71 Treffer für „medien“
Julia Schutz
Weimarer Funkhaus mit den Sendern Antenne Thüringen und radio TOP 40 sowie den Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM. Die Diplom-Medienökonomin moderierte nach ihrem Volontariat über viele Jahre bei lokalen und landesweiten Radiosendern, unter anderem in NRW [...] NRW und Berlin. Bis heute ist sie als Speakerin, Moderatorin und Jury-Mitglied bei Fachveranstaltungen wie Medien- und Journalistenpreisen aktiv.
Julia Schutz
Weimarer Funkhaus mit den Sendern Antenne Thüringen und radio TOP 40 sowie den Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM. Die Diplom-Medienökonomin moderierte nach ihrem Volontariat über viele Jahre bei lokalen und landesweiten Radiosendern, unter anderem in NRW [...] NRW und Berlin. Bis heute ist sie als Speakerin, Moderatorin und Jury-Mitglied bei Fachveranstaltungen wie Medien- und Journalistenpreisen aktiv.
Hackathon 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW lädt zum Hackathon 2020 ein. Du arbeitest im Journalismus, Development, Design oder Business-Development? Du interessierst Dich für Medieninnovation und Vielfalt? Dann bist Du genau richtig beim [...] dia_innovation kannst Du vom 8. bis zum 10 Oktober 2020 gemeinsam mit anderen motivierten Menschen neue Ideen für die Medienbranche entwickeln. Für weitere Informationen zum Hackathon 2020 . Termin in Kalender übernehmen
Idea Sprint 2020
der Landesanstalt für Medien NRW lädt zum Idea Sprint 2020 ein. Ziel des Idea Sprints ist es, um die besten Medienideen der Teilnehmenden herum Teams zu bilden und erste Erfahrungen in der Entwicklung eines Medien-Startups zu sammeln. Die Teams mit
Dennis Horn
sehen und in den Radiosendern der ARD zu hören. Horn gehört außerdem zum Team von "Was mit Medien", einem der ältesten und erfolgreichsten Medienpodcasts in Deutschland. Hinter den Kulissen arbeitet Horn an der medialen Zukunft. Er hat den WDR Innovation [...] Innovation Hub mitentwickelt und aufgebaut. An Universitäten und Akademien lehrt er digitalen Journalismus und berät europaweit Medienhäuser im digitalen Wandel. Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der
Dennis Horn
sehen und in den Radiosendern der ARD zu hören. Horn gehört außerdem zum Team von "Was mit Medien", einem der ältesten und erfolgreichsten Medienpodcasts in Deutschland. Hinter den Kulissen arbeitet Horn an der medialen Zukunft. Er hat den WDR Innovation [...] Innovation Hub mitentwickelt und aufgebaut. An Universitäten und Akademien lehrt er digitalen Journalismus und berät europaweit Medienhäuser im digitalen Wandel. Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der
Die Jury des Audiopreises 2023
für Angewandte Medienwissenschaft an der Hochschule RheinMain Wiesbaden Dennis Horn Journalist und Digitalexperte Dormagen Michael Krechting Stellvertretender Chefredakteur Digital & Entwicklung FUNKE Medien NRW bei Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA [...] die Vergabe der Preise haben unter Ausschluss des Rechtsweges unabhängige Jurys entschieden, die von der Landesanstalt für Medien NRW einberufen wurden. Die Jury für die redaktionellen Beiträge besteht aus: Andrea Donat Mitglied des Landesvorstandes DJV-NRW [...] te besteht aus: Thomas Bienert Creative Director Newcast GmbH Düsseldorf Dr. Peter Härtl Geschäftsführer Münsterländische Medien Service GmbH & Co. KG Münster Silvia Friedel Leiterin operatives Marketing, RADIO NRW GmbH Oberhausen Olaf Lassalle Gesch
Beitrag einreichen
möglich. Textliche Änderungen zu eingereichten Beiträgen können unter Angabe der Kategorie und des Titels an campusradiopreis@medienanstalt-nrw.de gemailt werden.
Die Nominierten Audiopreis 2021
Schmitz "Social-Media-Sonntag: Umgang im Netz — Höflichkeitsfreie Zone" Sendungsreihe bei Radio Essen Tobias Stein Podcast: Redebedarf-Spezial: "Gendern" Radio Essen / Podcast "Redebedarf" Der Preis wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet [...] m Radio WMW Der Preis wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet. Promotion Ziel der Auszeichnung ist die Förderung der Qualität der Werbung im lokalen Hörfunk und in anderen Audio-Medien. Ausgezeichnet werden herausragende Promotions und Aktionen [...] Formen der Darstellung sind besonders willkommen. Nominiert sind: Alina Andraczek "Unter Wasser" Podcast-Serie "Wer macht Medien?" Timo Fratz "Kein Tag ohne: Die Daten zur Coronalage in Bielefeld" Radio Bielefeld Dieser Preis wird vom vom Deutschen J
Ausschreibung zum Campusradio-Preis 2022
hochzuladen bzw. einzustellen. Bei Fragen zum Campusradio-Preis 2023 wendet Ihr euch bitte an: E-Mail: andreas.schmidt@medienanstalt-nrw.de Telefon: 0211 77007-127 Campusradio-Preis_2023_-_Ausschreibung.pdf [pdf, 148 KB]