Suche
114 Treffer für „online-inhalte“
Mit Medienbildung gegen Desinformation und Fake News
unterstützt Sie bei allen organisatorischen Fragen. Beispiele für Online-Elternabende können Sie auf dem YouTube-Kanal von Eltern und Medien ansehen. Ausführliche Artikel, Videos und weitere Inhalte zu Desinformation und Meinungsbildung finden Sie bei klicksafe [...] einfach gehaltenen und thematisch strukturierten Lerneinheiten genau das Wissen aneignen, das Sie hierfür benötigen. Die Online-Module der Medienbox NRW sind für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Neben Informationen zur Produktion
Safer Internet Day 2020
Sprecher von Fridays for Future Berlin, der über die Nutzung der sozialen Onlinemedien bei der Umsetzung der Ziele ihrer Klimabewegung berichtete. klicksafe Online-Umfrage zum Safer Internet Day 2020 „Influencer & Meinungsmacht“ Um Einblick zu erhalten [...] Jugendliche immer genau, wem sie folgen?“ Mit dem Hashtag #checkwemdufolgst ruft klicksafe in den sozialen Medien dazu auf, Inhalte und Profile immer genau zu prüfen. Durch den klicksafe Profilbildgenerator kann jeder seinem Profilbild in den sozialen Medien [...] und kommentieren: Kinder und Jugendliche nutzen das Internet und vor allem soziale Plattformen ausgiebig und gerne. Eine Online-Umfrage von klicksafe aus Januar 2020 unter 13- bis 20-jährigen Kindern und Jugendlichen zeigt: 98 % der befragten Jugendlichen
Roadshow gegen Desinformation
die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Tages direkt anwenden. In dem von der Staatskanzlei NRW geförderten Online-Spiel „Wir retten das Internet“ traten die Content Creator Mohi (in Dortmund und Recklinghausen) und Deniz & Fritz (in Mülheim [...] jeweils zum Abschluss des Aktionstages gegen die Schülerinnen und Schüler zum Wettstreit an. Im Einsatz für die Demokratie Inhaltlich baut die Roadshow auf der Kampagne „Quelle: Vertrau mir“ (www.quellevertraumir.de) auf, die wir bereits im Vorfeld der
Förderprogramm "Media Innovation"
für journalistische Angebote erschließen. Ob ein neues Content-Management-System, KI-gestützte Ausspielung journalistischer Inhalte, neue Formen der Personalisierung eures Contents oder Prozess- und damit Erlösoptimierung – die Ideen hast du, wir haben die [...] außerdem auch jetzt schon per E-Mail zur Verfügung. Die Teilnahmelinks zum Q&A und alle Kontaktdaten findest du ebenfalls online . Hier stellen wir übrigens auch ein paar Projekte vor, die wir schon in vorangegangenen Förderrunden unterstützt haben. Wir
Bündnis gegen Cybergrooming
für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der [...] verknüpfen ProPK, Kinderschutzbund und das Internet-ABC ihre gemeinsame Präventionsarbeit gegen Cybergrooming. Die entwickelten Inhalte bilden die Grundlage für alle weiteren präventiven Maßnahmen der beteiligten Partner. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der
Leichte Sprache - Die Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW
findet man im Internet viele Darstellungen von Gewalt oder Sex. Kinder und Jugendliche dürfen sowas nicht sehen. Solche Inhalte sind nicht jugendfrei. Es gibt erwachsene Menschen, die Kinder und Jugendliche im Internet ansprechen. Dann wollen die Erwachsenen [...] Eltern dabei, wie sie mit ihren Kindern Regeln für die Nutzung von Internet machen können. Oder wir bringen Menschen in Online-Seminaren bei, was wichtig ist, wenn man seine Meinung im Internet sagen will. Wir bilden auch Schülerinnen und Schüler weiter
Audio Summit NRW
der Landesanstalt für Medien NRW 15.45 Uhr Keynotes: Business Case Audio Enrique Tarragona, Geschäftsführer ZEIT ONLINE GmbH Markus Langer, Chief Content Officer Tonies GmbH 16.15 Uhr Impulsvortrag: Innovative Unternehmen schaffen einen vielfältigen [...] Kartellrecht. Das war der Audio Summit NRW 2021 Vom Suchen und Finden – Sprachassistenten und ihre Bedeutung für journalistische Inhalte Viele Menschen nutzen Sprachassistenten zum Radio hören und zum Abrufen von Nachrichten. Was aber müssen Nutzerinnen und Nutzer
Handysektor erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat
zerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu verstehen. Handysektor
Medienkarriere NRW
Dates (äh, Jobinterviews) kaum noch retten kannst. Bereit, Deinen perfekten Job-Match zu finden? How to sell democracy online (fast) ? Sibylle Gröbel und Amber Jensen, Bertelsmann Stiftung Wie kann man junge Menschen für Demokratie begeistern – und [...] n Stiftung in Gütersloh stellen in dieser Session zentrale Erkenntnisse aus ihrer aktuellen Studie „How to sell democracy online (fast)?“ – eine gemeinsame Arbeit der Bertelsmann Stiftung mit dem DPZ und gefördert von der Mercator Stiftung - vor und liefern [...] Schnittstelle zwischen Medienproduktion, Distribution und Vermarktung in den Fokus – denn Medien brauchen nicht nur gute Inhalte, sondern auch starke Strukturen im Hintergrund. Egal ob Redaktion, Technik oder Marketing: Gut ausgebildete Fachkräfte in
Media Innovation - Prozessautomatiserung und KI
Nachrichtensendungen. Insbesondere kleinere Medienunternehmen können ihre Ressourcen dadurch effektiver einsetzen. Die Inhalte der Ibbenbürener Volkszeitung werden in der App durch die ivz.medien GmbH & Co. KG zukünftig mittels KI-Diensten personalisiert [...] Medienhäuser dabei unterstützt, KI einzusetzen und ihr Angebot konstruktiv weiterzuentwickeln. Die „KI Werkstatt NRW“ der FM Online Factory ist eine sechsmonatige, hybride Weiterbildung, in der die Teilnehmenden die Möglichkeiten von KI anhand praktischer
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.