847 Treffer für „medien“
Landesanstalt für Medien NRW – Der Meinungsfreiheit verpflichtet
für Medien NRW reichen vom Schutz der Menschenwürde und Sicherung des Jugendschutzes, über journalistische Vielfaltsstärkung bis hin zur Förderung neuer Technologien in der Medienlandschaft. Alle Informationen zur Arbeit der Medienanstalt NRW sind
Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet
für Medien NRW zunächst auf eine Verständigung zwischen den Antragstellenden hin. Ist eine Verständigung nicht zu erzielen oder entspricht die Verständigung nicht den geltenden Anforderungen, trifft die Landesanstalt für Medien NRW eine Vorr [...] 25.04.2024 Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt regionalisierte Übertragungskapazitäten für DAB+ und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die lange und freudig erwartete Ausschreibung regionalisierter [...] Verfügung stehenden Kapazitäten ermöglichen die Verbreitung oder Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und rundfunkähnlichen Telemedien in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen. Die zukünftige Nutzung dieser Kapazitäten trägt maßgeblich zu einer Erweiterung
Förderungen und Ausschreibungen
Masterclass Berufsbegleitendes Upskilling-Programm für Führungskräfte aus privaten Medienunternehmen. Weiterlesen Media Innovation Masterclass Für Medienschaffende, Journalistinnen und Journalisten sowie Gründerinnen und Gründer. Weiterlesen Media [...] Traineeship Das exklusive Trainee-Programm als On the Job-Training für deinen Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. Weiterlesen Mediale Partizipation im lokalen Raum Wir unterstützen Ideen, die es Menschen in NRW ermöglichen, sich [...] Rundfunk finanziell. Weiterlesen Infos zur Antragsstellung Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal der Landesanstalt für Medien NRW . Nach der Registrierung und erfolgreicher Antragstellung besteht die Möglichkeit alle Prozesse über die Mittelanforderungen
Wir kommen in die Schule
Überblick über die Einbindungsmöglichkeiten der Medienbox NRW in den Schulunterricht. Zudem bieten genauere Informationen zu drei Unterrichtskonzepten der Medienbox NRW eine Orientierung, wie Medienproduktion in den Unterricht integriert werden kann.
Vorgehen gegen öffentliche Internet-Pornografie
zum Angebot erhalten. Die Landesanstalt für Medien NRW hat vier solcher Fälle, zu denen die reichweitenstärksten Anbieter auf dem deutschen Markt gehören, in die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eingebracht. Weitere Verstöße gegen die Jug [...] 07.04.2020 Vorgehen gegen öffentliche Internet-Pornografie Landesanstalt für Medien NRW geht gegen Jugendschutzverstöße bei Pornografie im Internet vor Pornografische Webseiten sind im Internet häufig frei zugänglich aufrufbar. Auch besonders drastische [...] ohne Einschränkung und mit wenigen Klicks sichtbar. Die Betreiber solcher Webseiten verstoßen damit gegen den deutschen Jugendmedienschutz. Pornografie darf in Deutschland nur in geschlossenen Benutzergruppen und somit nach einer vorherigen Altersverifikation
Daily Soaps und Daily Talks
welche Bedeutung den dort vermittelten Lebensstilmustern und -symbolen zukommt und welche medienpolitischen und medienpädagogischen Anforderungen sich hieraus ggf. ergeben. Publikation: Udo Göttlich, Friedrich Krotz, Ingrid Paus-Haase (Hrsg [...] nstitut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP), Duisburg / Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg / PD Dr. Ingrid Pause-Haase, Universitäten Klagenfurt und Salzburg Das Forschungsprojekt hatte [...] ebote im Alltag der Jugendlichen zu gewinnen. Erster Ausgangspunkt des Projektes war die im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW und der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter (LPR) Rheinland-Pfalz durchgeführte Studie zur Bedeutung von Talkshows
Defizite bei Einordnung wissenschaftsjournalistischer Inhalte
Studie zum Thema „Wissenschaftsjournalismus auf YouTube“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Senatskanzlei Berlin, der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Fazit: Zwar ist das Bewusstsein für journalistische [...] mit Medien und einen fairen demokratischen Diskurs. Mit ihren Einrichtungen ALEX Berlin und dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ermöglicht die mabb Partizipation, schafft Aus- und Weiterbildungsangebote und fördert Innovationen für Medien in [...] Befragten nehmen die Hinweise gar nicht wahr. Je niedriger das eigene Medienvertrauen, desto positiver die Bewertung des Negativbeispiels Befragte mit einem niedrigen Vertrauen in die Medien bewerten das Negativbeispiel am positivsten. Gleiches zeigt sich
Medienkommission gibt grünes Licht für neuen privaten Radiosender in NRW
Medienkommission gibt grünes Licht für neuen privaten Radiosender in NRW Das fast Unmögliche ist auf dem Weg: Im Zuweisungsverfahren über die zweite UKW-Kette hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW den Antrag genehmigt Noch [...] Audiomarkt bereichert, neue Arbeitsplätze in der Medienbranche schafft und auch noch das Lokalfunksystem unterstützt“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Die Medienkommission begrüßt die rechtsverbindliche Einigung der A [...] einzelne Antrag. Die Medienkommission dankt Direktor Dr. Tobias Schmid für seine zielführende Rolle bei der Moderation der Einigungsgespräche“, sagt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Im Rahmen
Täter weichen auf Messengerdienst Telegram aus
Dokumentenhandel auf. Viele dieser Rechtsverstöße fallen in den Zuständigkeitsbereich der Medienanstalten. Die vorliegende Studie dient der Medienanstalt nun unter anderem dazu, ihre Aktivitäten gegen Rechtsverstöße auf Telegram zu konkretisieren. [...] 05.11.2020 Täter weichen auf Messengerdienst Telegram aus Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Studie zu Rechtsverstößen und problematischen Inhalten auf Telegram Telegram ist in aller Munde – und das, obwohl schätzungsweise nur knapp zehn Prozent [...] Telegram zunehmend verwendet. Auch Rechtsverstöße vielfältiger Art finden sich dort. Diesen Verdacht hat die Landesanstalt für Medien NRW daher bereits im Frühjahr zum Anlass genommen, sich des Themas anzunehmen. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die
Mit Handysektor sportlich und aktiv in den Sommer
instagram.com/handysektor Snapchat: Handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir dich fit, so dass du selbst kompetent entscheiden kannst, wie du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia