Suche
673 Treffer für „medien“
Neue forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede und Fake News im Internet
Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede im Netz und Fake News Fast die Hälfte der 14- bis 24-Jährigen beobachtet mehr hetzende als sachliche Kommentare im Internet, 90 Prozent sehen sich im Netz [...] Netz mit Fake News konfrontiert Bereits im vierten Jahr hat die Landesanstalt für Medien NRW eine repräsentative Studie zur Wahrnehmung von Hass im Netz in der Bevölkerung durchgeführt. Die Ergebnisse machen deutlich: Aggressivität im Netz ist nach wie vor [...] Eindruck einer destruktiven Debattenkultur im Netz entgegenzuwirken“, bewertet Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Ergebnisse. Besonders im Rahmen der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ können hier Erfolge aufgezeigt werden
hacking://journalism
Landesanstalt für Medien NRW in Teams an mitgebrachten oder vor Ort entwickelten lokaljournalistischen Ideen. Vor Ort NRW-Geschäftsführerin Simone Jost-Westendorf und Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, begrüßten am Don [...] Partnern der Veranstaltung gehören das hack.institute Köln, das Media Lab Bayern, der Facebook Developer Circle Cologne, die Mediengruppe RTL, die RTL Journalistenschule, eyeo (Adblock Plus) sowie Ma.Tea und der O’Reilly-Verlag. Einen ausführlichen Veranst
Wahrnehmbarkeit von Hassrede weiter gestiegen
gestiegen, Zahl der Verursacher stabil Neue forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW bestätigt die Existenz einer „lauten Minderheit“ Die Landesanstalt für Medien NRW hat ihre 2016 und 2017 in Auftrag gegebene Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede [...] sind der Ansicht, dass es im Internet mehr Hass- als Sachkommentare gibt. Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Die Ergebnisse zeigen, dass wir viel Hetze, aber wenige Hetzer im Netz haben – dies zeigt uns aber auch, dass es eine
Gewinner Hörfunkpreis
Gewinner des NRW-Hörfunkpreises 2018 ausgezeichnet Vor rund 250 Gästen hat die Landesanstalt für Medien heute, am 30. November 2018, den NRW-Hörfunkpreis verliehen. In insgesamt elf Kategorien nahmen die insgesamt zwölf Preisträger ihre Au [...] je 2.500 Euro dotiert. Der Anerkennungspreis ist mit € 1.250,- dotiert. Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zeigte sich begeistert von der großen Kreativität der Gewinnerbeiträge: „Wir durften viele großartige Beiträge aus dem [...] (Stifter: DJV-NRW e.V.) „Die Sanierung der Bonner Beethovenhalle“ Volker Groß / Sven Jaworek Radio Bonn/Rhein-Sieg Kategorie „Medienethischer Sonderpreis“ (Stifter: Die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche in NRW) „Der behinderte Wuppertaler Rapper
Fernsehen
Die Medienlandschaft verändert sich - immer wieder und immer weiter. Dennoch ist das Fernsehen immer noch das am weitesten verbreitete und vermeintlich bedeutendste Medium. Welche Sender eine Lizenz der Landesanstalt für Medien NRW erhalten haben [...] „Ihres“ Kabelnetzes informieren können, erläutern wir Ihnen hier. Falls Sie sich über Medieninhalte geärgert haben, finden Sie hier einige Hinweise dazu, was Medien eigentlich dürfen – und was nicht. Denn neben den Grenzen des guten oder schlechten Geschmacks [...] auf unseren Seiten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Fragen offen bleiben. Sender mit Lizenz der Landesanstalt für Medien NRW Bundesweit ausgerichtete Programme #dabeiTV ausschließlich über das Internet verbreitetes Spartenprogramm, Schwerpunkt:
Mobile Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter
von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit der RTL Radio Deutschland GmbH und inhaltlicher Unterstützung des VAUNET – Verband Privater Medien, der radio NRW GmbH, der Ford-Werke GmbH und des MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Weitere [...] Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht mit der „On Track 2.0“-Studie neue Zahlen zur mobilen Audionutzung, die zeigen, dass unterwegs viel und [...] Tag, sorgen für Unterhaltung, Information und Ablenkung. Bereits im vergangenen Jahr konnte die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte repräsentative Studie im Rahmen von „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ spannende Trends und damit
Was Du nicht willst, was man Dir tu‘, das füg‘ auch keinem anderen zu
Medienbox Flyer mit drei Tipps zu rechtlichen Fragen
Sag, was Du denkst, denn das ist Dein gutes Recht
Medienbox Flyer mit drei Tipps zu Themenfindung und Umsetzung
Es ist alles eine Frage der Perspektive
Medienbox Flyer mit drei Tipps zu Grundlagen der Bildgestaltung
klicksafe Preis 2021 – Stark gegen Vorurteile
inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen und kurdischen Wurzeln konnte das Projekt die Jury aus Medienexpertinnen und -experten besonders überzeugen. Das öffentliche Online-Voting für den "PublikumsLike" konnte die Riccardo Simonetti [...] hen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank Jonathan Focke, stellvertretender Leiter Quarks Digital Nadine Eikenbusch, Medienpädagogin und Referentin bei klicksafe Gewinnerprojekt des klicksafe Preises 2021, Preisklasse PublikumsLike: Riccardo Simonetti [...] „Die letzte Instanz“, in der eine ausschließlich weiße Talkrunde unter anderem über Rassismus diskutierte, produzierte Comedienne Enissa Amani eine eigene YouTube-Sendung, in der sie mit Expertinnen und Experten zu den Themen Rassismus, Antiziganismus
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.