112 Treffer für „online-inhalte“
Schriftenreihe Medienforschung
von Kindern und Jugendlichen (Bd. 77) Social TV – Aktuelle Nutzung, Prognosen, Konsequenzen (Bd. 76) Kinder und Onlinewerbung (Bd. 75) Digitaler Journalismus (Bd. 74) Medienintegration in Grundschulen (Bd. 73) Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: [...] Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen (Bd. 61) Journalistische Recherche im Internet (Bd. 60) Mehr Vertrauen in Inhalte (Bd. 59) Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung (Bd. 58) Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten (Bd. 57) Bü
Teilerfolg für die Influencerin Vreni Frost
Pflicht zur Werbekennzeichnung verbunden ist. Das hilft letztlich den Nutzerinnen und Nutzern, zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung unterscheiden zu können. Übernahme der DLM-Pressemitteilung 1/2019 vom 10.01.2019 Teilerfolg für die Influencerin [...] und zeigt: Das Warten hat sich gelohnt. Die werberechtlichen Anforderungen müssen für alle Mediengattungen, egal ob Print, Online, Fernsehen oder Radio, vergleichbar sein, auch wenn teilweise unterschiedliche Gesetze die Grundlage sind. Unterschiedliche
Förderung von Medienangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Ukrainisch und Russisch, ggf. auch auf Englisch oder Deutsch. Dabei kann es sich um Radio-, Bewegtbild-, Audio-, sowie Online- oder Social-Media-Formate handeln. Die Kriegssituation gefährdet den Zugang zu gesicherten, vielfältigen Informationen. Daher [...] aus den Kriegs- und Krisengebieten stärken sowie Orientierung für nach NRW geflüchtete Menschen aus der Ukraine bieten. Inhaltlich können die Projekte beispielsweise aktuelle und geprüfte Informationen über die Lage in der Ukraine, konkrete Hilfe für
Verfolgen statt nur Löschen - Rechtsdurchsetzung im Netz
des aufwändigen Prozedere nur selten ergriffen. Dies führt zwar dazu, dass die zum Teil strafrechtlich relevanten Inhalte nicht mehr öffentlich einsehbar sind, eine Rückmeldung an den Verfasser der Hasspostings bleibt jedoch aus. Die fehlende [...] zulässige eigene Meinung missverstanden werden. Hier greift der Ansatz von Verfolgen statt nur Löschen: Indem angezeigte Inhalte sorgfältig juristisch geprüft und Meinungsäußerungen von strafbaren Aussagen abgegrenzt werden, gewinnen Unternehmen an R [...] gestartet. Bis heute sind so über 450 Fälle zur Anzeige gebracht worden. Bei einer Mehrzahl der Verstöße handelt es sich um Online-Kommentare, die im Verdacht stehen, den Tatbestand der Volksverhetzung zu erfüllen. Hier wurden bereits die ersten Ermittlungsverfahren
Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf
für den Betrachter zunehmend verschwimmt. Insbesondere diese Form der politischen Kommunikation gilt es nun, näher auf ihre Inhalte und Mechanismen hin zu untersuchen und gegebenenfalls in eine Regulierung einzubeziehen. Weitere Analysen zeigen, dass die [...] erreicht. Diese werden nicht als Werbung gekennzeichnet und so gibt es hier eine bedenkliche Verzerrung im politischen Onlinediskurs. Bisher wird diese jedoch weder von den Plattformen noch von der Regulierung erfasst.“ Ein weiteres Problem, das sich aus [...] politisch einordnen. Während sich Google auf bekannte politische Akteure bezieht, versucht Facebook, politische Werbung am Inhalt festzumachen. Damit wiederholt sich das Transparenzproblem auf einer anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet
Der neue Medienstaatsvertrag ist beschlossen
Auffindbarkeit, Desinformation und Online- Plattformen: Der neue Medienstaatsvertrag ist beschlossen Landesmedienanstalten schaffen nun konkretisierende Regelungen für die digitale Medienwelt Übernahme der DLM Pressemitteilung 19/2020 vom 28 [...] Mecklenburg- Vorpommern kann der Medienstaatsvertrag (MStV) nun in Kraft treten. Neuerungen wie die leichte Auffindbarkeit von Inhalten auf Benutzeroberflächen von TV-Geräten, die Transparenz von Suchalgorithmen oder die diskriminierungsfreie Darstellung von
Wir vergeben den Audiopreis 2020
Beschäftige im privaten Hörfunk wie an freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Autorinnen und Autoren von Audio-Inhalten wie Podcasts. Wie beim NRW-Hörfunkpreis ist auch das Ziel des Audiopreises, Qualität und Innovation in redaktionellen Beiträgen [...] “. Bewerbungen sind ab sofort auf unserer Website möglich. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie ebenfalls online. Der Bewerbungsschluss ist am 14. September 2020 um 12.00 Uhr . Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2020 können sich
Mehr Meinungsfreiheit durch Beteiligung am öffentlichen Diskurs
teilen. Beiträge werden hier u.a. auf Rechtssicherheit geprüft, Kommentare moderiert und Inhalte in einem öffentlichen und zugleich geschützten Raum online gestellt. Menschen sollen damit in ihren lokalen Zusammenhängen am Meinungsbildungsprozess
Belohnung für Mehrwert? Die Debatte über „Public Value“ im Privat-TV
privilegiert aufgefunden werden.“ Damit solle ein wirtschaftlicher Anreiz für die Produktion und Verbreitung solcher Inhalte gesetzt werden. „Wir möchten für unsere Bewertung auch die Meinung der Privatsender erfahren, welche Programme aus ihrer Sicht [...] zu dem - sehr legitimen - wirtschaftlichen Wert für den Sender hinzukommt.“ Für den Gründer und Chefredakteur des Online-Mediendienstes dwdl.de, Thomas Lückerath , heißt Public Value im privaten Rundfunk: Öffentlichkeit herstellen für gesellschaftliche [...] `viele´ erreichen muss.“ Damit möglichst viele Zuschauer Public Value-Angebote auch sehen können, spielt die Auffindbarkeit der Inhalte eine zentrale Rolle. Frank Hoffmann , Geschäftsführer Programm von RTL, sagte dazu: „Aufgrund der Vielzahl von Angeboten auf
Mit Medienbildung gegen Desinformation und Fake News
unterstützt Sie bei allen organisatorischen Fragen. Beispiele für Online-Elternabende können Sie auf dem YouTube-Kanal von Eltern und Medien ansehen. Ausführliche Artikel, Videos und weitere Inhalte zu Desinformation und Meinungsbildung finden Sie bei klicksafe [...] einfach gehaltenen und thematisch strukturierten Lerneinheiten genau das Wissen aneignen, das Sie hierfür benötigen. Die Online-Module der Medienbox NRW sind für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Neben Informationen zur Produktion