440 Treffer für „medien“
NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards
für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, der Film- und Medienstiftung NRW und der Landesanstalt für Medien NRW . Der diesjährigen Delegation gehören u.a. an: die NRW- [...] - Pressemitteilung der Film- und Medienstiftung NRW - NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards NRW vor Ort mit Delegation von Produzent:innen und Sendervertreter:innen NRW-USA-Jahr: Medienminister Nathanael Liminski in New York dabei [...] dabei iEmmy-Partnerschaft mit Land NRW, Film- und Medienstiftung, Landesanstalt für Medien Die International Academy of Television Arts & Sciences vergibt zum 51. Mal die International Emmy Awards an die weltbesten TV-Programme. Im Vorfeld der Verleihung
News-Test
Gründe für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landesanstalt für Medien NRW den „Newstest“ ab Mai 2023 weiterzuentwickeln. Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg [...] Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Landesmedienanstalten aus Nordrhein-Westfalen und Berlin-Brandenburg unterstützten das Projekt. Der „Newstest“ analysiert, wie sich Nutzer:innen in digitalen Medienumgebungen zurechtfinden, wie sie die Qualität [...] 25.05.2023 Wie nachrichtenkompetent bin ich? Medienanstalt Berlin-Brandenburg, Bundeszentrale für politische Bildung und Landesanstalt für Medien NRW entwickeln Web-App „Newstest“ weiter - Pressemitteilung der mabb - Einblick : Nutzer:innen aller Generationen
Cybergrooming erkennen, Cybergrooming melden!
können sich über das neue Online-Formular an ZEBRA , das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, wenden. Nach Prüfung der Angaben durch die Landesanstalt für Medien NRW wird der Fall an die ZAC NRW weitergeleitet, die die Meldung aufnimmt und den Fall [...] n von Medienaufsicht und Justiz im Rahmen unserer neuen Meldefunktion. Und warum machen wir das? Damit Kinder und Jugendliche größtmögliche Freiheit im Netz erfahren können“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, das [...] 10.02.2022 Cybergrooming erkennen, Cybergrooming melden! ZAC NRW und Landesanstalt für Medien NRW bieten vereinfachte Anzeigemöglichkeit bei Cybergrooming-Verdacht, Schulministerium unterstützt Kinder und Jugendliche sind online. Freizeit und Schule,
Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf
für Medien NRW, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben haben, sind heute auf den Medientagen München 2019 p [...] werden Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien NRW, der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz Welche Rolle hat bezahlte [...] anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet die vorliegenden Ergebnisse stellvertretend für die beteiligten Medienanstalten: „Wir wissen jetzt, dass politische Werbung auf Social Media im digitalen Wahlkampf der Parteien angekommen ist und auch
Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?
schärfere Regulierung erfordert. Soziale Medien als Katalysator für Desinformation Fehl- und Desinformationen sind nicht nur ein Problem in den sozialen Medien. Sie werden auch über traditionelle Medien verbreitet. Jedoch tragen große Online-Plattformen [...] Desinformation an sich. Das kann zu allgemeinem Misstrauen auch in traditionelle Medien führen. Doch es gibt Wege, dem entgegenzuwirken: Investitionen in die Stärkung von Medienkompetenz können Menschen dazu befähigen, Desinformation als solche zu erkennen – jedoch [...] h enorm relevante Aufgabe für die Wissenschaft und Bildung, Politik und Medienunternehmen. Die fyi-Forschenden halten drei zentrale Aufgaben für eine demokratische Medienordnung fest: Erstens, gesetzliche Rahmenbedingungen zu stärken, um Desinformati
#watchdog23: Online-Werbung - zwischen Chancen, Recht und Verantwortung
