89 Treffer für „medien“
Zu nackt fürs Internet? Tipps für Eltern
geprüft werden muss. Vielmehr soll er Diskussionen anregen und Denkanstöße geben, Inhalte nicht unüberlegt über digitale Medien zu verbreiten.
Anknüpfungspunkte gibt es u. a. in den Bereichen Datenschutz, Recht am eigenen Bild, digitale Selbstverteidigung
Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht
im Unterricht thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Das klicksafe-Infoblatt bietet Hilfestellung zu diesen und weiteren Fragestellungen.
"Mama, darf ich dein Handy?“
& Co. im Familienalltag. Auf 24 Seiten finden Erziehende alle wichtigen Antworten rund um das Thema frühkindlicher Medienkonsum wie zum Beispiel: Wie stelle ich ein Handy kindersicher ein? Welche Altersgrenzen gilt es zu beachten? Wie finde ich gute
Regeln finden- Streit vermeiden www.mediennutzungsvertrag.de
Internetkompetenz für Eltern - Referentenhinweise
bei Eltern aufzugreifen, hat die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC und der Landesanstalt für Medien NRW Materialien zum Thema „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“ entwickelt.
Die Referentenhinweise
Cybergrooming - Sexuelle Gewalt im Internet
bestärkt, diese Grenzen zu formulieren und sich zu wehren. „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Jugendarbeit kompakt aufbereitet werden.
Schütz' dich vor Cybergrooming - Arbeitsmaterial für Lehrkräfte
ihrer täglichen Arbeit bei diesem sensiblen Thema unterstützt werden. Das Begleitmaterial ist auf Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW auf die Klassen 5 bis 8 ausgerichtet und bietet konkrete Hilfestellung und Aufgaben, um mit den Schülerinnen und
Was tun bei Cyber-Mobbing?
Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich mit digitalen Trends und relevanten Internetthemen beschäftigt. Als Medienscouts helfen sie jüngeren Schülerinnen und Schülern, sich im digitalen Universum zurecht zu finden. Der Flyer ist begleitend
Money for nothing and content for free?
nach den Gründen für fehlende Zahlungsbereitschaft sowie danach, warum und wofür gezahlt wird.
Außerdem gibt sie Medienschaffenden konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre journalistischen Produkte ansprechend zu gestalten und so die Zahlungsbereitschaft
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
wie Datenschutzprobleme, Cyber-Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien – Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung" bietet einen Überblick über die populärsten Dienste, Informationen