29 Treffer für „medien“

Seiten

Über uns - Die Landesanstalt für Medien NRW

die allgemeine Telemedienaufsicht – mit Ausnahme des Datenschutzes – , wenn es um die Einhaltung der Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrags, Jugendmedienschutz-Staatsvertrags und den Landesmediengesetzen oder Medienstaatsverträgen der Länder bzw. der [...] Hörfunk- und Fernsehveranstalter sowie Onlinedienste. Medienpolitik und -ökonomie Wir vertreten die Interessen einer freien und unabhängigen Medienlandschaft. Wir beobachten die Medienpolitik und Medientrends in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen, [...] organisiert. Was ist unsere Rechtsgrundlage? Die Landesmedienanstalten arbeiten auf Grundlage des Medienstaatsvertrages und außerdem auf der des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages, der Landesmediengesetze und der AVMD-Richtlinie. Sämtliche gesetzlichen

Seiten

Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW

für Medien NRW © Landesanstalt für Medien NRW / Annette Etges Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW leitet das Haus und führt die Geschäfte. Er wird von der Medienkommission jeweils für sechs Jahre gewählt. Er vertritt die Medienanstalt gerichtlich [...] und die Ausführung der Beschlüsse der Medienkommission. Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW ist Dr. Tobias Schmid . Er ist darüber hinaus Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM) und war in der Zeit von Januar 2020 [...] der Landesanstalt für Medien NRW sowie Europabeauftragter der DLM und stellvertretendes Mitglied der KJM 2010 bis 2016: Executive Vice President Governmental Affairs, RTL Group 2005 bis 2016: Bereichsleiter Medienpolitik, Mediengruppe RTL Deutschland 2012

Seiten

Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW

Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Sitzungen der Medienkommission Tagesordnungen, Beschluss- und Teilnehmerlisten und Anmeldemöglichkeit zur nächsten öffentlichen Sitzung. zur Übersicht Die Mitglieder der Medienkommission stehen re [...] Projekte, die Vergabe von Rundfunklizenzen oder neue Stellen für die Medienanstalt die Zustimmung des Gremiums. Wer ist die Medienkommission? Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW besteht aus bis 41 Mitgliedern (und entsprechend vielen Ste [...] Mitglieder vom Landtag benannt werden und ein nicht verbandlich organisiertes Mitglied von der Medienkommission gewählt wird. Die Mitglieder der Medienkommission sind ehrenamtlich tätig. Die Amtszeit der ordentlichen Mitglieder und ihrer Stellvertreterinnen

Seiten

NRW MEDIA TRAINEESHIP

unterschiedlichen Medienunternehmen im Bundesland. Lern mit uns die Vielfalt der Medienberufe und Medienunternehmen kennen. Starte jetzt deine Medienkarriere in NRW. Was erwartet dich? Du bist bei der Landesanstalt für Medien NRW angestellt und erhältst [...] für Medien NRW 15. Mai: Start der ersten Praxisphase bei einem Medienpartner 16. Oktober 2023: Coachingphase in der Medienanstalt NRW 13. November 2023: zweite Praxisphase bei einem Medienpartner 15. April 2024: Coachingphase in der Medienanstalt NRW [...] Praxisphase bei einem Medienpartner 14. – 31 Oktober 2024: Reflexion, Evaluation und Abschluss in der Medienanstalt NRW FAQ Für wen ist das Programm gedacht? Das NRW Media Traineeship ist für Einsteiger und Einsteigerinnen in die Medienbranche mit Wohnsitz in

Seiten

Der Vorsitzende

der Medienkommission Die Vita von Prof. Dr. Werner Schwaderlapp Seit 2014: Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW und Aufsichtsratsvorsitzender der Film- und Medienstiftung NRW 2018 bis 2021: Vorsitzender der [...] nferenz der Medienanstalten (GVK) Seit 2018: Mitglied im Beirat Medien-Digital-Land NRW der nordrhein-westfälischen Landesregierung 2002: Professor für Medienmanagement, Mitgründer der Kölner Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien sowie des dortigen [...] dortigen Medien Management Instituts 1998 bis 2003: Aufsichtsratsvorsitzender der Helkon Media AG, Geschäftsführer der Endemol Entertainment Productions GmbH Köln und anschließend Geschäftsführer der Endemol Deutschland Holding GmbH 1993 bis 1998: Grü