der Landesanstalt für Medien NRW, Clarissa Jungbluth , Moderatorin bei HSE, und Gesa Schölgens , Verbraucherzentrale NRW. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Veranstaltungsseite bei den Medienanstalten . Wir freuen uns, Euch [...] 23 Sonja Backhaus , Juristische Referentin, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Dr. Nele Heins , Fachreferentin für Werbung (BLM) Nathalie Schaller , Referentin für Recht, Telemedien und Aufsicht, Landesanstalt für Kommunikation (LFK) 17:55 Uhr: [...] Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Koordinator des Fachausschusses Regulierung 18:30 Uhr: Family-Influencing: Content mit Kindern – how to? Impuls zum Thema Cornelia Holsten , Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) Geraldine de
430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen
430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen. Medienanstalt NRW fördert Medienunternehmen dabei, KI in ihrer Organisation zu integrieren – nun stehen die neun geförderten Unternehmen fest. Für den Umgang mit Künstlicher [...] ng gibt es bisher nur wenige Best Practices für Medienunternehmen. Doch das kann sich jetzt ändern. Nachdem es so viele Bewerbungen wie noch nie auf das Media Innovation Förderprogramm der Medienanstalt NRW gab, stehen die neun geförderten Unternehmen [...] n nun fest. Mit insgesamt 430.000 Euro unterstützt die Medienanstalt NRW Medienorganisationen bei der Einführung von KI-Technologie, indem wir die Umsetzung konkreter Projekte mit bis zu 365.000 Euro fördern (Media Innovation Förderprogramm) und strategische
Neue Pressesprecherin der Landesanstalt für Medien NRW
Zuvor war Nieuwenhuis in einer großen deutschen PR-Agentur tätig. Sie hat einen Masterabschluss in Medienkulturwissenschaften und Medienmanagement. Direktor Dr. Tobias Schmid betont, wie wichtig es ist, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit strategisch [...] 19.12.2020 Neue Pressesprecherin der Landesanstalt für Medien NRW Nele Nieuwenhuis übernimmt zum Jahreswechsel die Funktion von Dr. Peter Widlok Nele Nieuwenhuis übernimmt ab Januar 2021 die Funktion der Pressesprecherin. Sie folgt damit auf Dr. Peter [...] Peter Widlok, der zuvor langjähriger Pressesprecher der Medienanstalt war und zum Jahresende in den Ruhestand gegangen ist. Die 29-Jährige arbeitet bereits seit Oktober 2018 als Referentin in der Gruppe Kommunikation unter der Leitung von Sabrina Nennstiel
Audio Summit 2019
der Landesanstalt für Medien NRW. Staatssekretär Nathanael Liminski betonte: „Der lokale Hörfunk ist ein wichtiger Garant für die soziale Stabilität einer bürgernahen Demokratie und Innovationsmotor für die Medienlandschaft in unserem Land. Wir werden [...] n zu öffnen“, sagte Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Dr. Tobias Schmid. Einigkeit herrschte am heutigen Tag darüber, dass Audioinhalte auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Mediennutzung vieler Menschen spielen werden. In Zukunft wird es [...] 14.11.2019 Innovation im Hörfunkmarkt Branchentreffen in der Landesanstalt für Medien NRW Wie kann die lokale Hörfunklandschaft von der technologischen Entwicklung des Audiomarktes profitieren? Unter dieser Fragestellung diskutierten heute, am 15. November
Akzeptanzstudie KI im Journalismus
Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. KI in den Medien setzt sich durch und braucht klare Regeln Wie der Einsatz von KI zielgerichtet gelingen kann und zu mehr Vielfalt in den Medien führt, zeigt ein Experiment mit zwei Projekten [...] 21.03.2024 Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Studie zur Akzeptanz von KI im Journalismus Überwiegende Mehrheit der Nutzenden sieht Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Medien positiv und fordert Regulierung für ihren Einsatz Google-Suchen [...] auszugleichen. Das kann Medienunternehmen helfen, Vielfalt fördern und die Qualität im Journalismus stärken. Eine jetzt erschienene Studie zur Akzeptanz von künstlicher Intelligenz im Journalismus der Landesanstalt für Medien NRW zeigt: Auch Nutzende