128 Treffer für „online-inhalte“

Materialien und Publikationen

Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund

selbstverständlich nutzen. Aktuelle Studien zeigen, dass mittlerweile jeder zweite 12- bis 19-Jährige von seinem Zimmer aus online gehen kann. Nach wie vor gehören aber auch klassische Medien in das alltäglich genutzte Medienensemble von Jugendlichen. Lässt [...] Mediennutzung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund übertragen? Oder wenden sich die Jugendlichen anderen Medien, anderen Inhalten zu? Diesen Fragen geht die Studie nach und zeigt auf, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit türkischem und russischem

Pressemitteilungen

Mit dem Smartphone gegen Desinformation

gleichzeitig darin, die Qualität und Seriosität von Inhalten im Netz kritisch zu bewerten. Organisiert und durchgeführt von 25 Volkshochschulen lernen die Kursteilnehmenden mit den Inhalten der Medienbox NRW, wie sich mit dem eigenen Smartphone und [...] unter medienbox-nrw.de/kurse-vor-ort einsehen. Medienbox NRW Bei der Medienbox NRW handelt es sich um ein kostenloses Online-Angebot für alle, die ihr Recht auf Meinungsfreiheit medial ausüben wollen. In unterschiedlichen Modulen lernen Nutzerinnen und

Pressemitteilungen

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung – Neues Material für Lehrkräfte

unterstützt Lehrkräfte dabei, die Themen Selbstdarstellung und soziale Medien im Unterricht mit Hilfe von Online-Erklärfilmen, Arbeitsblättern und weiteren Anregungen zu besprechen und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihren [...] Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren stellen die Selbstdarstellung und Kommunikation im Netz in den Mittelpunkt. Der Druck, sich online immer von der besten Seite zu präsentieren und den Bewertungen anderer ausgesetzt zu sein, hat einen großen Einfluss auf die [...] Social Media Im Dschungel der Social Media Dienste verliert man leicht den Überblick, wo eigene Daten liegen und wer welche Inhalte zu Gesicht bekommen kann. Wie Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten sensibilisiert werden

Materialien und Publikationen

Schriftenreihe Medienforschung

von Kindern und Jugendlichen (Bd. 77) Social TV – Aktuelle Nutzung, Prognosen, Konsequenzen (Bd. 76) Kinder und Onlinewerbung (Bd. 75) Digitaler Journalismus (Bd. 74) Medienintegration in Grundschulen (Bd. 73) Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: [...] Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen (Bd. 61) Journalistische Recherche im Internet (Bd. 60) Mehr Vertrauen in Inhalte (Bd. 59) Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung (Bd. 58) Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten (Bd. 57) Bü

Seiten

Teilerfolg für die Influencerin Vreni Frost

Pflicht zur Werbekennzeichnung verbunden ist. Das hilft letztlich den Nutzerinnen und Nutzern, zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung unterscheiden zu können. Übernahme der DLM-Pressemitteilung 1/2019 vom 10.01.2019 Teilerfolg für die Influencerin [...] und zeigt: Das Warten hat sich gelohnt. Die werberechtlichen Anforderungen müssen für alle Mediengattungen, egal ob Print, Online, Fernsehen oder Radio, vergleichbar sein, auch wenn teilweise unterschiedliche Gesetze die Grundlage sind. Unterschiedliche

Pressemitteilungen

Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.

Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss. Nationale Medienregulierer der EU verabschieden Positionspapier mit vier zentralen medienpolitischen Forderungen für die neue Legislatur der [...] Pflichten für Plattformen definiert, obliegt es weiterhin den Mitgliedstaaten, die Rechtmäßigkeit und deren Grenzen bei einzelnen Inhalten zu regeln. Damit dies dennoch in einem einheitlichen europäischen Standard erfolgen kann, ist die AVMD-Richtlinie von un

Pressemitteilungen

Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf

für den Betrachter zunehmend verschwimmt. Insbesondere diese Form der politischen Kommunikation gilt es nun, näher auf ihre Inhalte und Mechanismen hin zu untersuchen und gegebenenfalls in eine Regulierung einzubeziehen. Weitere Analysen zeigen, dass die [...] erreicht. Diese werden nicht als Werbung gekennzeichnet und so gibt es hier eine bedenkliche Verzerrung im politischen Onlinediskurs. Bisher wird diese jedoch weder von den Plattformen noch von der Regulierung erfasst.“ Ein weiteres Problem, das sich aus [...] politisch einordnen. Während sich Google auf bekannte politische Akteure bezieht, versucht Facebook, politische Werbung am Inhalt festzumachen. Damit wiederholt sich das Transparenzproblem auf einer anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet

Pressemitteilungen

Wir vergeben den Audiopreis 2020

Beschäftige im privaten Hörfunk wie an freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Autorinnen und Autoren von Audio-Inhalten wie Podcasts. Wie beim NRW-Hörfunkpreis ist auch das Ziel des Audiopreises, Qualität und Innovation in redaktionellen Beiträgen [...] “. Bewerbungen sind ab sofort auf unserer Website möglich. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie ebenfalls online. Der Bewerbungsschluss ist am 14. September 2020 um 12.00 Uhr . Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2020 können sich

Materialien und Publikationen

Partizipation

kostenfreie digitale Angebot sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Ergänzende Onlineseminare und -sprechstunden bieten Raum für den persönlichen Austausch und inhaltliche Vertiefung. Präsenzangebote vor Ort greifen die verschiedenen Ausgangsvoraussetzungen [...] ergänzt. Diese so genannten Blended-Learning-Kurse kombinieren Seminare in direktem Austausch vor Ort mit Phasen des Online-Selbstlernens (Selbstlernmodule der Medienbox NRW). Das Angebot richtet sich an Einrichtungen in NRW wie Vereine, Jugendzentren und [...] Produktionskontexten austauschen können, sollen in Zukunft Community-Angebote über die Medienbox NRW angeboten werden. Mit dem Onlineangebot sollen so viele Bürgerinnen und Bürger in NRW wie möglich erreicht werden. Es soll Raum für soziale Interaktion, Erfah