Suche

119 Treffer für „online-inhalte“

Pressemitteilungen

Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.

Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss. Nationale Medienregulierer der EU verabschieden Positionspapier mit vier zentralen medienpolitischen Forderungen für die neue Legislatur der [...] Pflichten für Plattformen definiert, obliegt es weiterhin den Mitgliedstaaten, die Rechtmäßigkeit und deren Grenzen bei einzelnen Inhalten zu regeln. Damit dies dennoch in einem einheitlichen europäischen Standard erfolgen kann, ist die AVMD-Richtlinie von un

Pressemitteilungen

Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf

für den Betrachter zunehmend verschwimmt. Insbesondere diese Form der politischen Kommunikation gilt es nun, näher auf ihre Inhalte und Mechanismen hin zu untersuchen und gegebenenfalls in eine Regulierung einzubeziehen. Weitere Analysen zeigen, dass die [...] erreicht. Diese werden nicht als Werbung gekennzeichnet und so gibt es hier eine bedenkliche Verzerrung im politischen Onlinediskurs. Bisher wird diese jedoch weder von den Plattformen noch von der Regulierung erfasst.“ Ein weiteres Problem, das sich aus [...] politisch einordnen. Während sich Google auf bekannte politische Akteure bezieht, versucht Facebook, politische Werbung am Inhalt festzumachen. Damit wiederholt sich das Transparenzproblem auf einer anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet

Pressemitteilungen

Mit Medienbildung gegen Desinformation und Fake News

unterstützt Sie bei allen organisatorischen Fragen. Beispiele für Online-Elternabende können Sie auf dem YouTube-Kanal von Eltern und Medien ansehen. Ausführliche Artikel, Videos und weitere Inhalte zu Desinformation und Meinungsbildung finden Sie bei klicksafe [...] einfach gehaltenen und thematisch strukturierten Lerneinheiten genau das Wissen aneignen, das Sie hierfür benötigen. Die Online-Module der Medienbox NRW sind für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Neben Informationen zur Produktion

Pressemitteilungen

TikTok-Challenges und gefährliche Inhalte

täglich neue Video-Trends, wobei die angezeigten Inhalte sehr stark durch das eigene Nutzungsverhalten beeinflusst werden. Wer sich stark für ein Thema interessiert, bekommt auch viele vermeintlich passende Inhalte durch den Algorithmus angezeigt. Das führt [...] 27.09.2022 TikTok-Challenges und gefährliche Inhalte ZEBRA beantwortet Fragen zu aktuellen Trends auf TikTok Was ist auf TikTok gerade angesagt? Was kann ich als Elternteil gegen gefährliche Challenges unternehmen? Hat die Plattform ein Drogenproblem [...] dabei auch besonders die jeweiligen Chancen und Gefahren thematisieren. Wichtig ist, ein ernsthaftes Interesse an den Online-Aktivitäten der Kinder zu zeigen und sich auch selbst über aktuelle Internettrends zu informieren. Eine Idee für Eltern ist es,

Pressemitteilungen

Audiopreis 2025

würdigen – für journalistische Qualität, kreative Formate und starke Werbeinhalte, die zur Finanzierung hochwertiger Audio-Inhalte beitragen. In welchen Kategorien vergeben wir den Audiopreis 2025? Ausgezeichnet werden die Beiträge in den folgenden Kategorien: [...] de zur Verfügung. Wo können Beiträge eingereicht werden? Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 20. Mai 2025 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie auch die Informationen zur Ausschreibung sowie alle weiteren

Pressemitteilungen

Safer Internet Day 2020

Sprecher von Fridays for Future Berlin, der über die Nutzung der sozialen Onlinemedien bei der Umsetzung der Ziele ihrer Klimabewegung berichtete. klicksafe Online-Umfrage zum Safer Internet Day 2020 „Influencer & Meinungsmacht“ Um Einblick zu erhalten [...] Jugendliche immer genau, wem sie folgen?“ Mit dem Hashtag #checkwemdufolgst ruft klicksafe in den sozialen Medien dazu auf, Inhalte und Profile immer genau zu prüfen. Durch den klicksafe Profilbildgenerator kann jeder seinem Profilbild in den sozialen Medien [...] und kommentieren: Kinder und Jugendliche nutzen das Internet und vor allem soziale Plattformen ausgiebig und gerne. Eine Online-Umfrage von klicksafe aus Januar 2020 unter 13- bis 20-jährigen Kindern und Jugendlichen zeigt: 98 % der befragten Jugendlichen

Seiten

Roadshow gegen Desinformation

die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Tages direkt anwenden. In dem von der Staatskanzlei NRW geförderten Online-Spiel „Wir retten das Internet“ traten die Content Creator Mohi (in Dortmund und Recklinghausen) und Deniz & Fritz (in Mülheim [...] jeweils zum Abschluss des Aktionstages gegen die Schülerinnen und Schüler zum Wettstreit an. Im Einsatz für die Demokratie Inhaltlich baut die Roadshow auf der Kampagne „Quelle: Vertrau mir“ (www.quellevertraumir.de) auf, die wir bereits im Vorfeld der

Pressemitteilungen

Förderprogramm "Media Innovation"

für journalistische Angebote erschließen. Ob ein neues Content-Management-System, KI-gestützte Ausspielung journalistischer Inhalte, neue Formen der Personalisierung eures Contents oder Prozess- und damit Erlösoptimierung – die Ideen hast du, wir haben die [...] außerdem auch jetzt schon per E-Mail zur Verfügung. Die Teilnahmelinks zum Q&A und alle Kontaktdaten findest du ebenfalls online . Hier stellen wir übrigens auch ein paar Projekte vor, die wir schon in vorangegangenen Förderrunden unterstützt haben. Wir

Pressemitteilungen

Bündnis gegen Cybergrooming

für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der [...] verknüpfen ProPK, Kinderschutzbund und das Internet-ABC ihre gemeinsame Präventionsarbeit gegen Cybergrooming. Die entwickelten Inhalte bilden die Grundlage für alle weiteren präventiven Maßnahmen der beteiligten Partner. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der