158 Treffer für „medien“
Medienkompetenz in der Schule
Medienkompetenz in der Schule Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Andreas Breiter, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Internet, Handy, Spielkonsolen – die Medienwelt von Kindern [...] möglichst frühzeitigen Förderung der Medienkompetenz zu. Aber werden digitale Medien als didaktische Hilfsmittel im Unterricht überhaupt eingesetzt? Werden dabei die Risiken, aber auch Chancen verschiedener Medien und ihrer Anwendungen thematisiert? Und [...] Förderung von Medienkompetenz in der Schule liegen und wie sie zukünftig weiter ausgebaut und vernetzt werden können. Publikation: Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann: Medienkompetenz in der Schule. Integration von Medien in den weite
Berichte
für Medien NRW Die Landesanstalt für Medien NRW ist zur Dokumentation ihrer unterschiedlichen Tätigkeitsfelder verpflichtet. Zu dem schon seit Jahren publizierten Geschäftsbericht und dem Medienkompetenzbericht veröffentlicht die Medienanstalt NRW nun [...] nun auch u.a. einen Medienkonzentrationsbericht, einen Bericht zu Programmbeschwerden sowie einen Bericht über die Beobachtung von Rundfunkprogrammen und Telemedien. Außerdem legt die Landesanstalt für Medien NRW alle zwei Jahre ein Datenschutzbericht [...] Tätigkeitsbericht der Beauftragten für den Datenschutz der Landesanstalt für Medien NRW. Weiterlesen Landesanstalt für Medien NRW in Zahlen Hier stellt die Landesanstalt für Medien NRW die aktuellen Haushaltszahlen sowie die Jahresabschlüsse der vergangenen
Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie
und Alltagsbewältigung Medienerziehung in der Familie Durchführung: Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF), München, und Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Medien durchdringen zunehmend den Alltag [...] he Meldungen über die Risiken digitaler Medien sowie die eigenen Ansprüche setzen viele Eltern auch in der Medienerziehung zunehmend unter Druck. Wie gehen Eltern mit diesem Druck und dem Thema Medienerziehung in ihrem Alltag um? Welche Ansprüche werden [...] Claudia Lampert (Hrsg.): Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Berlin (Vistas), 2013. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 72, ISBN 978-3-89158-585. Zusammenfassung der Studie
Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 50
Folgen der Medienkonzentration (Bd. 44) Privatheit im öffentlichen Raum (Bd. 43) Werbepotenziale für die privaten elektronischen Medien in NRW (Bd. 42) Mediendemokratie im Medienland? (Bd. 41) Förderung kindlicher Medienkompetenz durch die Eltern [...] Band 50 - 1 der Schriftenreihe Medienforschung Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik (Bd. 50) Suchmaschinen als Gatekeeper in der öffentlichen Kommunikation (Bd. 49) Zur Kritik der Medienkritik (Bd. 48) Strukturen und Angebote lokaler Medien in NRW (Bd. 47) Internet 2002 - Deutschland
Medienerziehung in der Grundschule
Medienerziehung und Förderung von Medienkompetenz vermittelt wird. Dabei hat sich gezeigt, dass Medienerziehung von Lehrern und Schulleitungen als eine wichtige Aufgabe der Grundschule angesehen wird. In der Praxis findet Medienerziehung in der [...] für Kommunikationspsychologie, Landau Die Entwicklung in der Medienlandschaft stellt eine Herausforderung für Erziehung und Bildung, für Schule und Unterricht dar. Trotz medienerzieherischer Vorgaben in Richtlinien und Lehrplänen und einer Fülle von M [...] 1998 abgeschlossenen Projekt "Medienerziehung im Kindergarten" hat die LfM daher ein Forschungsprojekt "Medienerziehung in der Grundschule" in Auftrag gegeben, um herauszufinden, warum trotz Normsetzungen und trotz mancherlei exemplarischer Projekte noch
Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Durchführung: Prof. Dr. Ulrike Six, Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft der Universität Koblenz-Landau Bei der Medienerziehung in nordrhein-westfälischen Kindergärten [...] für Medien NRW (LfM). Die Untersuchung mit dem Titel "Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten" wurde am 30. August 2007 in Düsseldorf vorgestellt und diskutiert. Publikation: Ulrike Six und Roland Gimmler: Förderung von Medienkompetenz im K [...] Kindergarten. Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung. Berlin: Vistas 2007. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW, Band 57, 359 Seiten. ISBN 978-3-89158-459-0. 21,- Euro Zusammenfassung der
Medienanbieter und Medienangebote
Medienanbieter und Medienangebote Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund / Horst Röper, FORMATT-Institut, Dortmund Bei diesem Projekt handelt es [...] worden. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Medienanbieter und Medienangebote. Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 2 [...] es sich um eine Untersuchung zu den Medienanbietern und den -angeboten (vor allem der lokalen Tageszeitung) und zu den Kapitalstrukturen der Medien in den Verbreitungsgebieten in NRW vor dem Start des lokalen Hörfunks. Im Rahmen der empirischen Arbeit
Abgeschlossene Projekte
Computerspielern Twitter und Journalismus Lese- und Medienkompetenzen Skandalisierung im Fernsehen Machbarkeitsstudie: Medienerziehung durch Eltern Medienkompetenz in der Schule 2009 Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund Heranwachsen [...] tattung über den Rechtsextremismus Werbepotenziale für die privaten elektronischen Medien in NRW Fernsehen und Internet Mediendemokratie im Medienland? Medienkompetenz im digitalen Zeitalter 2001 Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen Daily Soaps [...] 2007 Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Radio Geschichte im Fernsehen Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa 2006 Bürgerfernsehen
Medienerziehung im Kindergarten
der strukturellen Rahmenbedingungen für medienerzieherische Arbeit. Die Untersuchung zeigt u. a. Defizite in der medienpädagogischen Ausbildung von Erzieherinnen sowie in der Praxis der Medienerziehung auf, die zum Teil auf strukturelle Rahmenbedingungen [...] Medienerziehung im Kindergarten Durchführung: Prof. Dr. Ulrike Six, Universität Koblenz, Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik, Landau Die quantitativ und qualitativ angelegte Studie befasst sich mit der aktuellen Situation der Medi [...] Einstellungen der Beteiligten zurückzuführen sind und medienpädagogische Hilfestellungen notwendig erscheinen lassen. Als Konsequenz aus den Ergebnissen des Forschungsprojektes hat die Landesanstalt für Medien NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Frauen, Jugend
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter Wie neue Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern Durchführung: Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Prof. Dr. Dieter Baacke, Akademie für Medienpädagogik, Medienforschung & Multimedia im Institut für Innova [...] sich gleichsam ein Zwei-Klassen-System entwickelt, in dem Medienmündigkeit und Medienkompetenz heterogen verteilt sind. Eine der Hauptaufgaben des Projektes war es, zu ermitteln, wie Medienkompetenz auch außerhalb der traditionellen Lernstätten Schule und [...] Vollbrecht (Unter Mitarbeit von Oliver Kurz): Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Wie neue Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern. Opladen (Leske+Budrich), 2002. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 39