703 Treffer für „medien“

Seiten

Presse

E-mail an: presse@medienanstalt-nrw.de oder telefonisch unter: 0211 / 77 007 - 555 Haben Sie Fragen oder Anregungen? Mit Rückfragen oder Anregungen zur Arbeit der Kommunikation, dem Presse-Team oder den Veranstaltungen der Landesanstalt für Medien NRW wenden [...] Weiterlesen Unsere Presseinformationen Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt [...] gerne an Sabrina Nennstiel, Leiterin Kommunikation. Telefonisch unter 0211 / 7 70 07 - 116 oder per E-Mail an sabrina.nennstiel@medienanstalt-nrw.de . Visuelle Kommunikation Mit allen Fragen rundum unsere Corporate Identity wenden Sie sich bitte an Dorothea

Pressemitteilungen

Dr. Tobias Schmid zum Vorsitzenden der ERGA gewählt

der europäischen Medienregulierer - Übernommene Pressemitteilung der medienanstalten - Dr. Tobias Schmid, Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, wurde heute in Brüssel [...] übernimmt ab dem 1. Januar 2020 erstmals ein deutscher Vertreter den Vorsitz des offiziellen Zusammenschlusses aller Medienregulierungsbehörden in der Europäischen Union. Bei der ERGA handelt es sich um ein Beratungsgremium der Europäischen Kommission. Tobias [...] diesen Regeln Geltung zu verschaffen, braucht es eine enge, zielgerichtete und mutige Zusammenarbeit der europäischen Medienregulierer im Rahmen der ERGA. Ich freue mich auf diese Zusammenarbeit im kommenden Jahr und über das mir entgegengebrachte Vertrauen

Seiten

Impressum

Anbieterin der Website www.medienanstalt-nrw.de ist die Landesanstalt für Medien NRW, eine rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts. Landesanstalt für Medien NRW Vertreten durch den Direktor, Dr. Tobias Schmid Postanschrift: Zollhof 2, 40221 [...] 40221 Düsseldorf Kontaktdaten: Telefon: +49 211 / 77 007-0 Fax: +49 211 / 72 717-0 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Sabrina Nennstiel (Anschrift wie oben) Konzept, Design und technische Umsetzung: Macaw Germany Cologne

Pressemitteilungen

Ausschreibung Audiopreis

unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis hochgeladen werden. Dort finden Sie auch die vollständige Ausschreibung und alle weiteren Informationen rund um den Audiopreis 2023. Mit ihrem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW Qualität [...] NRW) Moderation (gestiftet von ANTENNE NRW) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Nachwuchs (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Im Bereich Werbung werden jeweils der beste Einzelspot (gestiftet von NRW1) sowie die beste [...] AUDIOBEITRÄGE ANDERER PERSONEN FÜR EINE NOMINIERUNG VORGESCHLAGEN WERDEN Mit dem Audiopreis zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW besonders herausragende Leistungen aus der Audiolandschaft in Nordrhein-Westfalen aus. Beiträge aus den Lokalradios, Podcasts

Pressemitteilungen

Einladung zum Cashcamp

Medienbranche diskutiert am 24. September digitale Erlösmodelle Wie kann man Onlinejournalismus nachhaltig finanzieren? Um die verschiedenen Modelle und Ansätze offen zu diskutieren, lädt das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW am [...] online unter nachstehendem Link möglich: www.journalismuslab.de/2020/07/01/einladung-zum-cashcamp-medienbranche-diskutiert-digitale-erloesmodelle/ Nordrhein-Westfalen verfügt über eine Vielfalt an Medienakteuren im Bereich Journalismus. Die Palette [...] reicht von privaten Verlags- und Rundfunkunternehmen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bis hin zu innovativen Medien-Startups und informelleren Zusammenschlüssen. Ob Verleger oder Redakteurin, podcastende Radioreporterin oder professioneller YouTuber:

Publikationen

Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance

werden digitale Medien zu Stressfaktoren im Alltag? klicksafe und die Medienscouts NRW bieten für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein Begleitmaterial an, das diese und weitere Aspekte einer ausgewogenen Mediennutzung beleuchtet. Jugendliche [...] Gleichaltrigen so hilfreiche Ideen liefern, wie der eigene Medienkonsum bewusster wahrgenommen werden kann, um diesen sinnhaft zu verändern. 

Das Begleitmaterial wurde gemeinsam mit den Medienscouts der Gesamtschule Norf Neuss erstellt. 

Pressemitteilungen

Digitalradiotag 2019

Privater Medien (VAUNET) durchgeführt. Weitere Partner sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und die Landesanstalt für Medien NRW. Zur Pressemitteilung 48/2019 - Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 09.09 [...] haben die Medienanstalten im Rahmen des Digitalradiotags den Digitalisierungsbericht Audio präsentiert. Dieser stellt ausführlich aktuelle Entwicklungen der digitalen Radio- und Audionutzung dar. Zur Pressemitteilung 11/2019 - die medienanstalten vom 09 [...] ericht Audio: Die Radiozukunft ist digital Online-Audio-Monitor 2019 Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) haben außerdem den aktuellen Online-Audio-Monitor (OAM) auf der Veranstaltung vorgestellt

Publikationen

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

die vor allem in sozialen Medien geteilt werden, erschwert diesen Prozess und kann zu Verunsicherung führen.

Gerade Jugendlichen, die sich häufig über soziale Medien informieren, sollte daher Medienkompetenz an die Hand gegeben werden, damit sie [...] dem Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien und der Bischöflichen Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart entstanden.

Im Zentrum des Materials steht eine medienethische Roadmap, die beschreibt, welche Kompetenzen Jugendliche [...] ng erwerben müssen. Dazu gehören die Methodenkompetenz (Wie informiere ich mich?), die Sachkompetenz (Welches Wissen über Medien und digitale Öffentlichkeiten habe ich?), die Sozialkompetenz (Wie verhalte ich mich in Diskussionen?) und die ethische Kompetenz

Seiten

Medienorientierung: Partizipation

Techniken der Medienproduktion, damit sie eigene Film- und Audiobeiträge publizieren können. Neben vielen weiteren Partnerinnen und Partnern unterstützen die Medienbox besonders NRWision – die zentrale Plattform für Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen [...] n wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt die Medienbox NRW an: ein [...] Partizipation: Und jetzt alle! Medienbox NRW Die Werkzeugkiste für alle, die ihr Thema in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weiterlesen Demokratie braucht Teilhabe. Sie lebt vom Austausch, von Argumenten und Ansichten, vom Zuhören und Mitreden. Um die

Pressemitteilungen

Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz

der Medienanstalten. Die angestrebte digitale Grundordnung der EU muss sich mit den nationalen Medienordnungen vereinen lassen. Gleiches gilt für den Kampf gegen Desinformation. Bislang spielen die europäischen Medienaufsichtsbehörden eine wichtige [...] nationaler Medienregulierer stärken – und nicht behindern Übernahme der DLM-Pressemitteilung 27/2021 vom 3. November 2021 Die Zahl der grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen nimmt rapide zu. Eine effiziente grenzüberschreitende Medienregulierung ist zwar [...] auf dem Europatag der Medientage München deutlich und zu diesem Schluss kam auch der Vorstand der European Regulators Group for Audiovisual Media (ERGA) in seiner jüngsten Sitzung. Besondere Bedeutung kommt dabei der Medienregulierung im Online-Bereich zu