Seiten

Die Landesanstalt für Medien NRW

31. Juli 2002 trat ein neues Landesmediengesetz (LMG NRW) in Kraft, das u. a. eine Umbenennung der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt beinhaltete. Sie trägt seitdem die Bezeichnung „Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)“ bzw. [...] seit Juli 2018 „Landesanstalt für Medien NRW“. Heute sitzt die Landesanstalt für Medien NRW im Düsseldorfer Medienhafen und beschäftigt rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Drittel davon arbeitet im Teilzeitmodell und das Durchschnittsalter [...] r liegt bei ca. 41 Jahren. Die Arbeit der Landesanstalt für Medien NRW richtet sich immer danach aus, die Menschenwürde, die Jugend, die Nutzerinnen und Nutzer und die Vielfalt in den Medien zu schützen. Dabei sind wir der Meinungsfreiheit verpflichtet

Seiten

Sitzungen

der Medienkommission Hier finden Sie die Sitzungstermine der Medienkommission, die jeweils aktuelle Tagesordnung sowie die Beschluss- und Teilnehmerlisten der vergangenen Sitzungen. Die Sitzungen der Medienkommission sind öffentlich. Wenn Sie [...] melden Sie sich bitte mit Namen, Institution und Emailadresse unter gremienbuero@medienanstalt-nrw.de . Sitzungstermine Hier finden Sie die aktuellen Sitzungstermine der Medienkommission Weiterlesen Tagesordnung Hier finden Sie die Tagesordnung der aktuellen [...] aktuellen Sitzung Weiterlesen Beschluss- und Teilnahme-Listen der Medienkommission Hier finden Sie die Beschluss- und Teilnahme-Listen des aktuellen Jahres Weiterlesen

Seiten

Wir sind die Landesanstalt für Medien NRW

Wir unterstützen Medienschaffende, große und kleine Medienmarken und bringen Branchen zusammen. Stärkende Wirkung Geschützte Räume schaffen, zukunftsfähige Medien entwickeln: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW bietet eine Startrampe [...] Wir sind die Landesanstalt für Medien NRW Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen [...] Partizipation. Medienorientierung beschreibt die Fähigkeit, sich im immer dichteren Netz aus News-Seiten, Blogs, sozialen Medien und Portalen zurechtzufinden, teilnehmen zu können und falsche Wege präventiv verstehen zu lernen. Medienorientierung ist die Basis

Seiten

Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation

für Medienorientierung und Partizipation Der Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation befasst sich mit folgenden Themen: Medienkompetenz (z. B. Medienscouts, Zebra, Klicksafe, Internet-ABC) Prävention (z. B. präventiver Jugendmedienschutz, C [...] Cybermobbing, Cybergrooming) Partizipation: Bürgermedien, nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (z. B. NRWision, Medienbox NRW) Mitglied Stellvertretung Julia Bandelow Daniela Zinkann Dr. Marie Batzel Dr. Martin Schoser Ingrid Dormann Jürgen Jentsch Helmut

Seiten

Kontakt & Anfahrt

Email: presse@medienanstalt-nrw.de Tel: 0211 / 77 00 7 - 555 Montags bis Freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen Postanschrift Landesanstalt für Medien NRW Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf Hausanschrift Landesanstalt für Medien NRW Zollhof [...] Zollhof 2 40221 Düsseldorf Tel: 0211 / 77 00 7 - 0 Fax: 0211 / 72 71 70 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Sie möchten zum Thema Medien direkt von uns beraten werden? Besuchen Sie hierfür unser Angebot ZEBRA unter www.fragzebra.de . ZEBRA ist über die Website