Suche

28 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Fachkonferenz "Safeguarding Freedom - Securing Democracy"

häufiger in Sozialen Medien konsumiert, dabei kämpfen journalistisch arbeitende Medien zunehmend um Aufmerksamkeit. So wird der Schutz eines freien und pluralistischen Informationsraums zu einer Schlüsselfrage der europäischen Medienpolitik. Um Antworten auf [...] Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel. Eingeladen hatten die Medienanstalten unter Federführung der Landesanstalt für Medien NRW. Das Signal der Medienaufsicht an die EU: Die Antwort auf die Herausforderungen ist ein enges und vertrauensvolles [...] den Informationsraum schützt Die Medienanstalten rücken bei Fachkonferenz „Safeguarding Freedom – Securing Democracy“ zum Schutz der Demokratie den Kampf gegen Manipulation von Meinungsbildung in den Fokus. Medienanstalten fordern entschiedene Regelungen

Pressemitteilungen

Audiopreis 2025

für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW; „Radiowerbung“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Podcast-Werbung“ [...] unabhängige Jurys. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] stehen bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. Wo können Beiträge eingereicht werden? Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 20. Mai 2025 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie

Pressemitteilungen

Für mehr Sicherheit im Netz

lateinisch für bewahren, wachsam sein – von allen 14 Landesmedienanstalten in Deutschland genutzt. Die Entscheidung zum Ausbau in weitere Sprachen wurde von einer Studie zur Mediennutzung von arabischsprachigen Internetnutzerinnen und -nutzern in [...] werden können“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Nathanael Liminski , Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei: „KIVI ist eine [...] Inhalte im Netz konsequent bekämpfen. Die Landesanstalt für Medien NRW und die Landesregierung ziehen hier an einem Strang.“ Nach aktueller Studienlage spielen englische und arabische Medieninhalte für die Menschen in NRW eine große Rolle. So geben in einer

Pressemitteilungen

Public-Value-Bestimmungsverfahren erneut erfolgreich abgeschlossen

streben die Medienanstalten mit der Bestimmung des Public-Value-Status an. Für einen Zeitraum von drei Jahren wurde dieser Status verschiedensten Medienangeboten erteilt: 73 bundesweite Bewegtbild- und Audioangebote sowie Telemedien erhalten den P [...] eingestuft. Gesetzliche Grundlage dieser Bestimmung ist § 84 Medienstaatsvertrag (MStV). Ziel der gesetzlich im MStV festgeschriebenen Regelung ist es, dass Bewegtbild- und Audio-Angebote sowie Telemedien, die in besonderem Maße zur Meinungs- und Angebotsvielfalt [...] „Die Entscheidung, welche Medieninhalte leichter auffindbar gemacht werden, darf in unserer freien Gesellschaft nicht ausschließlich in der Hand von Anbietern von Benutzeroberflächen liegen. Es ist die Aufgabe der Medienanstalten, eine große Meinungs- und

Pressemitteilungen

Europäische und ukrainische Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards

Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards Start des Twinning-Projektes zwischen europäischen und der ukrainischen Medienaufsichtsbehörde NCTVRb Übernahme der DLM-Pressemitteilung 06/2025 vom 28.02.2025 Die Medienanstalten sind Teil [...] Teil eines starken Konsortiums, das die ukrainische Medienaufsichtsbehörde NCTVRb im Bereich des europäischen Medien- und Digitalrechts unterstützt. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, Frankreich und Griechenland engagieren sie sich in einem EU-Twinni [...] Vertrauen, stärkt die Medienregulierung und fördert den europäischen Wertekanon. Einheit in Vielfalt – das ist unser Ansatz, um digitale Herausforderungen gemeinsam zu meistern“, sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten. Das von der E

