89 Treffer für „medien“

Publikationen

Zwischen Apps und Abendessen - Tipps für Eltern

Der Flyer gibt Eltern einfache Tipps für mehr Verständnis und Bewusstsein in Sachen Mediennutzung – und regt auch dazu an, den eigenen Medienkonsum zu hinterfragen. Für mehr Gelassenheit im digitalen Familienalltag und mit vielen Ideen zum A [...] Social Media, Games, Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich den Alltag. Dabei kann die tägliche Online-Zeit schnell überhandnehmen und zu Suchtverhalten oder Stress führen. Oft fällt es Eltern auch schwer, die Begeisterung

Publikationen

ZEBRA Infokarte

unterstützt bei allen Medienfragen aus dem digitalen Alltag. Was kann ich tun, wenn ich mit intimen Bildern erpresst werde? Wie kann ich Kinder präventiv vor Cybergrooming und Cybermobbing schützen? Ein Team von Medienexpertinnen und -experten gibt in [...] Messenger-Dienst oder über das Eingabefeld auf www.fragzebra.de eingereicht werden. ZEBRA ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW.

Die ZEBRA-Infokarte kann dafür genutzt werden, um Eltern aber auch andere Interessierte auf das Angebot aufmerksam zu

Publikationen

RESET – DER SELBSTTEST ZUR SMARTPHONE-NUTZUNG

Psychologie: Kognition, und der Landesanstalt für Medien NRW hervor. Die entsprechende Studie „Geschickt geklickt! Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung“ (Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 79, Leipzig 2018, ISBN 978-3-89158-648-8) [...] Matthias Brand, Benjamin Stodt und Dr. Elisa Wegmann ist im November 2018 erschienen.

Der Test kann auch online unter www.medienanstalt-nrw.de/reset durchgeführt werden. Eine Kopiervorlage (schwarz-weiß/komprimiert) des Selbsttests finden Sie hier.

Publikationen

Hallo liebe Community!

und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt, das Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben.

Im [...] Steigerung der Qualität der Diskussion wahr, fühlten sich stärker mit der Community verbunden und hatten mehr Vertrauen in die Medienmarke.

Ergebnis des Projekts sind Handlungsempfehlungen für Redaktionen zum Umgang mit bestärkender Moderation auf den eigenen

Publikationen

Mediensicher in die Schule

dem Flyer „Mediensicher in die Schule“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden.

Häufige Elternfrag [...] en zu den Themen „Wie kann ich Regeln für die Mediennutzung festlegen?“, „Ist mein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?“, „Sind Smartwatches eine gute Alternative?“ und „Sind Social-Media-Dienste für jedes

Publikationen

Geschickt geklickt!

Handlungsempfehlungen und ein Test zur selbstbestimmten Smartphone-Nutzung (ReSeT) vorgestellt. So können medienpädagogisch Tätige und Lehrkräfte ganz gezielt zu einem funktionalen Umgang mit dem Internet bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen [...] sprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition, und der Landesanstalt für Medien NRW hervor. Dabei wurde der Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen [...] Studie „Geschickt geklickt! Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung“ (Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 79, Leipzig 2018, ISBN 978-3-89158-648-8) von Prof. Dr. Matthias Brand, Benjamin Stodt und Dr. Elisa Wegmann ist

Publikationen

TEIL' ICH NICHT!

entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!