180 Treffer für „medien“

Materialien und Publikationen

Heranwachsen mit dem Social Web

2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin (Vistas) 2009. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 62. ISBN 978-3-89158-509-2; 352 Seiten, 22,- Euro. Die komplette Studie als PDF-Dokument [...] 0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Durchführung: Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg / Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink, Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Fachbereich Kommunikationswissenschaft [...] geschaffen für eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem wichtigen und heute bereits alltäglichen Bestandteil der Medienlandschaft. Publikation: Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink (Hrsg.): Heranwachsen mit dem Social Web: Zur

Materialien und Publikationen

Kinder und Onlinewerbung

Wahrnehmung durch Kinder und ihre regulatorischer Kontext. Leipzig (Vistas), 2014. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 75. ISBN 978-3-89158-606-8 Zusammenfassung der Studie "Kinder und Onlinewerbung" [...] zu unterscheiden. Letzteres stellt nicht nur, aber insbesondere jüngere Internetnutzer vor Herausforderungen. Aus anderen Medien bekannte Werbeschemata und -erkennungsmerkmale sind nur begrenzt auf Onlinewerbung übertragbar. Die vorliegende Studie untersucht [...] als solche wahrnehmen und erkennen. Neben einer Angebotsanalyse und einer Darstellung des Rechtsrahmens für Werbung in Telemedien wurden Kinder zum einen zu ihrem allgemeinen Werbeverständnis befragt und zum anderen im Rahmen der Onlinenutzung beim Umgang

Materialien und Publikationen

Landesanstalt für Medien NRW in Zahlen

Stelle stellt die Landesanstalt für Medien NRW die aktuellen Haushaltszahlen sowie die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre bereit. Der Haushalt 2024 wurde von der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW in der 20. Sitzung am 17. November [...] November 2023 beschlossen. Aufteilung der Haushaltsmittel 2025 Haushalt in T€ Medienkompetenz 810 Bürgermedien 918 Förderung Vielfalt und Partizipation 537 Rundfunktechnik - Forschung 250 Gemeinschaftsaufgaben 1.050 Veranstaltungen/ÖA 611 Sonstige Förderungen

Materialien und Publikationen

Transparenz im Internet

DDG und § 18 MSTv Der Weg zum richtigen Impressum Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung von Telemedienangeboten ist verankert im § 18 Medienstaatsvertrag und § 5 Digitale Dienste Gesetz. Der Grundgedanke ist, dass die Transparenz im Netz gestärkt wird [...] In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesanstalt für Medien NRW. Auf dieser Seite finden Sie alles rund um die Impressumspflicht. Wer muss ein Impressum angeben? § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) § 18 MStV Abs. 1 schließt die Impressumspflicht [...] Fundstelle): Apotheker, Fluglosten Audiovisuelle Mediendienste Bei manchen Angeboten ist die Angabe des Sitzlandes und der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich. Dies betrifft audiovisuelle Mediendienste, bspw. Youtube. Für die Angabe des Sitzlands genügt

Materialien und Publikationen

Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen

Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers,Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln / Prof. Dr. Petra Werner, Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat nach dem Bürgerfunk auch das Bürg [...] einen Seite eher jüngere Nutzer, die in Redaktionsgruppen tätig sind und vor allem an einer späteren Berufstätigkeit in den Medien interessiert sind; auf der anderen Seite eher ältere Einzelnutzer, die vor allem eine Plattform für ihre Beiträge suchen, [...] en in Nordrhein-Westfalen. Eine Organisations- und Programmanalyse. Berlin: Vistas, 2006. 228 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM; Band 56. ISBN 978-3-89158-453-8, 15,- Euro Die komplette Studie als PDF-Dokument [pdf, 3 MB]

Materialien und Publikationen

Neue forsa-Daten zum Thema „Hass im Netz“

in den Sozialen Medien mit „Hate Speech“ konfrontiert worden. Insbesondere junge Menschen kommen häufig mit den negativen Seiten des Internets in Kontakt: Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW sind bereit 85% [...] 85% der 14- bis 24-Jährigen in den Sozialen Medien mit „Hate Speech“ konfrontiert worden (verteilt über alle Altersgruppen sind es lediglich 47 %). Eine deutliche Mehrheit der Befragten (63%) findet es persönlich nicht in Ordnung, Hasskommentare, die sich

Materialien und Publikationen

Geschichte im Fernsehen

Darstellungen im Fernsehen 1995 bis 2003. Berlin: Vistas 2007. 338 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 54. ISBN 978-3-89158-454-5. 21,- Euro Die komplette Studie als PDF-Dokument [pdf [...] Gattungsästhetik geschichtlicher Darstellungen im Fernsehen Durchführung: Prof. Dr. Reinhold Viehoff, Hallisches Institut für Medien der Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit der Universität Leipzig Geschichtssendungen haben eine lange Tradition

Materialien und Publikationen

Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Elektronische Medien und lokalpolitische Kultur. Opladen (Leske + Budrich), 1993. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 8 [...] mit der Einführung der Lokalradios verbundenen Veränderungen in der örtlichen Sozial-, Kommunikations-, Interessen- und Medienstruktur werden in den Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks Duisburg, Siegen-Wittgenstein, Hamm und Bielefeld empirisch analysiert