89 Treffer für „medien“
TRUST ISSUES? GOOD, USE THEM.
entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!
SHARING IST NICHT IMMER CARING.
entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!
Vor-Ort-Kurse mit der Medienbox NRW buchen! Podcasts und Videos machen. Desinformation erkennen.
Vor-Ort-Kurses der Medienbox NRW (Blended-Learning-Kurs) an!
Mit unseren Vor-Ort-Kursen bieten wir Einrichtungen in NRW wie Vereinen, Jugendzentren, Weiterbildungseinrichtungen und vielen mehr die Chance, die Medienproduktions- und Informationskompetenzen
Willst Du mit mir Fakten checken gehen?
Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu der klicksafe-Videoreihe #FaktenSchützen und dem Actionbound „Im Bunker der Lügen“ entwickelt.
Dieses Material zum Thema Desinformation ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte [...] dieser Art einsetzbar und wurde mit Unterstützung der Medienscouts NRW der Gesamtschule Essen Borbeck erstellt. Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und bedarfsorientiert in ihrer täglichen Arbeit
Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation
von Craig Silverman und übersetzt von Marcus Engert. Deutsche Übersetzung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. 2020. 144 S.
Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob [...] heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Das Handbuch wird interessierten Nutzerinnen
Zu nackt fürs Internet? Tipps für Jugendliche
geprüft werden muss. Vielmehr soll er Diskussionen anregen und Denkanstöße geben, Inhalte nicht unüberlegt über digitale Medien zu verbreiten.
Anknüpfungspunkte gibt es u. a. in den Bereichen Datenschutz, Recht am eigenen Bild, digitale Selbstverteidigung [...] digung, Sexting, Cyber-Mobbing oder Besonderheiten der digitalen Kommunikation. Der Flyer kann auch im Rahmen von Medienscout-Projekten, Unterrichtseinheiten oder in der außerschulischen Jugendarbeit eingesetzt werden.
Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen.
praxisorientierten Publikation „Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen“ gibt die Landesanstalt für Medien NRW Online-Redakteurinnen und -Redakteuren sowie anderen Betroffenen einen 10-Punkte-Plan gegen Hassrede im Netz an die Hand [...] Debatten zivilisieren können.
Die empfohlenen Maßnahmen sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Landesanstalt für Medien NRW, das mit Unterstützung der Google Germany GmbH umgesetzt wurde und für das Wissenschaftler das Diskussionsverhalten der
#fitfordemocracy
aus fünf Themenfeldern zum Demokratielernen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Demokratie und Medienkompetenz zusammenhängen. Vom Wissen über unser Grundgesetz bis hin zum Gestalten eines eigenen Demoplakats bieten die Stationen [...] 25 Minuten, die Einheit ist geeignet für den Einsatz ab Klasse 8.
Das Material ist entstanden in Kooperation mit medien+bildung.com.
Internetkompetenz für Eltern - Leitfaden für Eltern
bei Eltern aufzugreifen, hat die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC und der Landesanstalt für Medien NRW Materialien zum Thema „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“ entwickelt.
Die Materialien wurden [...] wurden so aufbereitet, dass sie sich vor allem an Eltern richten, die Interesse haben, sich mit Fragen der Medienerziehung auseinander zu setzen und Orientierung für den Umgang mit dem Smartphone, Internet und Apps in der Familie suchen. Themen wie z. B
Hateful commenting online. Control strategies for newsrooms.
the practice-oriented publication "Hateful commenting online. Control strategies for newsrooms." the Landesanstalt für Medien NRW provides online editors and other affected parties with a 10-point plan against hate speech on the Internet. This whitepaper [...] on their online channels.These control strategies are the result of a research project carried out by the Landesanstalt für Medien NRW with the support of Google Germany GmbH. In order to develop this guidance, scientists have observed the discussion behaviour