440 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

NRW-Lokalfunk stellt sich für die Zukunft auf

nach dem medienökonomischen Gutachten der LFM NRW zur Lage im Lokalfunk haben die Veranstaltergemeinschaften sowie die Betriebsgesellschaften der Sender im Verlauf des Februars Stellungnahmen bei der Landesanstalt für Medien NRW im Rahmen einer [...] sich zur medialen Vielfalt und setzen damit auch ein beeindruckendes Zeichen im Sinne einer demokratischen Medienordnung. Die Landesanstalt für Medien NRW wird weiter an der Seite des NRW-Lokalfunks stehen und ihren Teil dazu beitragen, die kommenden technischen [...] en und die Zukunftsfähigkeit des Systems zu sichern“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Die Medienkommission begrüßt, dass sich die Veranstaltergemeinschaften und die Betriebsgesellschaften des NRW-Lokalfunks zu ihrer

Pressemitteilungen

Social Media wird politischer – Branche diskutiert Lösungen für mehr Transparenz

Medienstaatsvertrag Social Media wird politischer. Immer mehr Influencer beschäftigen sich in ihren Videos, Posts und Tweets mit gesellschaftspolitischen Themen und das mit großer Wirkung. Der neue Medienstaatsvertrag gibt den Medienanstalten Mittel [...] der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die neuen Regeln zu politischer Werbung: Während im Rundfunk und in rundfunkähnlichen (audio bzw. audiovisuellen) Telemedien politische Werbung Dritter verboten sei, sei sie in den sonstigen Telemedien (z.B [...] Social-Media-Unternehmen, der Wissenschaft und der Medienanstalten anlässlich der #watchdog20-Veranstaltung am 25.11.2020 unter dem Motto „Influence Me If You Can! - Social Media trifft Medienstaatsvertrag“. „Gerade mit Blick auf das kommende Superwahljahr

Pressemitteilungen

Mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie:

sind für Medienintermediäre rechtliche (Mindest-)Vorgaben zu Diskriminierungsfreiheit, Qualität und Transparenz geboten. Das medienrechtliche Normregime sollte um spezifische Bestimmungen zur Vielfaltssicherung bei Medienintermediären ergänzt werden [...] 27.03.2018 Neues Gutachten sieht Regulierungsbedarf für Medienintermediäre Für mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie Zur Sicherung der Vielfalt im Netz sollten Medienintermediäre, zum Beispiel Soziale Netzwerke und Suchmaschinen, reguliert werden [...] einem heute veröffentlichten Gutachten für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Hier gibt Paal eine klare Empfehlung: „Zum Zwecke der Vielfaltssicherung bei Medienintermediären sollte ein eigenständiger Regelungskomplex im Rundfunkstaatsvertrag

Pressemitteilungen

Der Digital Services Act droht, ein bürokratisches Monstrum unter staatlicher Kontrolle zu kreieren

können und nur die Medienregulierung betreffen. „Der DSA droht im Medienbereich eher versehentlich, ein bürokratisches Monstrum unter staatlicher Kontrolle zu kreieren“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten, den Entwurf. „Gemeint [...] unseres europäischen Grundverständnisses in den Medien sichern werden. Die Medienanstalten arbeiten schon heute genau daran“, ergänzt Dr. Wolfgang Kreißig , Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Medienanstalten. Beim aktuellen Verhandlungsstand kann die [...] demokratischen Medienlandschaft sicher besser, das denen zu überlassen, die sich damit auskennen – und das sind die staatsfernen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten.“ Hinzu kommt, dass das Kernkonzept des europäischen Medienrechtsrahmens, das Prinzip

Pressemitteilungen

Neue Kennzeichnungsmatrix zu Influencer-Marketing

Medienanstalten. Medien- und Wettbewerbsrecht gehen gleichermaßen vom Grundsatz aus, dass Werbung immer dann zu kennzeichnen ist, wenn auch eine Werbeabsicht gegeben ist. Zum Abschluss zog Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW eine [...] zwischen Medien- und Wettbewerbsrecht Social Media-Tagung #watchdog18 zu Rechtssicherheit beim Influencer-Marketing in Köln „Wenn ich Influencer wäre, würde ich wissen wollen, was geht und was geht nicht? Wie kann ich werbliche Inhalte medienrechtlich korrekt [...] die DLM-Vorsitzende Cornelia Holsten gestern in ihrer Begrüßung zur #watchdog18-Tagung der Medienanstalten. Bereits zum dritten Mal diskutierten die Medienanstalten mit verschiedenen Akteuren der Social Media-Branche aktuelle Fragen der richtigen Kennzeichnung

