847 Treffer für „medien“
Zebra wünscht euch ein fröhliches Meinungsfest
Meinungsfest. Und gibt drei Tipps, wie ihr Medien für den Meinungsaustausch an den Feiertagen nutzen könnt. Kennt ihr schon ZEBRA? ZEBRA ist das einmalige Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, bei dem ihr auf wirklich jede Frage zu [...] Fragen rund um Medien haben, können ihr eigene Frage einfach und unkompliziert über die Website www.fragzebra.de , WhatsApp (+49 173 4122 193) oder Instagram (@fragzebra) stellen. ZEBRA hat auch einen TikTok-Kanal. Unsere Medienexpertinnen und -experten [...] wir drei Tipps für den Meinungsaustausch unter dem Weihnachtsbaum, der euch so in diesem Jahr vielleicht sogar Spaß macht. Medien können dabei eine tolle Hilfe sein. Nutzt das Talkshow-Prinzip: Die Diskussion dreht sich mal wieder im Kreis und euch wird
Was ist denn jetzt mit dem Radio-Button im Auto?
und Sprachassistenten im Auto um Benutzeroberflächen im Sinne des Medienstaatsvertrags? Diese Frage ist Gegenstand eines juristischen Gutachtens, das die Medienanstalt NRW in Auftrag gegeben hat. Heute wurde das Gutachten von Prof. Dr. Ralf M [...] Rechtliches Gutachten zur Frage, ob Audiosysteme und Sprachassistenten im Auto die Anforderungen für Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag erfüllen müssen Radio hören die allermeisten Menschen in ihrem Auto. Doch schon lange ist das Radio nicht mehr das einzige [...] ist es daher, dass das Radio auch im Auto gut zu finden ist. Im Rahmen des Public-Value-Bestimmungsverfahrens, das die Medienanstalten in diesem Jahr durchgeführt haben, ist dem Radio eine einfache Auffindbarkeit zugesprochen worden. Offen ist jedoch noch
Nachrichten im Dialog – Wie Sprachassistenten Inhalte
vermitteln Fünfte Ausgabe von „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW" befasst sich mit Sprachassistenten und ihrem Einfluss auf die Mediennutzung Hey Siri, Okay Google oder Alexa – für fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung sind [...] des „tbd – Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“. NACHRICHTEN IM DIALOG – WIE SPRACHASSISTENTEN INHALTE VERMITTELN Fünfte Ausgabe von „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW" Auf Kommando recherchieren Sprachassistenten [...] Die beliebtesten Geräte und Anwendungsszenarien zeigen, dass der Informationszugang im Allgemeinen und der Zugang zu Medieninhalten im Speziellen beim Einsatz von Sprachassistenten eine wichtige Rolle spielen. Daher ist davon auszugehen, dass auch die
Jugendmedienschutz
Zusammenhang der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) . Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigen die Diskussionen über die Auswirkungen des Medienkonsums auf Kinder und Jugendliche, in deren Alltag die Bedeutung von Medien immer weiter zunimmt. [...] Jugendmedienschutz "Diese Sendung ist nicht geeignet für Zuschauer unter 16 Jahren" - wer schon nach 22 Uhr fernsieht , kennt diesen Warnhinweis. Er ist einer von zahlreichen Versuchen, Kinder und Jugendliche vor nicht altersgerechtenschockierenden M [...] noch unterhalb der Schwelle zur Pornografie liegen, von Kindern aber nur schwer eingeordnet werden können. Aufgabe des Jugendmedienschutzes im Fernsehen ist es, die negativen Einflüsse so gering wie möglich zu halten und somit die Persönlichkeitsentwicklung
Alles unter Kontrolle?! – Prominente Unterstützung für klicksafe am Safer Internet Day
eindrücklich, wie viel gute medienpädagogische Arbeit geleistet wird, die zugleich Eltern, Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen direkt zu Gute kommt. Sie hilft ihnen dabei, einen möglichst sicheren und eigenständigen Umgang mit Medien zu erlernen. Aber auch [...] unbeschwertes Aufwachsen auch im Zeitalter der digitalen Medien zu ermöglichen. Dafür braucht es auch einen zeitgemäßen, nachvollziehbaren und effektiven gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz“, sagte Staatsseketär im Bundesministerium für Familie [...] mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen
Audio im Automobil
Zukunft dieser Branche. Denn eine zukunftsfähige Medienbranche ist der Garant für die Sicherung von Journalismus und Vielfalt“, eröffnete Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Workshop-Tag. "Aktuelle Studien zeigen, wie [...] 10.09.2020 Audio im Automobil Co-Creation Workshop der Landesanstalt für Medien NRW Audio und Automobil passen gut zusammen. Denn mehr als die Hälfte aller Deutschen nutzt Autofahrten, um Radio, Podcasts, Hörbücher oder Musik zu hören. Damit ist das Auto [...] Das birgt Potential für erfolgreiche Zusammenarbeit und gewinnbringende Weiterentwicklung. Daher hat die Landesanstalt für Medien NRW am vergangenen Dienstag, 8. September 2020, zu einem Co-Creation Workshop eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, wie
Ausschreibung für den NRW-Hörfunkpreis
NRW-Hörfunkpreis der Landesanstalt für Medien beginnt Einsendeschluss für Beiträge ist der 2. August 2019 (12 Uhr mittags) Heute, am 28. Mai 2019 , startet die Ausschreibung für den NRW-Hörfunkpreis. Die Landesanstalt für Medien NRW würdigt mit ihrem NRW-Hörfunkpreis [...] vergeben werden, sind mit jeweils 1.250 Euro dotiert. Medienethischer Sonderpreis für den Hörfunk Die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen vergeben den medienethischen Sonderpreis für Beiträge, die sich am christlichen [...] publizistische Qualität im privaten Radio zu fördern. Links zu den Ausschreibungen Ausschreibung: Redaktionelle Beiträge / Medienethischer Sonderpreis / Sozialpreis NRW Ausschreibung: Lokale Werbung Die Beiträge müssen online unter folgendem Link eingereicht
Handysektor testet die wichtigsten Apps für Jugendliche
com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir dich fit, so dass du selbst kompetent entscheiden kannst, wie du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller
Handysektor: Regeln statt Verbote
com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir Dich fit, so dass Du selbst kompetent entscheiden kannst, wie Du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller
Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung
finden Sie hier: disinfocode.eu/subscriptions-forms . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und transparenten Berichterstattung zu politischer Werbung in den sozialen Medien zu bekennen. Statt Verantwortung zu übernehmen, reduzieren einige Unternehmen ihr Engagement unter dem Code in diesen Bereichen [...] und stabil aufgesetzt sein, um gegenüber denen Bestand zu haben, die nicht bereit sind, Verantwortung zu tragen. Als Medienanstalten stehen wir in der ERGA und bald im Media Board bereit, gemeinsam mit der EU-Kommission, den Digitalkoordinatoren und den