Suche
35 Treffer für „DAB+“
Audio made in NRW
DAB+-Sendern in 2025 Im Zuge der von der Landesanstalt für Medien NRW vorangetriebenen Digitalisierung des Audiomarkts werden voraussichtlich bereits im Dezember 2025 erstmals regionalisierte Programme sowie der Lokalfunk über DAB+-Kapazitäten [...] 16 landesweite und weitere 16 lokale und regionale Audioprogramme über DAB+ empfangbar sein. Die Medienanstalt NRW unterstützt die Digitalisierung von Audioangeboten mit dem „DAB+-Regio-Förderprogramm“, über das Radioanbieter in den nächsten drei Jahren
Online-Audio-Monitor 2025
die regelmäßig lineare Radioprogramme über das Internet hören – meist die klassischen Angebote, die auch über UKW bzw. DAB+ senden. Auch in der monatlichen (48 %) und täglichen Nutzung (24 %) liegt Webradio nur knapp hinter Musikstreaming (54 % bzw
Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet
zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt eine DAB+-Übertragungskapazität für die Region Münsterland und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die Ausschreibung einer DAB+-Übertragungskapazität [...] Münsterland. Diese ermöglicht die Verbreitung von insgesamt 16 Hörfunkprogrammen in der verbleibenden, sechsten DAB+-Region in Nordrhein-Westfalen. Die DAB+-Übertragungskapazitäten für die übrigen fünf Verbreitungsgebiete wurden bereits ausgeschrieben und nach [...] lokalen und regionalen Radioangeboten versorgen und parallel an der Ausschreibung der DAB+Regio-Übertragungskapazitäten teilnehmen. Sowohl auf die nun ausgeschriebenen DAB+Regio-Übertragungskapazitäten als auch für die begleitende Förderung können die Bewerbungen
DAB+ Ausschreibung Region Münsterland
Übertragungskapazitäten erhalten hat. DAB+-Regio Antragslage (nach Ende der Ausschreibung) Region Münsterland [pdf, 129 KB] Ausschreibungstext DAB+Regio Münsterland [pdf, 547 KB] Begleitende Förderung Begleitet wird die DAB+Regio-Ausschreibung von einer Fö [...] Zuweisung einer DAB+Regio-Übertragungskapazität Die Ausschreibung der DAB+-Regio-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung oder Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und rundfunkähnlichen Telemedien ist Teil eines Gesamtkonzeptes für den Bereich Audio [...] durch das Audio-Lab sowie die Bereitstellung einer landesweiten monolithischen DAB+-Bedeckung sowie einer landesweiten UKW-Kette. Die hiermit bekanntgemachte Ausschreibung einer DAB+-Regio-Übertragungskapazität für die regionale und ebenso für die landesweite
Media Broadcast GmbH erhält Zuweisung für DAB+ Regio in NRW
für DAB+ Regio in NRW Verständigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen – Verbreitung in allen fünf ausgeschriebenen Sendegebieten gesichert Die Landesanstalt für Medien NRW hat das Verständigungsverfahren zur Vergabe der regionalisierten DAB+-Über [...] der DAB+-Kapazitäten ist ein entscheidender Schritt für die Digitalisierung im Audiomarkt in Nordrhein-Westfalen. Damit wird den Menschen in NRW zukünftig eine noch größere Medienvielfalt zur Verfügung stehen, zumal nun auch der Lokalfunk über DAB+ verbreitet [...] der Media Broadcast ist es jetzt, unmittelbar mit dem Ausbau des Sendenetzes zu beginnen. Bei planmäßiger Umsetzung soll der DAB+-Regio-Betrieb zum Ende des Jahres 2025 starten. Das Unternehmen Media Broadcast GmbH wird künftig die Verbreitung in allen
Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet
zu DAB+Regio in NRW gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt regionalisierte Übertragungskapazitäten für DAB+ und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die lange und freudig erwartete Ausschreibung regionalisierter DAB+-Übertragu [...] Begleitet wird die DAB+Regio-Ausschreibung von einer Förderbekanntmachung. Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis zu 3,4 Millionen € an den DAB+Regio-Verbreitungskosten [...] versorgen und parallel an der Ausschreibung der DAB+Regio-Übertragungskapazitäten teilnehmen. Der Förderbescheid wird vorbehaltlich einer entsprechenden DAB+Regio-Zuweisung erteilt. Sowohl auf die DAB+Regio-Übertragungskapazitäten als auch für die b
DAB+ Ausschreibung
wird die DAB+Regio-Ausschreibung von einer Förderbekanntmachung Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis zu 3,4 Millionen € an den DAB+Regio-Verbreitungskosten [...] versorgen und parallel an der Ausschreibung der DAB+Regio-Übertragungskapazitäten teilgenommen haben. Der Förderbescheid wird vorbehaltlich einer entsprechenden DAB+Regio-Zuweisung erteilt. Sowohl auf die DAB+Regio-Übertragungskapazitäten als auch für die [...] AUSSCHREIBUNG ZU DAB+REGIO Bis zum 27. Juni 2024 lief die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Übertragungskapazitäten in NRW. Die zur Verfügung stehenden Kapazitäten ermöglichen die Verbreitung oder Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und rundfun
Audio
DAB+ Radio für NRW In NRW gibt es seit Ende Oktober 2021 ganze 16 neue DAB+ Programme. Sie bereichern die schon bestehende Medienlandschaft und stärken den Medienstandort. Gerade mit Blick auf die Zukunft war der Start des landesweiten DAB+ Multiplex [...] Teilen des Landes schon jetzt gewährleistet ist. Eine Liste der vielfältigen, verschiedenen Programme, die im landesweiten DAB+ Multiplex empfangbar sind, können der Internetseite www.dabplus.de/programme/ entnommen werden. Die Programme des landesweiten [...] Kanal 9 D können mit Hilfe des Sendersuchlaufs gefunden werden. Im Internet gibt es außerdem die Möglichkeit zu prüfen, welche DAB+ Programme an Ihrem Wohnort empfangen werden können. Hier der Link zur Internetseite: www.dabplus.de/empfang Übersicht der Sender
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] “, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen, dass noch im ersten Halbjahr
Erhöhung der Finanzausstattung
wird das zusätzliche Geld vor allem in die Stärkung lokaljournalistischer Radioangebote fließen und ihnen den Einstieg in DAB+ erleichtern. Allein darin wird die Medienanstalt NRW bereits 3 bis 3,4 Millionen Euro investieren.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.