28 Treffer für „medien“

Materialien und Publikationen

Plattformen

Medienplattform- und Benutzeroberflächenregulierung Auf Medienplattformen sind Rundfunkprogramme (Fernseh- und Hörfunkprogramme), rundfunkähnliche Telemedien (audiovisuelle Mediendienste auf Abruf) oder journalistisch-redaktionell [...] transparent zu machen. Aufgaben Medienplattformen und Benutzeroberflächen unterliegen der Aufsicht durch die Landesmedienanstalten. Die Landesanstalt für Medien NRW ist dabei für die bei ihr schon angezeigten Medienplattformen zuständig. Die Zuständigkeit [...] erstreckt sich nun auch auf die neuen Medienplattform- und Benutzeroberflächenanbieter, die ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen haben. Die Landesanstalt für Medien NRW nimmt unter anderem Anzeigen neuer Medienplattformen und Benutzeroberflächen (siehe auch

Materialien und Publikationen

Medienkonzentrationsbericht / Medienvielfaltsbericht

Medienkonzentrationsbericht/Medienvielfaltsbericht Die Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen bietet bei Zeitungen, Radio, Fernsehen und nicht zuletzt bei Online-Medien ein breites Feld an lokalen Angeboten. Allerdings bedeutet Angebotsvielfalt nicht [...] gewandelt. Auch bei den anderen Mediengattungen ergeben sich neue Entwicklungen. Die Landesanstalt für Medien NRW hat den gesetzlichen Auftrag, jährlich einen Bericht über die Angebots- und Anbieterstrukturen der Medien in Nordrhein-Westfalen vorzulegen [...] vorzulegen. Download Medienvielfaltsbericht 2022/2023 [pdf, 1 MB] Vielfaltsbericht NRW 2020. Zeitungsmarkt: Struktur und Entwicklung 2016 - 2020 [pdf, 975 KB] Medienvielfaltsbericht 2018/2019 [pdf, 3 MB] Bericht zur Medienkonzentration 2016/2017 [pdf, 4 MB] Bericht

Materialien und Publikationen

Recht und Aufsicht

Landesanstalt für Medien NRW. Materialien dazu stehen im Bereich Zulassung zur Verfügung. Darüber hinaus begleitet die Landesanstalt für Medien Gesetzgebungsverfahren im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), dem Medienstaatsvertrag (MStV) oder dem Juge [...] Landesanstalt für Medien NRW informiert Mediennutzer über Rechte und Pflichten Bei allen Fragen zu Medieninhalten und sonstigen Anliegen zum privaten Rundfunk fungieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien NRW als Ansprech [...] Aufsicht Noch nie war die Medienlandschaft so vielfältig wie jetzt. Alleine in Nordrhein-Westfalen gibt es 44 private lokale Radiosender auf über 100 Frequenzen. Dazu kommen zahlreiche regionale Fernsehsender, Medienplattformen und das Internet. Auch die

Materialien und Publikationen

Berichte

für Medien NRW Die Landesanstalt für Medien NRW ist zur Dokumentation ihrer unterschiedlichen Tätigkeitsfelder verpflichtet. Zu dem schon seit Jahren publizierten Geschäftsbericht und dem Medienkompetenzbericht veröffentlicht die Medienanstalt NRW nun [...] nun auch u.a. einen Medienkonzentrationsbericht, einen Bericht zu Programmbeschwerden sowie einen Bericht über die Beobachtung von Rundfunkprogrammen und Telemedien. Außerdem legt die Landesanstalt für Medien NRW alle zwei Jahre ein Datenschutzbericht [...] Tätigkeitsbericht der Beauftragten für den Datenschutz der Landesanstalt für Medien NRW. Weiterlesen Landesanstalt für Medien NRW in Zahlen Hier stellt die Landesanstalt für Medien NRW die aktuellen Haushaltszahlen sowie die Jahresabschlüsse der vergangenen

Materialien und Publikationen

Medienkompetenzbericht

für die digitale Medienwelt Digitale Medien sind für die Teilhabe eines jeden Einzelnen in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Unsere Aufgabe als Landesanstalt für Medien NRW ist es, den Menschen in Nordrhein-Westfalen Orientierung [...] Umgang mit digitalen Medien möglichst vieler Menschen in unserem Land ist eine zentrale Voraussetzung für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für unsere demokratische Medienordnung von zentraler Bedeutung [...] Bedeutung. Medienkompetenz ist dabei der Schlüssel, um nicht den Anschluss zu verlieren. Wer die Grundlagen der Medienkompetenz beherrscht, der entwickelt ein Verständnis für die Funktionsweisen der digitalen Welt und kann flexibel auch auf plötzlich eintretende

