Suche
464 Treffer für „medien“
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
Medienbranche konfrontiert werden würden. „In den letzten zwölf Monaten ist viel passiert. Doch auch unter diesen besonderen Bedingungen konnten die Landesanstalt für Medien NRW und das Journalismus Lab zur Förderung innovativer Medienprojekte beitragen [...] nen Eine weitere wichtige Unterstützung durch die Medienanstalt ist die gezielte und nachhaltige Förderung von Innovationen in der Medienbranche. Zu diesem Zweck betreibt die Landesanstalt für Medien NRW das Journalismus Lab als einen Innovationshub, [...] Innovationsförderung entwickelt die Landesanstalt für Medien NRW die Regulierung weiter, insbesondere hinsichtlich der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Medieninhalten. Der neue Medienstaatsvertrag gibt seit Ende dieses Jahres den Rahmen dafür vor. Die
#watchdog22: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz
(Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt). Unter Verweis auf den aktualisierten Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“ betont Prof. Christian Krebs: „Ob via TikTok, LinkedIn [...] Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf der Website der Medienanstalten . Dort sowie auf dem YouTube-Kanal der Medienanstalten und auf der Veranstaltungsseite der Landesanstalt für Medien NRW wird der Videomitschnitt der Veranstaltung in Kürze ber [...] gung der Medienanstalten zu aktuellen Urteilen zur Werbekennzeichnung Übernahme der DLM-Pressemitteilung 29/2022 vom 18. November 2022 Im Kölner Stadtgarten haben sich gestern Akteure aus Social Media, Influencer Marketing und Online-Medien zu Kennze
Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung
Schutz der Medienfreiheit leisten, ohne den wesentlichen demokratischen Grundpfeiler einer unabhängigen Medienaufsicht zu konterkarieren. Die Executive Summary des Gutachtens wird zeitnah auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung [...] 10.11.2022 Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung Medienanstalten formulieren Bedarf, den EMFA und die AVMD-Richtlinie anzupassen und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung zu erleichtern [...] Instituts für Europäisches Medienrecht mögliche Verbesserungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung, vor allem in Bezug auf die Verfahren in der Richtlinie über Audiovisuelle Mediendienste. Europäische Angebote
Das NRW Media Traineeship hält, was es verspricht
ist ein achtzehnmonatiges On-the-Job-Programm für Medientalente. Es bietet einen Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. Zusammen mit Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben wir damit ein exklusives Programm [...] Projekten in der Medienanstalt NRW mitgewirkt. Seit Mitte Mai arbeiten die drei Trainees in ihren letzten Praxisstationen STUDIO 47, Kölner Stadt-Anzeiger und Correctiv, bevor sie ihr Traineeship im Oktober bei uns in der Landesanstalt für Medien NRW abschließen [...] Förderung von Nachwuchskräften in der Medienbranche gestartet und Vorteile für alle Beteiligten geschaffen: eine erstklassige und breit gefächerte Ausbildung für junge Talente, exzellente Nachwuchskräfte für die Medienunternehmen am Standort NRW und eine zunehmende
Land fördert Medienscouts NRW mit weiteren 1,5 Millionen Euro
Zukunft so erfolgreich mit den Medienscouts und mit noch mehr Schulen weitergehen wird“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Förderung des Landes. Das Medienscout-Programm von Nordrhein-Westfalen ist das bundesweit [...] Essen-Borbeck wichtige Ansprechpartnerinnen. Die beiden jungen Frauen sind Medienscouts. Sie helfen anderen Jugendlichen an ihrer Schule dabei, Bilder oder Videos in sozialen Medien richtig einzuordnen, Fälschungen und Falschmeldungen zu erkennen oder sich [...] ischen Schulen zu Medienscouts ausbilden lassen. Damit es noch deutlich mehr werden, baut das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) das Programm nun gemeinsam mit der für die Organisation verantwortlichen Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) aus
Dr. Laura Braam wird neue Leiterin Recht
zu einem medienrechtlichen Thema promoviert. 2015 begann sie ihre Laufbahn in der Landesanstalt für Medien NRW. 2019 übernahm sie die Leitung des Teams Aufsicht. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen [...] der Landesanstalt für Medien NRW und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei für Presse- und Äußerungsrecht tätig. „Die Meinungsfreiheit in den Medien mit dem effektiven Schutz von Jugend, Menschenwürde und Vielfalt in der Balance
Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Radio-Nachwuchs
für Medien NRW unterstützt zukunftsfähige Medien am Standort Nordrhein-Westfalen und fördert mit verschiedenen Programmen neue Ideen und den Nachwuchs. Die Unterstützung der Campusradios durch die Landesanstalt für Medien NRW beinhaltet nicht [...] Angebote Die Landesanstalt für Medien NRW bietet im Laufe des Jahres 2022 zahlreiche kostenlose Fortbildungen für alle Campusradio-Machenden in Nordrhein-Westfalen an. Dazu gehören Sprech- und Moderationstechniken, Medienrecht, Fortbildungen im Bereich Produktion [...] Onischke, Sarah Mibus (freie Musik- und Formatberaterin und Dozentin), Martin Klostermann (Journalist, Medienmacher und Coach), Daniela Eschkotte (Medienreferentin und Stimmtrainerin), Udo Stiehl (freier Journalist, Redakteur & Sprecher), Colleen Sanders (Ch
Ad-hoc-Ausschuss "Lokalfunk NRW" legt Abschlussbericht vor
Unterstützung durch die Medienkommission bilden“ fasst Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, zusammen. Die aktuelle Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW empfiehlt der nachfolgenden [...] stellen allerdings eine potentielle Gefahr für die Anbietervielfalt in NRW dar. Aus diesem Grund hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW im Januar einen Ad-hoc-Ausschuss zum Lokalfunk NRW eingesetzt. Ziel des Gremiums war es, einen det [...] detaillierten Eindruck von der aktuellen Situation zu gewinnen. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW stellt darin fest, dass Stellung und Anzahl der Redakteurinnen und Redakteure im Lokalfunk NRW zum
Vorgehen gegen pornografische Angebote bei Twitter
14/2020 vom 01.10.2020 Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat am 30.09.2020 in sechs Verfahren zu Profilen auf der Plattform Twitter Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) festgestellt. In allen sechs Fällen wird Twitter [...] Diese werden nun in vier der Verfahren von der für sie zuständigen Landesanstalt für Medien NRW sowie in zwei der Verfahren von der für sie zuständigen Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) umgesetzt. Dr. Marc Jan Eumann , Vorsitzender der [...] Deutschland kein zulässiges Geschäftsmodell - auch nicht auf Twitter.“ Die Medienaufseher sind sich einig: „Wir erwarten, dass Twitter den Bescheiden der Landesmedienanstalten nun umgehend Folge leistet, und bei solch offensichtlichen Rechtsverstößen
Europäische und ukrainische Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards
Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards Start des Twinning-Projektes zwischen europäischen und der ukrainischen Medienaufsichtsbehörde NCTVRb Übernahme der DLM-Pressemitteilung 06/2025 vom 28.02.2025 Die Medienanstalten sind Teil [...] Teil eines starken Konsortiums, das die ukrainische Medienaufsichtsbehörde NCTVRb im Bereich des europäischen Medien- und Digitalrechts unterstützt. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, Frankreich und Griechenland engagieren sie sich in einem EU-Twinni [...] Vertrauen, stärkt die Medienregulierung und fördert den europäischen Wertekanon. Einheit in Vielfalt – das ist unser Ansatz, um digitale Herausforderungen gemeinsam zu meistern“, sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten. Das von der E
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.