847 Treffer für „medien“
Pressemitteilung Aktionstag
Veit Olischläger Tel. 089/45 11 51 92 presse@DVB-T2HD.de DVB-T2 HD ist eine Initiative von ARD, den Medienanstalten, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media SE, VPRT und ZDF.
forsa-Befragung Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation
forsa-Befragung Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation Im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW führt forsa seit 2019 eine Umfrage zum Thema Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation durch. Ziel dieses Projektes [...] News ► Zentrale Untersuchungsergebnisse forsa-Studie 2019 zu Fake News Forsa-Befragung 2021 Im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW hat forsa Politik- und Sozialforschung GmbH, wie bereits 2019 und 2020, eine Studie zum Thema Informationsverhalten bei
Interaktives Empowerment
der Nutzerinnen und Nutzer lesen regelmäßig Kommentare auf den Websites oder Social-Media-Seiten von Medienhäusern. Das Problem: Viele Medienhäuser sind mit eskalierenden Diskussionen unter ihren Texten so überfordert, dass sie die Kommentarfunktion
Unsere Tipps fürs digitale (Über)Leben
Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich mit digitalen Trends und relevanten Internetthemen beschäftigt. Als Medienscouts helfen sie jüngeren Schülerinnen und Schülern an ihren Schulen mit Vorträgen über Facebook, WhatsApp und Co., sich im digitalen
10 Tipps für digitales Wohlbefinden
lässt sich gut mit unserem Arbeitsblatt 4 „Digitales Wohlbefinden – Wie wir uns digitale Auszeiten nehmen und soziale Medien selbstbestimmt nutzen können“ aus dem Unterrichtsmaterial Ommm online einsetzen.
Hassrede im Netz Von den Grenzen der Meinungsfreiheit
wirksam entgegenzutreten.
Die Broschüre richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt konkrete Tipps für die (medienpädagogische) Arbeit mit Jugendlichen.
Zu nackt fürs Internet? Tipps für Eltern
geprüft werden muss. Vielmehr soll er Diskussionen anregen und Denkanstöße geben, Inhalte nicht unüberlegt über digitale Medien zu verbreiten.
Anknüpfungspunkte gibt es u. a. in den Bereichen Datenschutz, Recht am eigenen Bild, digitale Selbstverteidigung
Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen. Nutzung und Akzeptanz eines neuen Mediums. Opladen (Leske + Budrich) 1999. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 29
Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht
im Unterricht thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Das klicksafe-Infoblatt bietet Hilfestellung zu diesen und weiteren Fragestellungen.
"Mama, darf ich dein Handy?“
& Co. im Familienalltag. Auf 24 Seiten finden Erziehende alle wichtigen Antworten rund um das Thema frühkindlicher Medienkonsum wie zum Beispiel: Wie stelle ich ein Handy kindersicher ein? Welche Altersgrenzen gilt es zu beachten? Wie finde ich gute