Suche
660 Treffer für „medien“
fyi - Der Forschungsmonitor
- der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW Wissenschaft zu digitaler Gesellschaft im Überblick. Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft in jeglichen Lebensbereichen, die Medienwelt wandelt sich zunehmend schneller und Informatio [...] Rechtsruck online: Anti-demokratische Bewegungen und Radikalisierung in den sozialen Medien Vol. 14: Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda auf sozialen Medien Vol. 13: Algorithmen und KI im Aufwind: Ist der automatisierte Journalismus die Zukunft [...] neue Akteure hervor. Um die Auswirkungen dieser Entwicklungen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen, regulatorischen, medienökonomischen sowie informatorischen Implikationen zu beobachten, veröffentlichen wir seit dem Jahr 2018 den fyi - Forschungsmonitor
Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences
Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences Übernahme der Pressemitteilung vom 2. September 2021 der Filmstiftung NRW Fortsetzung der [...] Regisseur:innen und Produzent:innen waren zudem Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Tobias Schmid (Direktor Landesanstalt für Medien NRW), Henning Tewes (Geschäftsführer RTL Television) und Nathaniel Brendel (Senior Director [...] und Film- und Medienstiftung die Fortsetzung der Partnerschaft zwischen NRW und der International Academy of Television Arts & Sciences. Seit 13 Jahren präsentieren die Partner gemeinsam mit einer Delegation von Fernsehschaffenden den Medien- und Fernsehstandort
Werbung
niedergelegt hat. Das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) bezieht sich in § 38 LMG NRW auf den Rundfunkstaatsvertrag und erklärt die dort enthaltenen Werberegelungen auch auf die von der Landesanstalt für Medien NRW zugelassenen privaten [...] Werbung und Teleshopping ebenfalls Jugendschutzbestimmungen, die der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) vorschreibt. Diese Vorgaben werden von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) überprüft. Aufsichtspraxis und Sanktionsmöglichkeiten Die Einhaltung [...] Eine Konkretisierung der Werberegelungen des RStV, soweit sie sich auf den privaten Rundfunk beziehen, haben die Landesmedienanstalten in den Werberichtlinien für Fernsehen bzw. Hörfunk vorgenommen. Wesentliches Ziel der Werberegelungen ist es, die
Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien
12/2025 vom 14.07.2025 Der Jugendschutz ist seit jeher eine der zentralen Aufgaben der Medienanstalten. Deshalb begrüßen die Medienanstalten die heute von der EU-Kommission vorgestellten Leitlinien zur Umsetzung von Artikel 28 Absatz 1 des Digital Services [...] 14.07.2025 Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien EU-Vorgaben nach Art. 28 Absatz 1 des DSA stärken Schutz Minderjähriger online – sinnvolle Ergänzung zum nationalen Gefüge Übernahme der DLM-Pressemitteilung 12/2025 [...] die Vorgaben für die Einhaltung von Jugendschutzstandards im Internet weiter verdichten. Neben dem Vorgehen, das die Medienanstalten seit Jahren gegen jugendgefährdende Online-Angebote betreiben, gibt nun auch die EU-Kommission eine Benchmark für sichere
Ausgezeichnet: Campusradio-Preise 2023 verliehen
für Medien NRW kürte herausragende Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Im Rahmen des Campusradio-Tages wurden heute die Gewinnerinnen und Gewinner des Campusradio-Preises geehrt. Mit dem Preis würdigt die Landesanstalt für Medien NRW [...] Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und motiviert zur Mitarbeit am attraktiven und vielfältigen Medienstandort NRW. And the Winner is… Die Jury aus Audioexpertinnen und -experten verlieh acht Campusradio-Preise sowie zwei Anerkennungspreise in [...] Nachhaltigkeitsaktion, sie beleuchten aber ebenso gesellschaftlich breit diskutierte Themen wie das Bild von Pflegeberufen in den Medien oder die Krankheit Endometriose. Die Sonderpreise der Jury gingen an zwei herausragende Aktionen: Radio Q aus Münster berichtete
