Suche

673 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Neue forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede im Netz

für Medien NRW unterstützen wir das vor allem durch Initiativen wie ‚Verfolgen statt nur Löschen‘. Demokratie zu schützen ist unser aller Aufgabe - und das gerade im Internet“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW [...] setzt auch das Projekt „Verfolgen statt nur Löschen an“. Im Rahmen der Initiative arbeiten Staatsanwaltschaft, Medienunternehmen und Medienaufsicht in NRW aktiv zusammen, um das Internet vor Hass und Hetze zu schützen. Sie setzen sich gemeinsam für die Verfolgung [...] Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasserinnen und Verfasser solcher Kommentare

Publikationen

Willst Du mit mir Fakten checken gehen?

Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu der klicksafe-Videoreihe #FaktenSchützen und dem Actionbound „Im Bunker der Lügen“ entwickelt.

Dieses Material zum Thema Desinformation ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte [...] dieser Art einsetzbar und wurde mit Unterstützung der Medienscouts NRW der Gesamtschule Essen Borbeck erstellt. Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und bedarfsorientiert in ihrer täglichen Arbeit

Pressemitteilungen

Quelle: Vertrau mir

Land beeinflussen. Deshalb startet die Landesanstalt für Medien NRW insbesondere für jüngere Wählerinnen und Wähler heute eine Aufmerksamkeitskampagne gegen Desinformation in digitalen Medien. Ziel der Kampagne ist neben der Information auch die Sen [...] 10.02.2025 Quelle: Vertrau mir Landesanstalt für Medien NRW startet Aktion gegen Desinformation vor der Bundestagswahl Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok zur Bundestagswahl startet heute. Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir!“ sens [...] Missbrauch von Meinungsvielfalt unserer Demokratie schaden wollen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Dort stattfinden, wo Desinformation verbreitet wird. Ausgespielt wird die Kampagne auf den Instagram - und TikTok -Kanälen

Pressemitteilungen

Desinformation

jeweils von der Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben wurden. Desinformation wird häufig wahrgenommen, aber selten gemeldet Besonders zu Krisenzeiten florieren Desinformationen in den sozialen Medien und landen zwangsläufig in den Timelines [...] 17.08.2023 Demokratie kann Desinformation aushalten - wenn wir gegen sie vorgehen Medienanstalt NRW veröffentlicht forsa-Umfrage zum Informationsverhalten bei Wahlen und Studie zur Wirkung von Desinformation Viele Internet-Nutzerinnen und -Nutzer geben [...] Gelassenheit und jede Demokratin. Dann kriegen wir das schon hin“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuellen Studien. Schon einfache Mittel können helfen, Desinformation für Bürgerinnen und Bürger leichter erkennbar

Pressemitteilungen

Über 80 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer haben bereits Desinformation zu Corona wahrgenommen

Aktuelle forsa-Zahlen bestätigen das Ziel der Landesmedienanstalten, Plattformbetreiber europaweit verstärkt in die Verantwortung zu nehmen Im zweiten Jahr in Folge hat die Landesanstalt für Medien NRW das Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt [...] jedenfalls augenscheinlich nicht ausreichend“, bewertet Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Europabeauftragter der Medienanstalten und Vorsitzender der ERGA* die aktuellen Zahlen. Auch Erfahrungen mit politischer Werbung im Internet [...] von Desinformation und ihre die klare Abgrenzung zur politischen Werbung. Hierauf werden die deutschen und europäischen Medienregulierer in den nächsten Monaten ihr verstärktes Augenmerk legen. *European Regulators Group for Audiovisual Media Den Bericht

Pressemitteilungen

Safer Internet Day 2022

kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren, erfinden, überzeugen. Eine starke Medienkompetenz ermöglicht eine starke Demokratiekompetenz. Damit dies gelingt, müssen wir regelmäßig trainieren, denn eine nachlassende [...] Gesellschaft. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich inmitten der Flut an Informationen in etablierten Medien oder auf Social Media ihre Meinung bilden zu können. Zur Stärkung der Demokratiekompetenz schafft die EU-Initiative klicksafe [...] werden die Expertinnen und Experten von klicksafe 2022 neues Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Demokratieförderung und Medienkompetenz veröffentlichen. Projekte und Arbeitsmaterialien für die pädagogische Arbeit werden vorab als kompaktes Downloadpaket

Pressemitteilungen

Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen wurde bereits im Netz von Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert

Verantwortung ziehen“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Zahlen. Bereits im Juni dieses Jahres hatte die Medienanstalt NRW ein Video zur Aufklärung über das Phänomen Cybergrooming und begleitendes Material [...] Viertel aller Kinder und Jugendlichen wurde bereits im Netz von Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht repräsentative Zahlen zur Erfahrung von Kindern zwischen 8 und 18 Jahren mit sexualisierter Ansprache im [...] werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen

Publikationen

Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

von Craig Silverman und übersetzt von Marcus Engert. Deutsche Übersetzung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. 2020. 144 S.

Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob [...] heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Das Handbuch wird interessierten Nutzerinnen