847 Treffer für „medien“
Landesanstalt für Medien NRW in Zahlen
Stelle stellt die Landesanstalt für Medien NRW die aktuellen Haushaltszahlen sowie die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre bereit. Der Haushalt 2024 wurde von der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW in der 20. Sitzung am 17. November [...] November 2023 beschlossen. Aufteilung der Haushaltsmittel 2025 Haushalt in T€ Medienkompetenz 810 Bürgermedien 918 Förderung Vielfalt und Partizipation 537 Rundfunktechnik - Forschung 250 Gemeinschaftsaufgaben 1.050 Veranstaltungen/ÖA 611 Sonstige Förderungen
Transparenz im Internet
DDG und § 18 MSTv Der Weg zum richtigen Impressum Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung von Telemedienangeboten ist verankert im § 18 Medienstaatsvertrag und § 5 Digitale Dienste Gesetz. Der Grundgedanke ist, dass die Transparenz im Netz gestärkt wird [...] In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesanstalt für Medien NRW. Auf dieser Seite finden Sie alles rund um die Impressumspflicht. Wer muss ein Impressum angeben? § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) § 18 MStV Abs. 1 schließt die Impressumspflicht [...] Fundstelle): Apotheker, Fluglosten Audiovisuelle Mediendienste Bei manchen Angeboten ist die Angabe des Sitzlandes und der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich. Dies betrifft audiovisuelle Mediendienste, bspw. Youtube. Für die Angabe des Sitzlands genügt
Audiopreis
NRW ) Nachwuchs (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Gegen Desinformation (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Radiowerbung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Podcast-Werbung (gestiftet von N.N. ) Soziales Engagement [...] „Datenschutzhinweise“ und unter www.medienanstalt-nrw.de/datenschutzerklaerung . Bei Fragen dazu wenden Sie sich an dsgvo@medienanstalt-nrw.de . Durch das Einreichen eigener Beiträge zum Wettbewerb werden der Landesanstalt für Medien NRW die erforderlichen N [...] gerne eine Nachricht an: audiopreis@medienanstalt-nrw.de Datenschutzhinweise 1. Verantwortlicher Die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) Zollhof 2, 40221 Düsseldorf Tel: 0221 / 77 00 7 – 0 E-Mail-Adresse: info@medienanstalt-nrw.de 2. Betrieblicher Dat
Sonstiges
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Landesdatenschutzgesetz NRW (LDSG NRW) Telemediengesetz (TMG) Telemedienzuständigkeitsgesetz (TMZ-Gesetz)
Dr. Jürgen Brautmeier zur "Internetmaut"
einzuführen, für die Medienvielfalt in Deutschland? Mehr zum Thema: Positionspapier der Medienkommission der LfM zur Netzneutralität Gemeinsame Erklärung der Gremienvorsitzendenkonferenzen von Landesmedienanstalten und ARD "Netzneutralität sichern
Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren
sie im Umgang mit potentiellen Risiken zu stärken“, kommentiert Mechthild Appelhoff, Leiterin der Medienorientierung der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuellen Zahlen. Es zeigt sich, dass sich Kinder in dieser jungen Altersgruppe seltener gegen [...] Alltag können sich Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen direkt an das Angebot ZEBRA wenden. Mit Eltern und Medien bietet die Landesanstalt für Medien NRW außerdem unmittelbar Hilfe an. Informieren Sie sich schon heute und melden Sie auch Ihre Kita, Schule [...] 31.03.2022 Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Sonderauswertung zur Erfahrung mit sexualisierter Ansprache im Netz Fast ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen (24 %)
Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien
Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht neue Ausgabe des Forschungsmonitors (fyi 14) Der Klimawandel, die Covid-19-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine [...] liegt zu einem großen Teil an technologischen Entwicklungen, sagt Vertr.-Prof. Dr. Pablo Jost, Vertretungsprofessor für Medienrezeption und -wirkung an der Ludwig-Maximilians-Universität München im fyi-Interview: „Zumindest kann man sagen, dass Digitalität [...] Zentrale Botschaften, dezentrale Akteure – Kriegsparteien verbreiten ihre Propaganda nicht einfach nur über die traditionellen Massenmedien. Stattdessen setzen sie verstärkt auf digitale Hilfsmittel zur Distribution. Heute sind es institutionalisierte Trollfabriken
"Hallo liebe Community!" - Online-Debatten können auch konstruktiv verlaufen
Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Schulungskonzept zu bestärkender Moderation im Community-Management Bestärkende Moderation in Kommentarspalten verbessert die Qualität der Diskussion und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das hat das Forsc [...] Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben, eindrucksvoll gezeigt. Ab sofort können Redaktionen in bestärkender Moderation geschult werden. Basierend [...] können. Ziel der Schulung ist es, diese kennen und anwenden zu lernen. Schon in der Vergangenheit hatte die Landesanstalt für Medien NRW ein Schulungskonzept mit dem Titel „Hasskommentare moderieren lernen“ veröffentlicht und Schulungstermine angeboten. Darin
Hass in neuer Gestalt?
Außerdem gibt es ein Interview mit Prof. Dr. Lena Frischlich . Sie ist Medienpsychologin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Gespräch mit ihr geht [...] eine Einschätzung zum Problemumfang und die Motive extremistischer Akteure für die Verbreitung von Hate Speech über soziale Medien. Auch die Folgen von Hate Speech für Nutzerinnen und Nutzer sowie Gegenmaßnahmen dazu kommen zur Sprache. Der Forschungsmonitor [...] aktuelle und auch die vorangegangenen Ausgaben des Forschungsmonitors „fyi“ finden Sie auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zum kostenlosen Download. Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die aktuelle
Journalismus Lab fördert Medienangebote für ukrainische Geflüchtete
Journalismus Lab fördert Medienangebote für ukrainische Geflüchtete Im April dieses Jahres hat die Landesanstalt für Medien NRW angekündigt, mit einem kurzfristig aufgesetzten Förderprogramm private Medienangebote in Nordrhein-Westfalen für Menschen [...] die rheinische Lebensweise informieren und Tipps für kostengünstige Freizeitaktivitäten bereithalten. Im Rahmen des vom Medienforum Duisburg getragenen Projekts „Arriving in Duisburg“ wird in Zusammenarbeit mit Geflüchteten eine Podcast-Serie erstellt