847 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Diese Angebote erweitern das lokale Informationsangebot und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt

erfahrenden Medienexpertinnen und -experten: Prof. Dr. Henriette Heidbrink (Professorin für Medienmanagement & Online-Journalismus an der HMKW und HSRM), Alexander Drößler (Manager digitale Transformation bei der Nordkurier Mediengruppe) und Stefan Malter [...] zuverlässigen und schnellen Informationen riesig. Mit dem Sonderpreis wollen wir daher diejenigen verlagsunabhängigen Online-Medien aus NRW prämieren, welche in der Krise die Chance umgesetzt haben, Journalismus besonders attraktiv zu machen: mit kreativen

Pressemitteilungen

Gewinner Hörfunkpreis

Gewinner des NRW-Hörfunkpreises 2018 ausgezeichnet Vor rund 250 Gästen hat die Landesanstalt für Medien heute, am 30. November 2018, den NRW-Hörfunkpreis verliehen. In insgesamt elf Kategorien nahmen die insgesamt zwölf Preisträger ihre Au [...] je 2.500 Euro dotiert. Der Anerkennungspreis ist mit € 1.250,- dotiert. Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zeigte sich begeistert von der großen Kreativität der Gewinnerbeiträge: „Wir durften viele großartige Beiträge aus dem [...] radio NRW ausführlich über die Preisverleihung berichten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.medienanstalt-nrw.de/hfp18 Die Gewinner im Überblick: Redaktionelle Beiträge Kategorie „Information/Recherche“ (Stifter: DJV-NRW e.V.) „Die

Pressemitteilungen

Themen-Spezial „Online Gutes tun“ bei Handysektor

Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit [...] instagram.com/handysektor Snapchat: Handysektor Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation

Materialien und Publikationen

Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Elektronische Medien und lokalpolitische Kultur. Opladen (Leske + Budrich), 1993. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 8 [...] mit der Einführung der Lokalradios verbundenen Veränderungen in der örtlichen Sozial-, Kommunikations-, Interessen- und Medienstruktur werden in den Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks Duisburg, Siegen-Wittgenstein, Hamm und Bielefeld empirisch analysiert

Publikationen

Geschickt geklickt!

Handlungsempfehlungen und ein Test zur selbstbestimmten Smartphone-Nutzung (ReSeT) vorgestellt. So können medienpädagogisch Tätige und Lehrkräfte ganz gezielt zu einem funktionalen Umgang mit dem Internet bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen [...] sprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition, und der Landesanstalt für Medien NRW hervor. Dabei wurde der Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen [...] Studie „Geschickt geklickt! Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung“ (Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 79, Leipzig 2018, ISBN 978-3-89158-648-8) von Prof. Dr. Matthias Brand, Benjamin Stodt und Dr. Elisa Wegmann ist

Pressemitteilungen

Michael Schmid-Ospach im Alter von 77 Jahren verstorben

Einrichtung des Mediengründerzentrum NRW“, ergänzt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender des Aufsichtsrates. Sein Verhältnis zum Film hatte Schmid-Ospach in einem Beitrag zum 25-jährigen Bestehen der Film- und Medienstiftung im Jahre 2016 so [...] 31.08.2022 Michael Schmid-Ospach im Alter von 77 Jahren verstorben Übernahme der Presseinformation der Film- und Medienstiftung NRW Von 2001 bis 2010 war er Geschäftsführer der Filmstiftung NRW In seine Amtszeit fielen Erfolge wie „Bella Martha“, „Pina“ [...] 8.1945) verstarb gestern, Montag, 29. August 2022, Michael Schmid-Ospach , der ehemalige Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW . Schmid-Ospach leitete die Geschäfte der Stiftung von 2001 bis 2010, zuvor war er von 1992 bis 2001 Vorsitzender

Publikationen

TEIL' ICH NICHT!

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Publikationen

TRUST ISSUES? GOOD, USE THEM.

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Pressemitteilungen

Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien , der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 31.08.2021 Pressemitteilung | 31.08.2021 Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gesamtbericht der repräsentativen Nutzerbefragung im Rahmen “On Track – Studien zu Audio und Mobilität” und [...] oder Hörbücher, wenn sie unterwegs sind – die meisten hören allerdings Radio. Das zeigt eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW, die in den letzten Monaten durchgeführt wurde und heute im Gesamtbericht veröffentlicht wird. 67 Prozent der Deutschen