711 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Die Nominierten des Audiopreises 2021 stehen fest

Die Nominierten des Audiopreises 2021 stehen fest Am 26. November zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen aus Seit heute sind die Nominierten des Audiopreises 2021 bekannt. Aus über 150 [...] Nominierten am 26. November 2021 bei der Preisverleihung, die dieses Jahr wieder vor Ort im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen stattfinden kann. Alle Nominierten finden Sie hier. Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2021 können sich auf einen

Publikationen

Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen.

praxisorientierten Publikation „Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen“ gibt die Landesanstalt für Medien NRW Online-Redakteurinnen und -Redakteuren sowie anderen Betroffenen einen 10-Punkte-Plan gegen Hassrede im Netz an die Hand [...] Debatten zivilisieren können.

Die empfohlenen Maßnahmen sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Landesanstalt für Medien NRW, das mit Unterstützung der Google Germany GmbH umgesetzt wurde und für das Wissenschaftler das Diskussionsverhalten der

Seiten

Zeitreihe forsa Hassrede

▶ Hate Speech 2023 Ergebnisse der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung und auch in diesem Jahr liegen [...] 2023 – 30%). Auch hier sind die jungen Zielgruppen aktiver als die älteren. Gute Neuigkeiten auch für Strafverfolgung und Medienaufsicht: Trotz leichtem Rückgang des Wertes nehmen immer noch Dreiviertel (75%) der Befragten die strafrechtliche Verfolgung von [...] im Netz als wirksamstes Mittel im Kampf gegen diese wahr, direkt gefolgt vom Löschen solcher Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). Vorherige Studien Zentrale Untersuchungsergebnisse 2022 Ergebnisbericht 2021 Zentrale Unte

Pressemitteilungen

Gesponsert?

innerhalb einer Plattform, sondern in allen Medien. „Transparenz schadet bekanntlich nur demjenigen, der etwas zu verbergen hat“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Vorschlag der EU-Kommission. „Wir begrüßen [...] ahl im vergangenen Jahr besser zu verstehen und eventuellen regulatorischen Bedarf zu erkennen, hat die Landesanstalt für Medien NRW eine Studie in Auftrag gegeben. Das Team um Prof. Dr. Jörg Matthes von der Universität Wien hat dazu fünf Graubereiche [...] anmutender Kommunikation sind Ausdruck der freien Meinungsäußerung“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Studienergebnisse. „Dort jedoch, wo Geld dafür geflossen ist, ist im Sinne der Transparenz für Nutzerinnen und Nutzer

Seiten

Detlef Kuschka

München Detlef Kuschka arbeitet selbständig als Personal Coach, Business Trainer und Berater. Dabei ist er in der Medienbranche genauso zuhause wie in der freien Wirtschaft. Sein Lieblingsmedium ist eindeutig das Radio, weil es Persönlichkeit, Sc [...] klung und gute Kommunikation. Hörer/Usernahe Ansprache und die richtigen Themen finden sind seine Schwerpunkte in der Medienbranche. Workshops und Coachings in Präsenz machen ihm genausoviel Spaß wie virtuelle Seminare und Online-Beratungen. Er ist seit

Publikationen

#fitfordemocracy

aus fünf Themenfeldern zum Demokratielernen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Demokratie und Medienkompetenz zusammenhängen. Vom Wissen über unser Grundgesetz bis hin zum Gestalten eines eigenen Demoplakats bieten die Stationen [...] 25 Minuten, die Einheit ist geeignet für den Einsatz ab Klasse 8.

Das Material ist entstanden in Kooperation mit medien+bildung.com. 

Seiten

Zeitreihe Pornografie und Sexting

mit Sexting und Pornos Erfahrung von Minderjährigen mit Pornografie und Sexting Seit 2023 führt die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative Studie zu den Erfahrungen von Minderjährigen im Alter von 11 bis 17 Jahren mit Pornografie [...] selbst erstellen. Sie soll dazu beitragen, Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen zu verbessern und den gesetzlichen Jugendmedienschutz zu stärken. Weitere Zeitreihen Hassrede im Netz: Die Untersuchungsergebnisse der jährlichen forsa-Befragung Weiterlesen

Pressemitteilungen

klicksafe Elternkampagne #JedesVierteKind zum Thema Cybergrooming

18-Jährigen und somit jedes vierte Kind, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW von Dezember 2021, ist online schon einmal von fremden Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert worden. Jedes siebte [...] damit sie Warnsignale erkennen und im Ernstfall richtig handeln können“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Dein Kind teilt Fotos mit Freunden. Oder Fremden?“ Mit solchen provokanten Fragen spricht klicksafe im Rahmen ihrer [...] de/JedesVierteKind-Pressekit zum Download. Für Interviews stehen die klicksafe-Expertinnen und Experten der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung. Am 15. September 2022 startete klicksafe in Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de mit

Pressemitteilungen

Safer Internet Day am 9. Februar 2021

digitale Veranstaltungen und Hilfestellung zum Umgang mit Falschmeldungen und Verschwörungsideologien an. In Sozialen Medien wird der Aktionstag mit den Hashtags #WerMachtMeineMeinung sowie #SID2021 diskutiert und begleitet. Ludwigshafen/Düsseldorf [...] ebenso schwierig wie folgenschwer sein. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich zwischen klassischen Medien und Social-Media-Kanälen ihre Meinung zu bilden. Dafür sensibilisieren und dabei unterstützen soll sie der diesjährige Safer [...] irreführende Nachrichten im Netz gibt und ihnen zu zeigen, wie man damit umgeht“, so Nadine Eikenbusch, Expertin für Medienpädagogik der EU-Initiative klicksafe. Online-Veranstaltungen in ganz Deutschland: Jetzt mitmachen! Mit mehr als 100 Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Journalistische Startups in NRW: Vor Ort NRW startet Förderprogramm und lädt zum Local Media Innovation Day am 24. April ein

Konrad Weber und Digitalunternehmer Marcus Bösch mit Impulsvorträgen ins Thema einführen, und diverse Mediengründer aus NRW und Bayern werden ihre Startups vorstellen. Alle Teilnehmer werden unter Anleitung professioneller Innovationstrainer [...] Bayern auf die Beine stellt. „Vor Ort NRW und das Media Lab Bayern setzen sich gemeinsam für Innovation in Journalismus und Medien ein. Dafür kooperieren wir bei der Programmkonzeption und -gestaltung und werden künftig häufiger gemeinsam bei Veranstaltungen [...] staltung ein mehrtägiger Idea-Sprint im Juni, ein Hackathon-Wochenende im Juli sowie ein mehrmonatiges Fellowship für Mediengründer, das im Herbst beginnen wird. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Vor Ort NRW. Reinvent Local Media verbindet