Pressemitteilungen

Weil man an Herausforderungen wachsen kann

Nur wirtschaftlich zukunftsfähige Medienhäuser können weiterhin vielfältigen Journalismus anbieten. Auch deswegen startet die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung für anteilige finanzielle Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen im Hörfunk [...] se einzahlen. Zusätzlich unterstützt die Landesanstalt für Medien NRW weiterhin die Ausbildung von Volontärinnen und Volontären mit 40.000 Euro. Sicherung der Radiovielfalt am Medienstandort NRW Um Angebots- und Anbietervielfalt sowie Programmqualität [...] Hörfunkmarkt in NRW sicherzustellen, unterstützt die Medienanstalt NRW seit über 30 Jahren die Aus- und Weiterbildung im lokalen, regionalen und landesweiten Hörfunk. Der Hörfunkmarkt ist wie alle Medienmärkte erheblich vom Prozess der digitalen Transformation

Pressemitteilungen

Pragmatisches Vorgehen bei Live-Streamings

der Medienanstalten . Sie planen einen Live-Stream Ihrer Veranstaltung? Formular für Livestreaming während des Corona-Pandemie-Schutzes [pdf, 144 KB] Wir bitten Sie, Ihre Anzeige unter info@medienanstalt-nrw.de an die Landesanstalt für Medien NRW zu [...] Vorgehen bei Live-Streamings Medienanstalten ermöglichen vereinfachten Anzeigeverfahrens zur Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Teilhabe während der Zeit der Corona-Krise – Pressemitteilung der Direktorenkonferenz der Medienanstalten vom 20. März 2020 – +++ [...] Bereich von Bildungsangeboten ermöglichen die Medienanstalten weiterhin ein pragmatisches Vorgehen für Live-Streaming. Auf das jetzt verlängerte vereinfachte Anzeigeverfahren hatten sich die Medienanstalten am 20. März 2020 verständigt, um vor allem k

Pressemitteilungen

Eine Regulierung von Desinformation ist möglich

Leibniz-Instituts für Medienforschung, deutsche Zusammenfassung [pdf, 1 MB] Juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung, englische Zusammenfassung [pdf, 843 KB] Juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung, deutsche Ausgabe [...] 10.11.2021 Eine Regulierung von Desinformation ist möglich Medienanstalt NRW veröffentlicht juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung zu adäquaten Maßnahmen gegen Desinformation Desinformationskampagnen zu verhindern, ohne das Recht [...] dringendsten Herausforderungen für unsere Demokratien. Das von der Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegebene Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung „Desinformation – Risiken, Regulierungslücken und adäquate Gegenmaßnahmen“ bietet dazu

Pressemitteilungen

Förderung von Medienangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Medienangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW schreibt kurzfristig ein Förderprogramm für private lokale Medienanbieterinnen und Medienanbieter aus Die Landesanstalt für Medien NRW [...] Verfügung und freuen uns auf die Mitwirkung der angesprochenen Medienanbieterinnen und Medienanbieter in NRW“, sagt Simone Jost-Westendorf , Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. Ende der Auss [...] des Ukraine-Krieges. Mit dem ausgeschriebenen Förderprogramm sollen Medienangebote in Nordrhein-Westfalen für Menschen aus der Ukraine finanziert werden. Förderprogramm für Medienangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Das Journalismus Lab hat

Pressemitteilungen

Landesanstalt für Medien NRW fördert mediale Partizipation im lokalen Raum

Landesanstalt für Medien NRW fördert mediale Partizipation im lokalen Raum 56.000 Euro für demokratiestärkende Medienprojekte in Nordrhein-Westfalen Die Landesanstalt für Medien NRW startet die Bewerbungsphase des Förderprogramms „Mediale [...] Rahe , Vorsitzender des Ausschusses für Medienorientierung und Partizipation der Medienkommission. Für das Jahr 2025 stellt die LFM NRW insgesamt 56.000 Euro zur Verfügung, um bis zu 14 partizipative Medienprojekte zu unterstützen. Jedes Projekt kann mit [...] „Besonders für Menschen, die aufgrund verschiedener Hürden Schwierigkeiten haben, sich in den Medien zu äußern, sind die partizipativen Angebote der Landesanstalt für Medien NRW eine Chance, wahrgenommen zu werden. Das Ziel dieser Angebote ist es, die Menschen