703 Treffer für „medien“

Publikationen

Geschickt geklickt!

Handlungsempfehlungen und ein Test zur selbstbestimmten Smartphone-Nutzung (ReSeT) vorgestellt. So können medienpädagogisch Tätige und Lehrkräfte ganz gezielt zu einem funktionalen Umgang mit dem Internet bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen [...] sprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition, und der Landesanstalt für Medien NRW hervor. Dabei wurde der Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen [...] Studie „Geschickt geklickt! Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung“ (Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 79, Leipzig 2018, ISBN 978-3-89158-648-8) von Prof. Dr. Matthias Brand, Benjamin Stodt und Dr. Elisa Wegmann ist

Seiten

bereits abgemeldet

E-Mails von uns empfangen haben, liegt ein Fehler vor. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine Nachricht an presse@medienanstalt-nrw.de . War Ihre Abmeldung ein Versehen? Ein einfacher Klick genügt, um sich erneut als Abonnent anzumelden: Newsletter

Publikationen

TRUST ISSUES? GOOD, USE THEM.

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Publikationen

TEIL' ICH NICHT!

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!

Pressemitteilungen

FSM-Eignungsprüfung von „JusProg“ ist rechtlich unbedenklich

Effektivität des Jugendschutzprogramms Übernahme der Pressemitteilung der KJM 02/2021 vom 8. Februar 2021 Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hält die von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) durchgeführte Eignungsprüfung mehrerer [...] ugendschutzprogramm für Android“ (Version 1.0.1) und „JusProg“ für Windows (Version 8.3.0) gemäß § 11 Abs. 1 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) durchgeführt. Im Rahmen der regulierten Selbstregulierung hat die KJM diese Entscheidung überprüft und [...] die Schutzwirkung von „JusProg“ erweitert. Durch das Vorgehen der KJM sind also wichtige Verbesserungen im Kinder- und Jugendmedienschutz erzielt worden. Für einen umfassenden Schutz im Netz ist diese Erweiterung jedoch noch immer nicht ausreichend. Denn

Seiten

Falsch und irreführend oder freie Meinung?

Herzstück unserer demokratischen Medienordnung. Wir wollen Diskurse gewährleisten, auch fragwürdige Meinungen ermöglichen. Aber wenn etwa von Algorithmen Meinungsbilder manipuliert werden, wenn sich in sozialen Medien Bots statt Menschen äußern, wird [...] Auftrag schützen wollen? Die Unterscheidung ist in der Praxis selten so klar, wie es in der Theorie klingt. Für uns als Landesmedienanstalt ist es zentral, das Thema Desinformation auf ein solides Fundament zu stellen. Konkret heißt das: Forschung und Umfragen [...] zum Thema Desinformation: empirische Studien, sechs wissenschaftliche Perspektiven, ein Handbuch zur Überprüfung von Medienmanipulation

Pressemitteilungen

Journalismus Lab: Innovationsförderung

Innovationsförderung am Medienstandort NRW: Neun Projekte in der aktuellen Förderrunde Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW hat die geförderten Projekte des Programms Audio Innovation 2022 und die Fellows des neuen Batches [...] und Projekte: Das Media Innovation Fellowship unterstützt Medien-Startups bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Mit dem Programm “Audio Innovation” werden Projekte bestehender Medienunternehmen im Bereich Audio finanziell gefördert. [...] Batches für das Media Innovation Fellowship bekannt gegeben. „Vielfalt am Medienstandort NRW zu stärken, ist die Aufgabe des Journalismus Lab – im Fokus steht hierbei neben dem journalistischen Anspruch immer auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Unsere F

Seiten

Studie: InCar-Infotainmentsysteme werden smarter & vernetzter – Radio und Audio weiterhin im Mittelpunkt

um darüber Radio- und Medieninhalte direkt anzusteuern. Darüber hinaus verfügen 45,8 % der analysierten Fahrzeuge über eine physische Taste in der Mittelkonsole zur direkten Ansteuerung von Radio- und Medieninhalten. Über diese Menüpunkte und Tasten [...] Journalismus Lab hervorgegangen ist. Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit VAUNET , RTL Radio Deutschland und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio NRW GmbH und der [...] smarter & vernetzter – Radio und Audio weiterhin im Mittelpunkt Übernahme der Pressemitteilung von VAUNET – Verband Privater Medien e.V. Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in