den Medienscouts und mit noch mehr Schulen weitergehen wird“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Förderung des Landes. Das Medienscout-Programm von Nordrhein-Westfalen ist das bundesweit [...] Essen-Borbeck wichtige Ansprechpartnerinnen. Die beiden jungen Frauen sind Medienscouts. Sie helfen anderen Jugendlichen an ihrer Schule dabei, Bilder oder Videos in sozialen Medien richtig einzuordnen, Fälschungen und Falschmeldungen zu erkennen oder sich [...] ischen Schulen zu Medienscouts ausbilden lassen. Damit es noch deutlich mehr werden, baut das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) das Programm nun gemeinsam mit der für die Organisation verantwortlichen Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) aus