158 Treffer für „medien“

Materialien und Publikationen

Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa

elektronischer Medien in Europa. Dargestellt am Beispiel der EG, Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und des Vereinigten Königreichs. Berlin (Vistas) 2007. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 53, [...] Regulierung elektronischer Medien in Europa Dargestellt am Beispiel der EG, Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und des Vereinigten Königreichs. Durchführung: Alexander Scheuer, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) e.V., Saarbrücken Die [...] Die Studie beschäftigt sich mit der rechtsvergleichenden Betrachtung der Entwicklung der Medienordnung und -politik in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien. Die generelle Umstellung von Radio und Fernsehen auf digitale Technologie

Materialien und Publikationen

Digitales Fernsehen - Marktchancen und ordnungspolitischer Regelungsbedarf

des digitalen Fernsehens; Schwerpunkt: ordnungs- und medienpolitischer Regelungsbedarf. Im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Federführung: BLM. Publikation: Digitales [...] en und ordnungspolitischer Regelungsbedarf. Ein Bericht der Prognos AG im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR). München: BLM, 1995. BLM-Schriftenreihe, Bd. 30

Materialien und Publikationen

Datenschutzbericht

gehört zu ihren/seinen Aufgaben. Gemäß Paragraph 50 Abs. 4 Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) erstattet die/der Datenschutzbeauftragte der Landesanstalt für Medien NRW der Medienkommission alle zwei Jahre einen Tätigkeitsbericht. Tätigkeitsberichte [...] Datenschutzbericht Die Aufgaben der Datenschutzbeauftragten der Landesanstalt für Medien NRW sind in den Paragraphen 49 bis 51 LMG NRW geregelt. Danach hat sie/er eine Doppelfunktion: einerseits zuständig für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften [...] n des LMG NRW, des Datenschutzgesetzes NRW und anderer Vorschriften über den Datenschutz für die Medienanstalt NRW, überwacht die/der Datenschutzbeauftragte andererseits bei den Veranstaltern privater Rundfunkprogramme in Nordrhein-Westfalen die Einhaltung

Materialien und Publikationen

Jugendmedienschutz

Zusammenhang der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) . Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigen die Diskussionen über die Auswirkungen des Medienkonsums auf Kinder und Jugendliche, in deren Alltag die Bedeutung von Medien immer weiter zunimmt. [...] Jugendmedienschutz "Diese Sendung ist nicht geeignet für Zuschauer unter 16 Jahren" - wer schon nach 22 Uhr fernsieht , kennt diesen Warnhinweis. Er ist einer von zahlreichen Versuchen, Kinder und Jugendliche vor nicht altersgerechtenschockierenden M [...] noch unterhalb der Schwelle zur Pornografie liegen, von Kindern aber nur schwer eingeordnet werden können. Aufgabe des Jugendmedienschutzes im Fernsehen ist es, die negativen Einflüsse so gering wie möglich zu halten und somit die Persönlichkeitsentwicklung

Materialien und Publikationen

Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik

Norbert Schneider: Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik. Berlin (Vistas), 2005. 200 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 50. ISBN 3-89158-410-5. [...] Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik Suchmaschinen sind im Internet die wichtigsten Orientierungshilfen für den Nutzer. Die meisten Seiten im World Wide Web, das täglich um rund sieben Millionen neue Angebote wächst, sind überwiegend [...] hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der LlfM auf der Konferenz 'Suchmaschinen – Neue Herausforderungen für die Medienpolitik' relevante Problemfelder thematisiert. Der vorliegende Band dokumentiert die im Rahmen der Konferenz diskutierten Sichtweisen

Materialien und Publikationen

Daily Soaps und Daily Talks

welche Bedeutung den dort vermittelten Lebensstilmustern und -symbolen zukommt und welche medienpolitischen und medienpädagogischen Anforderungen sich hieraus ggf. ergeben. Publikation: Udo Göttlich, Friedrich Krotz, Ingrid Paus-Haase (Hrsg [...] nstitut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP), Duisburg / Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg / PD Dr. Ingrid Pause-Haase, Universitäten Klagenfurt und Salzburg Das Forschungsprojekt hatte [...] ebote im Alltag der Jugendlichen zu gewinnen. Erster Ausgangspunkt des Projektes war die im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW und der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter (LPR) Rheinland-Pfalz durchgeführte Studie zur Bedeutung von Talkshows

Materialien und Publikationen

Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung

für Medien- und Informationsrecht Das Gutachten im Auftrag der LfM behandelt medienrelevante Fragen der Vielfaltssicherung im Kontext von Intermediären, die elektronische Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. Medienintermediäre vermitteln [...] ein eigener rechtlicher Rahmens notwendig ist bzw. wie und ob eine solche rechtliche Einordnung durch den aktuellen (medien-)rechtlichen Ordnungsrahmen gewährleistet wird. Publikation: Boris Paal: Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung. LfM, 2018

Materialien und Publikationen

Aufsicht im Fernsehen

Sorgfaltspflicht. Die Landesmedienanstalten haben die Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland arbeitsteilig organisiert. Die Zuständigkeit für die Aufsichtsfunktion hat jeweils die Landesmedienanstalt, die dem Sender die entsprechende [...] im Fernsehen jedoch nicht nur gbedenkliche, sondern auch objektiv rechtswidrige Inhalte ausgestrahlt. Die Landesanstalt für Medien NRW überwacht, ob Fernsehsender die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Sie prüft etwa, ob die Bestimmungen des Jugendschutzes [...] kümmern uns entweder selbst um Ihr Anliegen oder leiten es an die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Landesmedienanstalt weiter.

Materialien und Publikationen

Fernsehen

Die Medienlandschaft verändert sich - immer wieder und immer weiter. Dennoch ist das Fernsehen immer noch das am weitesten verbreitete und vermeintlich bedeutendste Medium. Welche Sender eine Lizenz der Landesanstalt für Medien NRW erhalten haben [...] „Ihres“ Kabelnetzes informieren können, erläutern wir Ihnen hier. Falls Sie sich über Medieninhalte geärgert haben, finden Sie hier einige Hinweise dazu, was Medien eigentlich dürfen – und was nicht. Denn neben den Grenzen des guten oder schlechten Geschmacks

Materialien und Publikationen

Internet 2002 - Deutschland und die digitale Welt

und Medieneinschätzung in Deutschland und Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich Durchführung: Prof. Dr. Jo Groebel, Europäisches Medieninstitut Düsseldorf / Dr. Gernot Gehrke, Europäisches Zentrum für Medienkompetenz (ecmc), Marl Im [...] und die digitale Welt. Internetnutzung und Medieneinschätzung in Deutschland und Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich. Opladen (Leske+Budrich), 2003. 334 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM, Band 46 Zusammenfassung der Studie als