98 Treffer für „desinformation“

Pressemitteilungen

Mit dem Smartphone gegen Desinformation

Mit dem Smartphone gegen Desinformation Landesanstalt für Medien NRW und Landesregierung fördern Medienkurse gegen Desinformation Um die Resilienz gegen Desinformation zu stärken und die Vielfalt in den digitalen Medien Nordrhein-Westfalens [...] t mit Desinformation zu spalten. Die Landesanstalt für Medien und die Volkshochschulen machen nun erneut ein Bildungsangebot, das unsere Demokratie gleich doppelt stärken kann – durch die Förderung von Teilhabe und den Schutz vor Desinformation“, so Nathanael [...] grundlegende Recherchefähigkeiten und Grundsätze des journalistischen Arbeitens kennen. Das schützt sie davor, selbst auf Desinformation hereinzufallen – und „Fake News“ unwissentlich weiterzuverbreiten. Ermöglicht wird das Angebot durch die finanzielle Förderung

Pressemitteilungen

Safer Internet Day 2021

Vor diesem Hintergrund ist der Kampf gegen Desinformation und die Aufklärung unverzichtbar.“ Interaktives Spiel, Online-Quiz, Webinar und umfangreiches klicksafe-Informationsmaterial zu Desinformation und Meinungsbildung im Netz Die Expertinnen und [...] 08.02.2021 Zum morgigen Safer Internet Day Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer [...] Probleme, Fake News zu erkennen. Die EU-Initiative klicksafe ruft daher am morgigen Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligen sich auch Politikerinnen, Politiker und Prominente. Der Safer Internet

Pressemitteilungen

„Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses“

" Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses " und beinhaltet folgende Kapitel: I. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN Insight 1: Korrekte Informationen gegen Trolle und „Fake“ Insight 2: Desinformation im EU-Wahlkampf [...] 16.07.2019 "Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses" Dritte Ausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären Auch die neueste Ausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären, he [...] ozesse auf die politische Meinungsbildung . Einige Inhalte möchten wir Ihnen vorab vorstellen: Insbesondere das Thema Desinformation wurde im Kontext der Europawahl intensiv bearbeitet und die Forschung thematisiert zunehmend Strukturen eines „Inform

Pressemitteilungen

Medienscouts Convention 2024

wie Desinformation, aber auch Cybergrooming oder Cybermobbing fortzubilden und auszutauschen. In der aktuell so aufgeheizten gesellschaftlichen Stimmung fällt es auch jungen Menschen nicht leicht, immer zwischen gezielter Desinformation und seriöser [...] SCHICK‘S MIR RICHTIG - WIE DAS GEHT, DISKUTIERTEN 400 MEDIENSCOUTS Bei der Medienscouts Convention 2024 ging es darum, Desinformation, Cybergrooming und Cybermobbing gemeinsam zu begegnen v.l.n.r.: T. Schmid, T. Reinlein, S. Demirak, J. Rheinhardt, R. [...] natürlich Spaß und ist auch ganz nützlich, aber wie immer hat auch das seine Risiken. Zum Beispiel verbreiten sich auch Desinformationen schnell über WhatsApp oder in sozialen Netzwerken. Oder es kommt zu sexualisierten Kontaktaufnahmen, die man so nun wirklich

Pressemitteilungen

Medienpolitische Mittagspause

Herzliche Einladung zur medienpolitischen Mittagspause "Desinformation im Wahljahr" Wir sind mitten in den Sommerferien – oder gar dem Sommerloch? Und dabei sind es nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl in Deutschland. Urlaubswerbung [...] wichtigste demokratische Ereignis des Jahres? Wir möchten diesem Thema gerne in unserer medienpolitischen Mittagspause „Desinformation im Wahljahr“ nachgehen: Am 27. Juli 2021, 13.30 Uhr, live auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für [...] für Medien NRW. Im Rahmen dieses Events stellen wir Ihnen die Zahlen unserer aktuellen forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Desinformation vor. Felix Kartte, Leiter der Deutschland-Aktivitäten der neuen Initiative Reset wird über Ideen für Schutzmaßnahmen zur

