Suche

464 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Journalismus zielgerichtet fördern und Vielfalt sichern

unabhängigen Journalismus für den Medienstandort NRW garantieren. Wir freuen uns, mit dem Gutachten substantiierte Grundlagen dafür zu haben“, bewertet Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die heute veröffentlichte Untersuchung [...] 16.09.2020 Journalismus zielgerichtet fördern und Vielfalt sichern Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gutachten zur Innovationsförderung im Journalismus Demokratie braucht Journalismus. Journalismus steht unter wirtschaftlichem Druck. Es fehlt [...] Christopher Buschow und Prof. Christian-Mathias Wellbrock im vorliegenden Gutachten, beauftragt durch die Landesanstalt für Medien NRW, genau dieser Frage nach. „Wir haben eine große Verantwortung, die für den Journalismus zur Verfügung stehenden Fördergelder

Pressemitteilungen

Urteil wegen Volksverhetzung

kümmert sich auch die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ . Die 2018 von der Landesanstalt für Medien ins Leben gerufene Initiative bringt in NRW Medienhäuser und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um gemeinsam Strategien gegen Hassrede im Internet zu [...] Fällen wegen Volksverhetzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Landesanstalt für Medien NRW ist auf die rechtsradikalen Äußerungen im Sozialen Netzwerk „vk.com“ aufmerksam geworden und hat diese an die zuständige [...] ohne die Einwirkung des Strafvollzugs keine Straftaten mehr begehen wird.“ Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, betont: „Wir können im Internet keine rechtsfreien Räume zulassen. Potentielle Täter müssen wissen, dass es eben Grenzen

Pressemitteilungen

Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW

kommenden Wochen den Betrieb starten. Und dabei ist es nicht einmal ein halbes Jahr her, dass die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ [...] Kapazitäten für neue Radioangebote in NRW“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, den Start des Sendebetriebs. „Für uns ist der heutige Tag ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio [...] verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich

Pressemitteilungen

Eckpunkte der Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ vorgestellt

für Medien NRW erhält, sofern der Landtag dem Haushalt 2020 und dem dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz zustimmt, zusätzliche finanzielle Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen im Audio-Bereich. Im Landesmediengesetz wird definiert, [...] die zweite Stufe der Reduzierung zu verzichten. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Zentrale Aufgabe der Landesanstalt für Medien NRW ist die Sicherung der Vielfalt. In diesem Fall heißt das: Wir setzen uns für eine Anbietervielfalt [...] in NRW 2022“ vorgestellt -Übernahme der Pressemeldung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen- Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Tobias Schmid (links) und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski

Pressemitteilungen

Bündnis gegen Cybergrooming

Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) , der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein [...] Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC. Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des I [...] 05.02.2025 Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor

Pressemitteilungen

Während die Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein

Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Ergebnisse. Trotz erheblich gestiegener Radio- und TV-Nutzung in den vergangenen Tagen waren die Werbeumsätze der nordrhein-westfälischen Medienunternehmen im Verlauf des März 2020 insgesamt stark [...] Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein Auswertung der wirtschaftlichen Belastung für Medienunternehmen in NRW durch Corona-Krise liegt vor Die akuten wirtschaftlichen Probleme der lokalen Hörfunkveranstalter in NRW sind [...] im Januar und Februar zunächst positiv entwickelten. Das zeigt die Auswertung der Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW in Abstimmung mit der Staatskanzlei NRW in der vergangenen Woche durchgeführt hat. Ziel dieser Analyse war es, ein di

Pressemitteilungen

Médaille Charlemagne 2022

„Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“, dem die Landesanstalt für Medien NRW federführend angehört, einmal jährlich in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien . [...] Der Historiker, Autor und Fernsehmoderator Christopher Clark erhält am 19. Mai in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Mit dieser Medaille wird seit dem Jahr 2000 im Umfeld der Karlspre [...] Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient gemacht hat

Pressemitteilungen

forsa-Umfrage Desinformation

forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW, die seit 2019 jährlich erscheint, im Mai 2024 erhoben und heute veröffentlicht wurde. „Wie groß die Angst vor Desinformation und wie gering damit das Vertrauen in Medien sind, erschreckt bei unserer Umfrage [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Umfrage. Das Internet hat das Fernsehen als Informationsquelle eingeholt. Trotz der Sorge vor politischer Desinformation im Internet werden digitale Medien intensiv genutzt und überholen mittlerweile [...] Übersicht, was die Medienanstalten im Kampf gegen Desinformation unternehmen, finden Sie hier . Der vollständige Studienbericht zum Download Informationsverhalten Wahlen und Desinformation 2024, forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW [pdf, 542 KB]

Pressemitteilungen

Ausschreibung zum Reinvent Local Media-Fellowship:

Team feste Arbeitsplätze im kreativen Startup-Umfeld sowie enge Begleitung durch professionelle Coaches und Medien-Mentoren. „Die Medien stehen vor der großen Herausforderung, Produkte und Geschäftsmodelle für die Zukunft des Lokaljournalismus zu [...] eingeladen und müssen dort vor Medien- und Startup-Experten unter Beweis stellen, dass ihr Projekt reif für die mehrmonatige Förderung ist. Das Programm Reinvent Local Media wird von Vor Ort NRW und der Landesanstalt für Medien NRW organisiert und finanziert [...] finanziert. Vorbild und Kooperationspartner ist das Media Lab Bayern, das seit 2015 Medien-Startups in Bayern fördert und Vor Ort NRW beim Aufbau des Programms unterstützt hat. Ein weiterer Partner ist der Startup- und Coworking Space Startplatz in Düsseldorf

Pressemitteilungen

Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2019

Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2019 Preisverleihung im Anschluss an erfolgreichen Campusradio-Tag in Dortmund bei eldoradio* Am Samstag, den 7. Dezember 2019, lud die Landesanstalt für Medien NRW zum 18. Campusradio-Tag [...] Preisen geehrt. Mechthild Appelhoff, Leiterin Förderung der Landesanstalt für Medien NRW, zeigte sich begeistert: „Die Campusradios tragen mit ihrem kreativen Programm zur Medienvielfalt in Nordrhein-Westfahlen bei. Wir freuen uns, die jungen Radiomacherinnen [...] Eine Annäherung an zwei Denkmäler des Neuen Bauens“ Felix Eichert Kölncampus Jeder Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW ist mit 1.250 Euro dotiert. Die Jury des Campusradio-Preises bestand dieses Jahr aus Colleen Sanders, Christoph Flach