21 Treffer für „DAB+“
Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet
zu DAB+Regio in NRW gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt regionalisierte Übertragungskapazitäten für DAB+ und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die lange und freudig erwartete Ausschreibung regionalisierter DAB+-Übertragu [...] Begleitet wird die DAB+Regio-Ausschreibung von einer Förderbekanntmachung. Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis zu 3,4 Millionen € an den DAB+Regio-Verbreitungskosten [...] versorgen und parallel an der Ausschreibung der DAB+Regio-Übertragungskapazitäten teilnehmen. Der Förderbescheid wird vorbehaltlich einer entsprechenden DAB+Regio-Zuweisung erteilt. Sowohl auf die DAB+Regio-Übertragungskapazitäten als auch für die b
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] “, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen, dass noch im ersten Halbjahr
Erhöhung der Finanzausstattung
wird das zusätzliche Geld vor allem in die Stärkung lokaljournalistischer Radioangebote fließen und ihnen den Einstieg in DAB+ erleichtern. Allein darin wird die Medienanstalt NRW bereits 3 bis 3,4 Millionen Euro investieren.
Im Interesse der Branche und im Interesse einer vielfältigen Audiolandschaft NRW
von DAB+ Regio ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Für Ihre Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Die Dokumente zum Call for Interest DAB+-Regional Der Call for Interest [pdf, 185 KB] Die Karte mit der Regionalstrauktur DAB+ [pdf, 15 MB] [...] Interest zu DAB+ Regio-Ausschreibung an alle Hörfunkveranstalter Nie gab es mehr Radio in NRW. Bereits seit dem Herbst 2021 profitieren die Radiohörerinnen und -hörer in NRW neben der vielfältigsten Lokalfunklandschaft in Europa von zahlreichen neuen DAB+-Sendern [...] an: Die Landesanstalt für Medien NRW bereitet die Ausschreibung eines zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+-Multiplex (DAB+-Regio) vor. Und Sie können uns dabei helfen, diese Ausschreibung möglichst gut an die Bedürfnisse Ihrer Branche anzupassen
Mobile Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter
Auffindbarkeit (2021: 28 %; 2022: 29 %) solcher Inhalte. DAB+ stärkt die Vielfalt im mobilen Audiomarkt 30 Prozent der befragten Autobesitzenden verfügen mittlerweile bereits über ein DAB+-fähiges Gerät. Vor allem Besitzerinnen und Besitzer neuerer [...] um möglicherweise Anreize für die konkrete Nutzung zu schaffen. Der Markt für DAB+ ist da und mit der steigenden Verbreitung der Technologie insbesondere im Auto spielt DAB+ eine wichtige Rolle hinsichtlich Vielfalt im mobilen Audiomarkt. Die Studie zeigt:
Medienkommission gibt grünes Licht für neuen privaten Radiosender in NRW
Köln. Darüber hinaus verfolgt der Sender eine so genannte Multichannel-Strategie. Das heißt, neben dem UKW-Sender ist auch ein DAB+-Ableger sowie ein Simulcast-Stream, eine eigene Skill, eine App, On-Demand-Beiträge in Podcast-Form und eine umfangreiche Social
UKW-Verständigungsverfahren in NRW: Meilenstein auf dem Weg der Einigung
in Nordrhein-Westfalen soll sich vornehmlich an eine junge Zielgruppe richten. Zusammen mit den 2021 gestarteten DAB+-Programmen wird der landesweite Radiomarkt dadurch noch vielfältiger. „Großer Schritt in Richtung eines höchst bemerkenswerten
Rückblick auf das Audiojahr 2021
, das Audiojahr 2021 zusammen. DAB+ und UKW: Eine noch vielfältigere Audiolandschaft dank neuer Anbieter Vom Kinderradio über Sportnachrichten bis zu breiten Unterhaltungsangeboten – mit dem Start der neuen DAB+-Programme gibt es für 16 Millionen [...] Vielfalt – das ist eine unserer zentralen Aufgaben und das ganz besonders im Audiobereich am Standort NRW. Die Vergabe der DAB+-Kapazitäten hat einen positiven Effekt auf die journalistische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Die zusätzlichen Angebote stärken [...] Millionen Menschen in NRW auch gleich 16 neue Sender. Am 29. Oktober startete der Sendebetrieb des ersten privaten, landesweiten DAB+ Mulitplex in NRW mit neuen Programmen und zahlreichen regionalen Inhalten. Das bedeutet: mehr Vielfalt und mehr Journalismus in
Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW
Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW Landesweiter DAB+ Multiplex geht mit sechzehn neuen Programmen und zahlreichen lokalen Inhalten on air Seit 14 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger in NRW zehn neue private DAB+ Programme [...] GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ Bedeckung zugewiesen hat. Heute startet der Sendebetrieb des ersten privaten, landesweiten DAB+ Mulitplex in NRW. „Die schnelle und einvernehmliche Verständigung zwischen [...] ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich ist auch die Vollauslastung des DAB+ Multiplexes gleich in der Startphase. Für die Zukunft des Audiomarkts in NRW ist dies eine große
Zuweisungsentscheidung für DAB+ getroffen
Zuweisungsentscheidung für DAB+ getroffen audio.digital NRW wird Plattformanbieterin des landesweiten DAB+-Multiplex mit sechzehn zusätzlichen Programmen für NRW Die Landesanstalt für Medien NRW weist der audio.digital NRW GmbH die gesamten [...] gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+-Bedeckung für den Betrieb einer Plattform zu. Diese Entscheidung hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW in ihrer Sitzung am Freitag, 7. Mai 2021, getroffen. Grundlage der [...] sind sich heutzutage bei diesem Thema schon einmal alle einig? Sehr selten. Mit der Entscheidung zur Vergabe der verfügbaren DAB+-Kapazitäten ist jedoch genau das gelungen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit