Suche
14 Treffer für „medien“
Recht und Aufsicht
Landesanstalt für Medien NRW. Materialien dazu stehen im Bereich Zulassung zur Verfügung. Darüber hinaus begleitet die Landesanstalt für Medien Gesetzgebungsverfahren im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), dem Medienstaatsvertrag (MStV) oder dem Juge [...] Landesanstalt für Medien NRW informiert Mediennutzer über Rechte und Pflichten Bei allen Fragen zu Medieninhalten und sonstigen Anliegen zum privaten Rundfunk fungieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien NRW als Ansprech [...] Aufsicht Noch nie war die Medienlandschaft so vielfältig wie jetzt. Alleine in Nordrhein-Westfalen gibt es 44 private lokale Radiosender auf über 100 Frequenzen. Dazu kommen zahlreiche regionale Fernsehsender, Medienplattformen und das Internet. Auch die
Datenschutzaufsicht
über journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote bei Telemedien und über die Landesanstalt für Medien wird in Nordrhein- Westfalen staatsfern organisiert. Das bedeutet, dass für diese Medien nicht die staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörden zuständig [...] Datenschutzbeauftragten der Landesanstalt für Medien NRW finden Sie hier. Datenschutzinformation Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Datenschutzbeauftragte der Landesmedienanstalt für Medien NRW als Aufsichtsbehörde (Stand: März 2024) Wenn [...] Datenschutzbeauftragte der Landesanstalt für Medien die zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 51 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. §§ 49 - 51 Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW). Der oder die
Zertifizierung
Grenzen der Bürgermedien? Die Zertifizierungskurse werden einmal im Quartal angeboten. Über die genauen Termine können Sie auf der Website der Medienbox NRW informieren. Ansprechpartner: Maik Stutz ( Maik.Stutz@medienanstalt-nrw.de ) [...] Kommunikation auf einer öffentlichen Plattform? In welchem gesetzlichen Rahmen bewegen sich die Bürgermedien? Welche Aufgabe und Rolle haben Bürgermedien? Mit welcher Haltung stehen Produzentinnen und Produzenten den Themen und den Hörerinnen und Hörern [...] einschätzen können. Eine geeignete Qualifizierung kann z. B. durch die erfolgreiche Teilnahme an einer von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannten Qualifizierungsmaßnahme nachgewiesen werden. Natürlich gilt auch eine journalistische Ausbildung und/oder
Zulassung
für Medien NRW. So begleitet sie Gesetzgebungsverfahren im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), dem Medienstaatsvertrag (MStV) oder dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV). Diese Rechtsgrundlagen für Rundfunk und Telemedien bilden gleichzeitig [...] in NRW zugelassenen bzw. ansässigen Angeboten kontrolliert die Landesanstalt für Medien NRW, ob sie allen Bestimmungen entsprechen, etwa im Hinblick auf Jugendmedienschutz, journalistische Sorgfaltspflichten, Werbung, Persönlichkeitsrechte oder Impres [...] Zulassung durch die Landesanstalt für Medien NRW Wer darf eine Lizenz beantragen? Was ist ein Vollprogramm? Und was muss ich beachten, wenn ich mein Hörfunkprogramm im Internet verbreiten möchte? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten, gehört ebenfalls
Werbung
niedergelegt hat. Das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) bezieht sich in § 38 LMG NRW auf den Rundfunkstaatsvertrag und erklärt die dort enthaltenen Werberegelungen auch auf die von der Landesanstalt für Medien NRW zugelassenen privaten [...] Werbung und Teleshopping ebenfalls Jugendschutzbestimmungen, die der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) vorschreibt. Diese Vorgaben werden von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) überprüft. Aufsichtspraxis und Sanktionsmöglichkeiten Die Einhaltung [...] Eine Konkretisierung der Werberegelungen des RStV, soweit sie sich auf den privaten Rundfunk beziehen, haben die Landesmedienanstalten in den Werberichtlinien für Fernsehen bzw. Hörfunk vorgenommen. Wesentliches Ziel der Werberegelungen ist es, die
Jugendmedienschutz
Zusammenhang der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) . Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigen die Diskussionen über die Auswirkungen des Medienkonsums auf Kinder und Jugendliche, in deren Alltag die Bedeutung von Medien immer weiter zunimmt. [...] Jugendmedienschutz "Diese Sendung ist nicht geeignet für Zuschauer unter 16 Jahren" - wer schon nach 22 Uhr fernsieht , kennt diesen Warnhinweis. Er ist einer von zahlreichen Versuchen, Kinder und Jugendliche vor nicht altersgerechtenschockierenden M [...] noch unterhalb der Schwelle zur Pornografie liegen, von Kindern aber nur schwer eingeordnet werden können. Aufgabe des Jugendmedienschutzes im Fernsehen ist es, die negativen Einflüsse so gering wie möglich zu halten und somit die Persönlichkeitsentwicklung
Aufsicht im Fernsehen
Sorgfaltspflicht. Die Landesmedienanstalten haben die Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland arbeitsteilig organisiert. Die Zuständigkeit für die Aufsichtsfunktion hat jeweils die Landesmedienanstalt, die dem Sender die entsprechende [...] im Fernsehen jedoch nicht nur gbedenkliche, sondern auch objektiv rechtswidrige Inhalte ausgestrahlt. Die Landesanstalt für Medien NRW überwacht, ob Fernsehsender die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Sie prüft etwa, ob die Bestimmungen des Jugendschutzes [...] kümmern uns entweder selbst um Ihr Anliegen oder leiten es an die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Landesmedienanstalt weiter.
Gewinnspielsendungen
sind im deutschen Fernsehen weit verbreitet. Doch nicht immer lockt am Ende wirklich der versprochene Preis. Die Landesmedienanstalten erreichen jeden Tag Meldungen über unlautere Methoden und "Zuschauerabzocke". Deswegen haben sie gemeinsam mit den [...] freiwillige Regeln zum Schutz der Zuschauer aufgestellt. Anfang 2009 wurde mit der Gewinnspielsatzung dann erstmals eine medienrechtlich belastbare Grundlage geschaffen, um gegen unzulässige Angebote vorzugehen. Ziel der Satzung ist es unter anderem, mögliche
Persönlichkeitsrechte
oder eine Gegendarstellung. Allerdings müssen Sie sich im Streitfall an ein Zivilgericht wenden, die Landesanstalt für Medien NRW ist nicht zuständig. Sind Sie selbst in Ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt worden, sollten Sie sich daher an einen Anwalt
Lokalfunk-Satzungen
zu Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks in NRW Die Medienanstalt NRW hat seit Ende der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts insgesamt fünf Satzungen zur Festlegung von Verbreitungsgebieten im lokalen Hörfunk erlassen. Satzungen zur
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.