703 Treffer für „medien“
Hassrede im Netz Von den Grenzen der Meinungsfreiheit
wirksam entgegenzutreten.
Die Broschüre richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt konkrete Tipps für die (medienpädagogische) Arbeit mit Jugendlichen.
10 Tipps für digitales Wohlbefinden
lässt sich gut mit unserem Arbeitsblatt 4 „Digitales Wohlbefinden – Wie wir uns digitale Auszeiten nehmen und soziale Medien selbstbestimmt nutzen können“ aus dem Unterrichtsmaterial Ommm online einsetzen.
Zu nackt fürs Internet? Tipps für Eltern
geprüft werden muss. Vielmehr soll er Diskussionen anregen und Denkanstöße geben, Inhalte nicht unüberlegt über digitale Medien zu verbreiten.
Anknüpfungspunkte gibt es u. a. in den Bereichen Datenschutz, Recht am eigenen Bild, digitale Selbstverteidigung
„Normen ins System bringen – Social Media sozial gestalten“
Media sozial gestalten“ Veröffentlichung einer neuen Ausgabe von „fyi – Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“ Unser Forschungsmonitor hat einen neuen Namen – und bleibt so spannend wie die Ausgaben zuvor. In der aktuellen Ausgabe [...] vorangegangenen Ausgaben stehen zum Download auf unserer Website zur Verfügung. fyi - Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW, Ausgabe 8, April 2021 [pdf, 245 KB]
Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht
im Unterricht thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Das klicksafe-Infoblatt bietet Hilfestellung zu diesen und weiteren Fragestellungen.
"Mama, darf ich dein Handy?“
& Co. im Familienalltag. Auf 24 Seiten finden Erziehende alle wichtigen Antworten rund um das Thema frühkindlicher Medienkonsum wie zum Beispiel: Wie stelle ich ein Handy kindersicher ein? Welche Altersgrenzen gilt es zu beachten? Wie finde ich gute
Andrea Donat
Seit 1991 arbeitet sie im NRW-Privatfunk und hat dort auch volontiert. Die ausgebildete Trainerin für Ausbilder in Medienberufen ist Mitglied in zahlreichen Gremien, Jurys und Kuratorien und engagiert sich im Landesvorstand des Deutschen Journalis
Cybergrooming - Sexuelle Gewalt im Internet
bestärkt, diese Grenzen zu formulieren und sich zu wehren. „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Jugendarbeit kompakt aufbereitet werden.
Internetkompetenz für Eltern - Referentenhinweise
bei Eltern aufzugreifen, hat die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC und der Landesanstalt für Medien NRW Materialien zum Thema „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“ entwickelt.
Die Referentenhinweise
Sina Peschke
radio SAW, Magdeburg und MDR Sachsen, Dresden Moderatorin / Produzentin Nach einem Jahr an der Akademie für Neue Medien in Kulmbach startet sie 1991 in Sachsen bei mdr Life und Radio PSR, später in Thüringen. Ab 1993 bei Antenne Thüringen, sie