Pressemitteilungen

Media Broadcast GmbH erhält Zuweisung für DAB+ Regio in NRW

gesichert Die Landesanstalt für Medien NRW hat das Verständigungsverfahren zur Vergabe der regionalisierten DAB+-Übertragungskapazitäten erfolgreich abgeschlossen. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW erteilte heute die Zuweisung für [...] möchte ich mich bei allen Beteiligten im Namen der Landesanstalt für Medien NRW bedanken.“ Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW: „Die Vergabe der DAB+-Kapazitäten ist ein entscheidender Schritt [...] lt für Medien NRW war in erster Linie die Schaffung einer größtmöglichen Angebots- und Anbietervielfalt unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Stabilität in allen Verbreitungsgebieten. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „ Das

Pressemitteilungen

Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor

sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter sowie Beauftragter für das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) der Medienanstalten. Die Medienanstalten sehen in diesem Vorgehen eine konsequente Reaktion auf ein seit langem bestehendes Problem. Gleichzeitig machen [...] d ausgestattet sind. Soweit dies nicht erfolgt, werden die Medienanstalten auch weiterhin zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Deutschland tätig. Bereits 2019 haben die Medienanstalten erste Verfahren gegen Pornoplattformen wie z. B. Pornhub und [...] 05.2025 Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor Ein System, das funktioniert – Medienanstalten begrüßen Verfahren der EU-Kommission als Signal erfolgreicher Aufsicht Übernahme der DLM-Pressemitteilung 10/2025 vom

Pressemitteilungen

Forsa Desinformation

Plattformen treten und zugleich sollten sich auch etablierte Medien verstärkt mit diesem Befund auseinandersetzen“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Studie. Im Vergleich zum Vorjahr steigt das [...] Jahr 2025. Nicht wenige Menschen hegen allerdings auch Misstrauen gegenüber klassischen Medien: Fast ein Drittel der Befragten (28 %) ist der Ansicht, dass Medien sowie Journalistinnen und Journalisten für die Verbreitung von Desinformation verantwortlich [...] Maßnahmen der Landesanstalt für Medien NRW gegen Desinformation ist hier verfügbar. Der vollständige Studienbericht zum Download Studienbericht: Wahrnehmung von Desinformation, forsa-Befragung der Landesanstalt für Medien NRW

Pressemitteilungen

Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?

schärfere Regulierung erfordert. Soziale Medien als Katalysator für Desinformation Fehl- und Desinformationen sind nicht nur ein Problem in den sozialen Medien. Sie werden auch über traditionelle Medien verbreitet. Jedoch tragen große Online-Plattformen [...] Desinformation an sich. Das kann zu allgemeinem Misstrauen auch in traditionelle Medien führen. Doch es gibt Wege, dem entgegenzuwirken: Investitionen in die Stärkung von Medienkompetenz können Menschen dazu befähigen, Desinformation als solche zu erkennen – jedoch [...] h enorm relevante Aufgabe für die Wissenschaft und Bildung, Politik und Medienunternehmen. Die fyi-Forschenden halten drei zentrale Aufgaben für eine demokratische Medienordnung fest: Erstens, gesetzliche Rahmenbedingungen zu stärken, um Desinformati

Pressemitteilungen

Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien

12/2025 vom 14.07.2025 Der Jugendschutz ist seit jeher eine der zentralen Aufgaben der Medienanstalten. Deshalb begrüßen die Medienanstalten die heute von der EU-Kommission vorgestellten Leitlinien zur Umsetzung von Artikel 28 Absatz 1 des Digital Services [...] 14.07.2025 Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien EU-Vorgaben nach Art. 28 Absatz 1 des DSA stärken Schutz Minderjähriger online – sinnvolle Ergänzung zum nationalen Gefüge Übernahme der DLM-Pressemitteilung 12/2025 [...] die Vorgaben für die Einhaltung von Jugendschutzstandards im Internet weiter verdichten. Neben dem Vorgehen, das die Medienanstalten seit Jahren gegen jugendgefährdende Online-Angebote betreiben, gibt nun auch die EU-Kommission eine Benchmark für sichere