28 Treffer für „desinformation“

Seiten

Mediale Partizipation im lokalen Raum

gestärkt werden. KI-Fakes erkennen und Desinformation vermeiden de.Perpektive e. V. Das Projekt will in einem interaktiven Tagesworkshop ukrainischsprachige Bürgerinnen und Bürger qualifizieren, Desinformationen im Allgemeinen und speziell KI-generierte [...] Bildungsforum Rhein-Erft Das Projekt soll generationenübergreifend und inklusiv die Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Desinformation ermöglichen. Die Teilnehmenden gehören Gruppen an, die im gesellschaftlichen sowie medialen Diskurs oft am Rande stehen [...] und Menschen mit Suchterkrankungen. In Workshops sollen sich die Teilnehmenden über ein halbes Jahr hinweg in Fragen zu Desinformation vertiefen, wie beispielsweise: Wo hört die Wahrheit auf und wo fängt die Meinung an? Was hat Emotionalisierung damit zu

Seiten

Medienversammlung

- Mediale Meinungsbildung junger Menschen zwischen Fake News und Fakten Wie bilden sich junge Menschen ihre Meinung? Desinformation ist eines der Themen der Stunde und insbesondere dort präsent, wo junge Menschen anzutreffen sind: in sozialen Medien [...] beitragen können. Zwischen Meinung und Manipulation Wie lässt sich zwischen legitimer Meinungsäußerung und gezielter Desinformation unterscheiden? Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit – und wie sehen mögliche Reaktionen aus? In diesem Workshop

Seiten

fyi - Der Forschungsmonitor

und Kommunikationswissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München erarbeitet. ► Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache? Ausgabe 18: März 2025. ► Influencing statt Tagesschau? die politische Medien- und [...] Kuratierte Realitäten – Wie sich populistische Kräfte sozialer Medien bedienen Ausgabe 4: November 2019. ► Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses Ausgabe 3: Juli 2019. ► „Wir müssen reden“ – Die mediale

Seiten

Download-Bereich

Radio, TV oder Online. Wir beraten Dich, wir begleiten Dein Projekt und fördern es. Aktion gegen Desinformation 2025 Veranstaltungen Desinformation Künstliche Intelligenz Hass im Netz Sexting. Porno. Missbrauch. Safer-Sexting-Kampagne Cybergrooming [...] Wie schütze ich mein Kind vor (sexueller) Belästigung im Internet? Wie kann ich mein Kind stärken, damit es nicht auf Desinformation hereinfällt? Immer mehr Erziehungsberechtigte suchen nach praktischen Antworten. Hier setzt das Angebot Eltern und Medien

Seiten

Forschung

Veröffentlichungen Weitere Veröffentlichungen 2025 2024 2023 Zeitreihen Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation Weiterlesen Hassrede im Netz: Die Untersuchungsergebnisse der jährlichen forsa-Befragung Weiterlesen Erfahrung von Mi

Seiten

Medienkarriere NRW

Bereit, Deinen perfekten Job-Match zu finden? Konstruktiver Umgang mit Desinformation Simon Pycha Fake News, Halbwahrheiten, manipulierte Bilder – wie erkennt man Desinformation im Netz und geht souverän damit um? In diesem interaktiven Workshop zeigt [...] veranstaltet! Die Interessierten konnten sich auf spannende Input-Sessions , praxisnahe Workshops und offene Q&As freuen: Desinformation erkennen und mit KI im Redaktionsalltag umgehen. Karrierewege in der Medienproduktion, Vermarktung oder im Bereich Medienrecht [...] schärfst. Als Spürnase für mediale Trends und Social Media Analytics legt Simon Pycha dabei einen besonderen Fokus auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Gemeinsam analysiert ihr aktuelle Beispiele und entwickelt Strategien, wie ihr auch auf TikTok

Seiten

Growth Day

tragfähige und nachhaltige Geschäftsmodelle? Wie können Creator ihre wachsende Reichweite nutzen, um aktiv Haltung gegen Desinformation zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen? Themen, Fragen und aktuellen Herausforderungen haben die Teilnehmenden mitgebracht

Seiten

Medienorientierung: Prävention

Gaming-Sucht vermeiden lässt und was gegen Online-Stalking hilft, was eigentlich genau Cookies sind oder welche Websites als Desinformations-Schleudern berüchtigt sind: Wir antworten immer. Vertraulich, persönlich und innerhalb von 24 Stunden. Die Fragen können