286 Treffer für „medien“
Mehr Vertrauen in Inhalte
in den digitalen Medien Durchführung: Dr. Wolfgang Schulz, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Wie kann das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in die Inhalte digitaler Medien gestärkt werden? Im Rahmen der [...] bei digitalen Medien aufweisen. Publikation: Wolfgang Schulz, Thorsten Held (Hrsg.): Mehr Vertrauen in Inhalte. Das Potential von Ko- und Selbstregulierung in den digitalen Medien. Berlin: Vistas 2008. 217 S. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt [...] der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fand vom 9. bis zum 11. Mai 2007 in Leipzig eine Medienexpertenkonferenz zu diesem Thema statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Papiere, die zur Vorbereitung der Konferenz erstellt wurden, und enthält sowohl die
Auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten
zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten Durchführung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß, Dr. Joachim Trebbe, Torsten Maurer, Andreas Dams, GöfaK Medienforschung GmbH, Potsdam Evaluations- und Machbarkeitsstudie für eine [...] eine kontinuierliche Programmforschung der Landesmedienanstalten, Diskussion der Option einer eigenständigen kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten im Kontext vorhandener inhaltsanalytischer Instrumentarien; Entwicklung des [...] Auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten: eine Evaluations- und Machbarkeitsstudie. Berlin: Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, 1998. DLM-Schriftenreihe, Bd. 12
Die Zukunft von Audio in Nordrhein-Westfalen
die Landesanstalt für Medien NRW nach entsprechender Zuordnung der zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten. Über die Auswahl von Bewerbern für die Kapazitäten entscheidet die Medienkommission der Medienanstalt NRW. Gibt es eine Förderung [...] für Medien NRW (Stand 25.9.2018) Was ist der Sinn der heutigen Informationsveranstaltung? Prof. Dr. Klaus Goldhammer (Goldmedia, Berlin) stellt erste Erkenntnisse der Studie zur Zukunft von Audio in NRW vor, die er im Auftrag der Medienanstalt durchgeführt [...] sind als Medienanstalt aber nicht an das Bedarfskonzept gebunden. Bei abweichendem Interesse können deshalb auch andere Zuschnitte der Regionen erfolgen, sobald dies technisch möglich und geboten ist. Welches Szenario favorisiert die Medienanstalt für DAB+
Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen
der Konzentration im Medienbereich (KEK) unter Federführung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Publikation: Bernd Holznagel, Andreas Grünwald: Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen. Medienspezifische Konzentrationskontrolle [...] das Rundfunk- und Medienkonzentrationsrecht in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und den USA sowie Aktivitäten europäischer Institutionen in diesem Bereich. Im Auftrag der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), der Kommission [...] Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen Medienspezifische Konzentrationskontrolle in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, den USA und auf der Ebene von Europarat und europäischer Gemeinschaft Durchführung: Prof. Dr. Bernd Holznagel, Andreas
Werbung in Computerspielen
Computerspielen Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz Durchführung: Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Mainzer Medieninstitut Werbung in Computerspielen („In-Game-Werbung") [...] Regulierung und bei der Förderung von Medienkompetenz . Publikation: Dieter Dörr, Christoph Klimmt, Gregor Daschmann (Hrsg.): Werbung in Computerspielen: Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz. Weitere Autoren: Nicole Zorn [...] vorangetriebenen Auftretens von „immer mehr" und immer mehr unterschiedlicher In-Game-Werbung sehen sich Medienregulierung und Medienpädagogik vor neuen Herausforderungen. Der Band setzt sich mit diesen Herausforderungen auseinander. Das Phänomen In
LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10
LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 3 Medienanbieter und Medienangebote (Band 2) Medienanbieter und Medienangebote Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] worden. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Medienanbieter und Medienangebote. Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 2 Produktionsquoten privater Fernsehprogramme
Rechtsverstöße im Internet
Webseiten, in Social-Media-Posts und bei weiteren Online-Angeboten wurden im Jahr 2022 von der Landesanstalt für Medien NRW festgestellt. Der Schutz der Menschenwürde, der Jugend und der Nutzerinnen und Nutzer in den digitalen Medien standen dabei im [...] hreitenden – Aktivitäten durch die Landesanstalt für Medien NRW. Hass im Netz Die Themen Hassrede und politischer Extremismus bleiben auch 2022 von zentraler Bedeutung. Die Landesanstalt für Medien NRW geht seit 2017 verstärkt gegen Hass im Netz vor. [...] verschiedenen Medienhäusern und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) das Ziel, volksverhetzende Kommentare und Beiträge im Netz konsequent strafrechtlich zu verfolgen. Insgesamt hat die Landesanstalt für Medien NRW in diesem
Satzungen
zur Konkretisierung der Bestimmung des Medienstaatsvertrags über Medienplattformen und Benutzeroberflächen [pdf, 266 KB] Satzung zur Durchführung der Vorschriften gemäß § 84 Abs. 8 Medienstaatsvertrag zur leichten Auffindbarkeit von privaten Angeboten [...] Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in derBundesrepublik Deutschland (ALM) - ALM-Statut - lokaler Hörfunk Satzungen zu den Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen Bürgermedien Fördersatzung Bürgermedien [pdf, 28 KB] Nutzu [...] Satzungen Satzung zu europäischen Produktionen gemäß § 77 Medienstaatsvertrag vom 07. Mai 2021 [pdf, 181 KB] Satzung zur Erhebung von Kosten im Bereich der Aufsicht über bundesweit ausgerichtete Medien [pdf, 297 KB] Satzung zur Konkretisierung der Zulassu
Lokalradio in Nordrhein-Westfalen
Medien NRW GmbH, Dortmund Diese Untersuchung hatte zum Ziel, die Mediennutzung in Nordrhein-Westfalen zum Zeitpunkt des Sendebeginns des lokalen Radios zu erforschen. Mit diesem Projekt ist erstmals eine Grundlagenuntersuchung der Mediennutzung landesweit [...] worden. Damit liegen Informationen nicht nur über die allgemeine Mediennutzung von verschiedenen Bevölkerungsgruppen vor, sondern auch über die Akzeptanz neuer elektronischer Medienangebote im lokalen Raum. Diese Daten werden in Verbindung gesetzt zu Daten [...] Liepelt, Wolfgang Neuber, Michael Schenk: Lokalradio in Nordrhein-Westfalen. Analysen zur Mediennutzung. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 4
Programmbeobachtung und -beschwerden
Überblick über die wesentlichen Themen, denen sich die Medienanstalt NRW im Rahmen ihrer im Landesmediengesetz definierten Aufsichtsfunktion im Jahr 2018 gewidmet hat. Die Landesanstalt für Medien NRW kommt damit auch ihrer Verpflichtung aus § 88 Abs. [...] aus den Bereichen Rundfunk, Hörfunk und Internet, die 2018 bei der Medienanstalt NRW eingegangen sind sowie eine Statistik, wie viele Beschwerden insgesamt bei der Landesanstalt für Medien NRW eingegangen sind. Somit gibt diese Spezialausgabe des Prüfreports [...] rechtsfreier Raum. Die Dezember-Ausgabe des Prüfreports gibt einen Überblick auf Schwerpunktthemen, die die Landesanstalt für Medien NRW in den vergangenen Monaten in besonderer Weise beschäftigt haben: Hassreden im Netz und Werbung in sozialen Netzwerken