Pressemitteilungen

Neue forsa-Zahlen zu Desinformation

vor manipulativer politischer Desinformation für eine freie und starke Presse aus. Hintergrund ist eine aktuelle forsa-Umfrage zum Informationsverhalten bei Wahlen und zur Wahrnehmung von politischer Desinformation, die die Landesanstalt für Medien [...] 02.05.2019 Neue forsa-Zahlen zu Desinformation 82% der Befragten haben Sorge, dass durch politische Desinformationskampagnen Wahlergebnisse manipuliert werden. Ergebnisse stärken die Bedeutung freier, pluralistischer und unabhängiger Medien. Dr. Tobias [...] Wahlergebnissen durch politische Desinformationskampagnen, und 70% geben an, dass ihnen persönlich schon politisch motivierte Desinformation im Internet aufgefallen ist . Die repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW hat neben genutzten

Pressemitteilungen

Europa muss Wege finden - wer sonst?

Europa muss Wege finden - wer sonst? Digitale Konferenz widmet sich den Themen Desinformation und grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung Demokratie zu stabilisieren, das ist das wichtigste Ziel der aktuellen Gesetzesinitiativen auf EU-Ebene [...] bei der Europäischen Union zu einer öffentlichen Konferenz ein. Besonders die Frage nach einem angemessenen Umgang mit Desinformation und die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung standen im Zentrum der Veranstaltung. „Wenn wir auch langfristig Demokratie [...] Plans ist die Stabilisierung der Demokratischen Gesellschaft und die Suche nach angemessenen Antworten auf die zunehmende Desinformation. Der Digital Services Act, der im Verlauf der nächsten Jahre entstehen wird, soll helfen, mit illegalem Content umzugehen

Pressemitteilungen

Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz

gilt für den Kampf gegen Desinformation. Bislang spielen die europäischen Medienaufsichtsbehörden eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Selbstverpflichtungen im Umgang mit politischer Werbung und Desinformation durch die Plattformen. Allerdings [...] Besondere Bedeutung kommt dabei der Medienregulierung im Online-Bereich zu, die Phänomene wie Hassrede, Jugendschutz und Desinformation umfasst. Nationale Medienregulierer – allen voran Deutschland – wenden schon heute künstliche Intelligenz für die aut [...] Europäische Union Sorge dafür tragen wird, dass entsprechende Lösungen zum Schutz der Demokratie und zur Bekämpfung von Desinformation verankert werden. Informationen zu den Tätigkeit der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu

Pressemitteilungen

Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen

der Vielfalt in den Medien. Daher wird auch der angemessene Umgang mit Desinformation ein Arbeitsschwerpunkt der Medienanstalt sein. Dem diffusen Komplex der Desinformation gilt es auf vielseitige Weise zu begegnen, sowohl mit den Mitteln des Rechtsstaats [...] 06.01.2021 Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen Das sind die Themenschwerpunkte der Landesanstalt für Medien NRW im Jahr 2021 Das neue Jahr hat gerade erst begonnen. Die Arbeit an den Themen der Landesanstalt für Medien NRW läuft jedoch [...] jedoch bereits auf Hochtouren. Der Einsatz gegen Rechtsverstöße und Desinformation im Netz sowie die individuelle und verbindliche Hilfe für die Bevölkerung bei Medienfragen stehen dabei im Zentrum der Aktivitäten im Jahr 2021. Mit der Verabschiedung des

Pressemitteilungen

Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien wird verfolgt

Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien wird verfolgt Schwerpunktanalyse zu Angeboten von alternativen Medien und Influencern durchgeführt Übernahme der Pressemitteilung der KJM 01/2021 vom [...] vermeintlichen Lügenpresse und vermuten finstere Machenschaften von im Hintergrund agierenden Eliten. Diese Formen der Desinformation können Kinder und Jugendliche nachhaltig ängstigen, verunsichern oder desorientieren und müssen geahndet werden. Die [...] angelegte Untersuchung gebeten.“ In der Schwerpunktanalyse „Alternative Medien und Influencer als Multiplikatoren von Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien“ untersuchten die 14 Landesmedienanstalten mehr als 700 relevante Webseiten, YouTube-Kanäle