842 Treffer für „medien“
Bedeutung der Meinungsverbreitung und Meinungsbildung über soziale Netzwerke
digital“ Durchführung: Prof. Dr. Marcel Machill, Dr. Markus Beiler und Dr. Uwe Krüger, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig. Durch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen [...] verweisen auf Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft oder Kultur und nehmen vielfach Bezug auf Online-Angebote redaktioneller Medien. Auch Facebook scheint längst nicht mehr nur Medium zur privaten Beziehungspflege zu sein, sondern wird auch als Informat
Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
Organisations- und Programmanalyse. Vor dem Hintergrund des im Juli 2002 in Kraft getretenen nordrhein-westfälischen Landesmediengesetzes wurden bei diesem Forschungsprojekt Leistungen und Funktionen des Bürgerfunks in Nordrhein-Westfalen erfasst und evaluiert [...] Christian Salwiczek: Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen. Eine Organisations- und Programmanalyse. Berlin 2006 (Schriftenreihe Medienforschung der LfM; Band 51; 213 S.). ISBN 3-89158-420-2; 15,- Euro Die komplette Studie als PDF-Dokument [pdf, 4 MB] zur Presse
Internetkompetenz für Eltern - Leitfaden für Eltern
bei Eltern aufzugreifen, hat die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC und der Landesanstalt für Medien NRW Materialien zum Thema „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“ entwickelt.
Die Materialien wurden [...] wurden so aufbereitet, dass sie sich vor allem an Eltern richten, die Interesse haben, sich mit Fragen der Medienerziehung auseinander zu setzen und Orientierung für den Umgang mit dem Smartphone, Internet und Apps in der Familie suchen. Themen wie z. B
Journalistische Startups in NRW: Vor Ort NRW startet Förderprogramm und lädt zum Local Media Innovation Day am 24. April ein
Konrad Weber und Digitalunternehmer Marcus Bösch mit Impulsvorträgen ins Thema einführen, und diverse Mediengründer aus NRW und Bayern werden ihre Startups vorstellen. Alle Teilnehmer werden unter Anleitung professioneller Innovationstrainer [...] Bayern auf die Beine stellt. „Vor Ort NRW und das Media Lab Bayern setzen sich gemeinsam für Innovation in Journalismus und Medien ein. Dafür kooperieren wir bei der Programmkonzeption und -gestaltung und werden künftig häufiger gemeinsam bei Veranstaltungen [...] staltung ein mehrtägiger Idea-Sprint im Juni, ein Hackathon-Wochenende im Juli sowie ein mehrmonatiges Fellowship für Mediengründer, das im Herbst beginnen wird. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Vor Ort NRW. Reinvent Local Media verbindet
Die Nominierten des Campusradiopreises 2021 stehen fest!
2021 stehen fest! Am 10. Dezember zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Audiobeiträge der nordrhein-westfälischen Campusradios aus Die Landesanstalt für Medien NRW hat heute die Nominierten des Campusradiopreises 2021 bekanntgegeben
Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen 2007
- wie im Jahr 2004 - nun für das Jahr 2007 durchgeführt. Auf der Basis einer Stichprobenwoche, die von der GöfaK Medienforschung GmbH im Auftrag der DLM aufgezeichnet und für dieses Projekt einer Sonderauswertung unterzogen wurde, wurde untersucht [...] Karin Stengel, Michaela Maier: Nachrichtenfaktoren in deutschen TV-Nachrichten 1992-2007, in: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland - ALM (Hrsg.): ALM Programmbericht. Fernsehen in Deutschland 2008. Programmforschung
Klar haben wir schon einen Porno gesehen.
Minderjährige zu schützen. Mit Aufklärung und Anlaufstellen im Alltag und mit einem zuverlässigen Jugendmedienschutz im Digitalen. Mit Angeboten wie den Medienscouts NRW und unserem Vorgehen gegen den fehlenden Jugendschutz bei den größten Pornoplattformen der [...] Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW Pornos sind kein Kinderprogramm. Und doch kommen Kinder und Jugendliche heute schon deutlich vor ihrer Volljährigkeit [...] der Welt nehmen wir uns dem Thema an“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Studie. Die Umfrage haben wir in dieser Form erstmals 2023 durchgeführt und ein Vergleich der beiden Jahre liegt daher nahe.
forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede
der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung und auch in diesem Jahr liegen wieder aktuelle Zahlen [...] 2023 – 30%). Auch hier sind die jungen Zielgruppen aktiver als die älteren. Gute Neuigkeiten auch für Strafverfolgung und Medienaufsicht: Trotz leichtem Rückgang des Wertes nehmen immer noch Dreiviertel (75%) der Befragten die strafrechtliche Verfolgung von [...] im Netz als wirksamstes Mittel im Kampf gegen diese wahr, direkt gefolgt vom Löschen solcher Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). ► Ergebnisbericht forsa-Befragung 2023 zu: Hate Speech ► Zentrale Untersuchungsergebnisse
Immer mehr Kinder und Jugendliche machen Erfahrungen mit Cybergrooming
für Medien NRW hat KB&B Family Marketing Experts eine Studie zum Thema Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming durchgeführt. Erkenntnisinteresse der Studie waren neben den Formen von Cybergrooming, dem Mediennutzungsverhalten von Kindern
Preis für mediale Partizipation
2025 Demokratie lebt vom Austausch, vom Zuhören und Mitreden, auch auf medialer Ebene Bürgermediale Beiträge in den Medien leisten einen wichtigen Beitrag für die lokale Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Wir möchten diese Beiträge sichtbar machen [...] Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 entweder im Bürgerfunk oder im Lernsender NRWision ausgestrahlt oder auf der Bürgermedienplattform NRWision veröffentlicht worden sein. Preise In jeder der drei Kategorien werden jeweils ein erster und ein zweiter