Verurteilung zu 11 Monaten auf Bewährung für Verbreitung von Hass im Netz
für Medien NRW das heutige Urteil. Ziele des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ in NRW sind eine effektive Identifizierung und die Sanktionierung strafrechtlich relevanter Hasspostings im Internet. Damit leisten Medienaufsicht, Medienhäuser und [...] unterzogen. Projektbeteiligt sind neben der Landesanstalt für Medien NRW unter anderem auch die ZAC NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Die Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland , Rheinische Post Online und der WDR sind seit [...] Erscheinung getreten. Gegenstand der Gerichtsverhandlung waren vier Postings, die sie im vergangenen Jahr in den sozialen Medien verbreitet hatte. In drei Fällen hatte die Täterin dabei verfassungsfeindliche Kennzeichen verwendet und einmal den Tatbestand
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing
„Arbeitsgruppe Kinder-Influencing“, die aus sieben interdisziplinären Institutionen der Handlungsfelder Medienpädagogik, Jugendmedienschutz und Kindermedien besteht und von Media Smart e. V. koordiniert wird, umfangreiche Handlungsempfehlungen entwickelt. [...] finden Sie im Anhang und hier . Weitere Informationen über die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und ihre Mitglieder finden Sie hier , Informationen zu den Medienanstalten finden Sie hier .
Gemeinsam stark für unsere Demokratie
im Netz verschrieben. Sie wurde 2017 gestartet und vereint Vertreterinnen und Vertreter von Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäusern mit dem Ziel, Rechtsdurchsetzung im Internet zu erleichtern und so ein deutliches Zeichen gegen [...] andere vermutete Rechtsverstöße bei der Landesanstalt für Medien NRW melden. Unter nachstehendem Link ist das einfach und anonym möglich, jede Meldung wird geprüft: www.medienanstalt-nrw.de/beschwerde . Sollten Sie Rückfragen haben oder Unterstützung bei [...] bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hassdelikten gegen Kommunalpolitikerinnen und -politiker ein. Die Landesanstalt für Medien NRW fungiert dabei als Ansprechpartnerin für betroffene Politikerinnen und Politiker, unterstützt bei der Anzeigestellung
Public Value 2024
der Satzung zur Konkretisierung der Bestimmungen des Medienstaatsvertrags über Medienplattformen und Benutzeroberflächen (MB-Satzung) geregelt. Mittelbar kann sich der von den Medienanstalten vergebene Public-Value-Status positiv auf das Renommee des [...] mme) rundfunkähnlichen Telemedienangeboten (beispielsweise die Mediathek eines Rundfunkveranstalters) Angeboten nach § 2 Abs. 2 Nr. 14 lit. b MStV, d. h. Gesamtangebote von Rundfunk, rundfunkähnlichen Telemedien oder Telemedien nach § 19 Abs. 1 MStV [...] zuständigen Landesmedienanstalt einreichen. Sollten Sie den Antrag ausgedruckt abgeben, möchten wir Sie darum bitten, die Dokumente nicht zu tackern. Sofern Sie den Antrag persönlich bei der zuständigen Medienanstalt, der Landesanstalt für Medien NRW, abgeben
Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet
Verständigungsverfahren durch die Landesanstalt für Medien NRW vergeben. Interessierte Sender können sich um eine Förderung bewerben Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis [...] Landesanstalt für Medien NRW zunächst auf eine Verständigung zwischen den Antragstellenden hin. Ist eine Verständigung nicht zu erzielen oder entspricht die Verständigung nicht den geltenden Anforderungen, trifft die Landesanstalt für Medien NRW eine Vorr [...] 09.07.2025 Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt eine DAB+-Übertragungskapazität für die Region Münsterland und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die Ausschreibung einer DAB+-
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.