Materialien und Publikationen

Datenschutzaufsicht

über journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote bei Telemedien und über die Landesanstalt für Medien wird in Nordrhein- Westfalen staatsfern organisiert. Das bedeutet, dass für diese Medien nicht die staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörden zuständig [...] Datenschutzbeauftragten der Landesanstalt für Medien NRW finden Sie hier. Datenschutzinformation Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Datenschutzbeauftragte der Landesmedienanstalt für Medien NRW als Aufsichtsbehörde (Stand: März 2024) Wenn [...] Datenschutzbeauftragte der Landesanstalt für Medien die zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 51 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. §§ 49 - 51 Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW). Der oder die

Materialien und Publikationen

Programmbeobachtung und -beschwerden

Überblick über die wesentlichen Themen, denen sich die Medienanstalt NRW im Rahmen ihrer im Landesmediengesetz definierten Aufsichtsfunktion im Jahr 2018 gewidmet hat. Die Landesanstalt für Medien NRW kommt damit auch ihrer Verpflichtung aus § 88 Abs. [...] aus den Bereichen Rundfunk, Hörfunk und Internet, die 2018 bei der Medienanstalt NRW eingegangen sind sowie eine Statistik, wie viele Beschwerden insgesamt bei der Landesanstalt für Medien NRW eingegangen sind. Somit gibt diese Spezialausgabe des Prüfreports [...] rechtsfreier Raum. Die Dezember-Ausgabe des Prüfreports gibt einen Überblick auf Schwerpunktthemen, die die Landesanstalt für Medien NRW in den vergangenen Monaten in besonderer Weise beschäftigt haben: Hassreden im Netz und Werbung in sozialen Netzwerken

Materialien und Publikationen

Zertifizierung

Grenzen der Bürgermedien? Die Zertifizierungskurse werden einmal im Quartal angeboten. Über die genauen Termine können Sie auf der Website der Medienbox NRW informieren. Ansprechpartner: Maik Stutz ( Maik.Stutz@medienanstalt-nrw.de ) [...] Kommunikation auf einer öffentlichen Plattform? In welchem gesetzlichen Rahmen bewegen sich die Bürgermedien? Welche Aufgabe und Rolle haben Bürgermedien? Mit welcher Haltung stehen Produzentinnen und Produzenten den Themen und den Hörerinnen und Hörern [...] einschätzen können. Eine geeignete Qualifizierung kann z. B. durch die erfolgreiche Teilnahme an einer von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannten Qualifizierungsmaßnahme nachgewiesen werden. Natürlich gilt auch eine journalistische Ausbildung und/oder

Materialien und Publikationen

Zulassung

für Medien NRW. So begleitet sie Gesetzgebungsverfahren im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), dem Medienstaatsvertrag (MStV) oder dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV). Diese Rechtsgrundlagen für Rundfunk und Telemedien bilden gleichzeitig [...] in NRW zugelassenen bzw. ansässigen Angeboten kontrolliert die Landesanstalt für Medien NRW, ob sie allen Bestimmungen entsprechen, etwa im Hinblick auf Jugendmedienschutz, journalistische Sorgfaltspflichten, Werbung, Persönlichkeitsrechte oder Impres [...] Zulassung durch die Landesanstalt für Medien NRW Wer darf eine Lizenz beantragen? Was ist ein Vollprogramm? Und was muss ich beachten, wenn ich mein Hörfunkprogramm im Internet verbreiten möchte? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten, gehört ebenfalls

Materialien und Publikationen

Werbung

niedergelegt hat. Das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) bezieht sich in § 38 LMG NRW auf den Rundfunkstaatsvertrag und erklärt die dort enthaltenen Werberegelungen auch auf die von der Landesanstalt für Medien NRW zugelassenen privaten [...] Werbung und Teleshopping ebenfalls Jugendschutzbestimmungen, die der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) vorschreibt. Diese Vorgaben werden von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) überprüft. Aufsichtspraxis und Sanktionsmöglichkeiten Die Einhaltung [...] Eine Konkretisierung der Werberegelungen des RStV, soweit sie sich auf den privaten Rundfunk beziehen, haben die Landesmedienanstalten in den Werberichtlinien für Fernsehen bzw. Hörfunk vorgenommen. Wesentliches Ziel der Werberegelungen ist es, die