72 Treffer für „lfm“
Jetzt mitmachen: Handysektor ruft zur Smartphone-Challenge auf
instagram.com/handysektor Snapchat: Handysektor Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontak
Landesanstalt für Medien NRW fördert mediale Partizipation im lokalen Raum
Vorsitzender des Ausschusses für Medienorientierung und Partizipation der Medienkommission. Für das Jahr 2025 stellt die LFM NRW insgesamt 56.000 Euro zur Verfügung, um bis zu 14 partizipative Medienprojekte zu unterstützen. Jedes Projekt kann mit maximal [...] Konzeptentwicklungen. Die Frist zur Einreichung der Anträge endet am 3. Februar 2025 . Anträge können über das Förderportal der LFM NRW eingereicht werden. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den Förderbedingungen finden Sie auf der Website der
„Verfolgen statt nur Löschen“ zieht erste Bilanz
„Verfolgen statt nur Löschen“ zieht erste Bilanz Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) Rund zweieinhalb Monate nach Aufnahme ihrer operativen Arbeit [...] sowie der WDR. Rückfragen: Landesanstalt für Medien NRW Sabrina Nennstiel Leitung Kommunikation 0211/77 007 - 116 snennstiel@lfm-nrw.de ZAC NRW Dr. René Seppi Pressesprecher 0221/477 - 4514 Rene.seppi@sta-koeln.nrw.de
Land fördert Medienscouts NRW mit weiteren 1,5 Millionen Euro
für die Organisation verantwortlichen Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) aus. In den kommenden drei Jahren stellt das MSB weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Damit kann die LFM NRW allen Schulen der Sekundarstufe I das Angebot machen, an diesem
Unterrichtsreihe zur Prävention von Cybergrooming in der Grundschule
e.V. und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie der Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) für die Präventionsarbeit in der Grundschule entwickelt. Unterstützt wird dieses gemeinsame Anliegen vom Ministerium für
Aufsicht im Fernsehen
die dem Sender die entsprechende Sendelizenz erteilt hat. Eine Übersicht über die Lizenzierungen, die die LFM NRW vorgenommenen hat finden Sie hier . Verstößt ein Sender mit der Ausstrahlung eines Formats gegen geltendes Recht, können
Dr. Jürgen Brautmeier zur "Internetmaut"
einzuführen, für die Medienvielfalt in Deutschland? Mehr zum Thema: Positionspapier der Medienkommission der LfM zur Netzneutralität Gemeinsame Erklärung der Gremienvorsitzendenkonferenzen von Landesmedienanstalten und ARD "Netzneutralität
Zwei-Säulen-Modell
sind. Die Veranstaltergemeinschaft erhält die Zulassung für die Veranstaltung eines lokalen Hörfunkprogramms von der LFM NRW, ist allein verantwortlich für das Programm und Arbeitgeberin der Redakteurinnen und Redakteure. Betriebsgesellschaft übernimmt
Jury BMP 2023
aus: Gerhard Abmayr, Dipl. Journalist Sven Arndt, Redakteur Michael Bauer, Medientrainer, Medientrainer-Ausbilder der LfM und Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk in Remscheid und Solingen e. V. Christa Claßen, Medienpädagogin
Medien im Ausnahmezustand
ausgesprochen. Holger Girbig , der bei der Landesanstalt für Medien Nordrein-Westfalen (LfM) den Bereich Regulierung leitet, berichtete, bei der LfM seien nach der Berichterstattung über den Germanwings-Absturz 15 Beschwerden eingegangen. Zehn [...] Düsseldorf hatten das Grimme-Institut, der Deutsche Presserat und die Deutsche Journalisten Union (dju in ver.di NRW). Die LfM unterstützte die Veranstaltung mit dem Titel „Germanwings-Absturz und die Folgen – Was lernen wir daraus?“. Mehr als hundert [...] Zehn davon seien „furchtbar unspezifisch“ gewesen und nur drei hätten sich auf TV-Programme bezogen, für deren Aufsicht die LfM zuständig sei. Girbig teilte mit, alle drei Anfragen seien „mit Bezug auf den Pressekodex“ beantwortet worden. Diese Aussage zeige